Zwei Quellen mit unterschiedlichen Suffixen
beantwortet
Moin Moin zusammen,
wenn ich einen Sache mit einem Nachweis aus einer Monographie belegen möchte, füge ich den Nachweis mit einer Randnotiz im Suffix ein.
Das sieht dann bspw. so aus: Köhler: BGB AT, Rn. 570.
Beim Einfügen schreibe ich in das Suffix-Feld demnach ", Rn. 570."
Möchte ich nun eine Sache mit einem Nachweis aus zwei unterschiedlichen Monographien belegen, benötige ich dementsprechend auch zwei verschiedene Suffixe, allerdings hinter jeder eigenen Quelle.
Das soll dann ungefähr so aussehen: " ³ Köhler: BGB AT, Rn. 530; Stadler: Allg. Teil d. BGB, Rn. 432."
Habt ihr eine Idee, wie ich das hinbekommen könnte?
Viele Grüße
Hi Raphael,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Verstehe ich das richtig, dass Sie den Prozess des Einfügens der Nachweise meinen (und nicht die bereits eingefügten Nachweise bearbeiten)?
In dem Fall müssten Sie bitte eine der beiden folgenden Alternativen nutzen:
A) Erst als Mehrfachnachweis einfügen und danach die zitierten Seiten bzw. Randnotizen eintragen
b) Erst den ersten Nachweis inkl. Seitenbereich/Randnotiz einfügen und danach den zweiten Nachweis ergänzen
Viele Grüße
Susanne
Hi Raphael,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Verstehe ich das richtig, dass Sie den Prozess des Einfügens der Nachweise meinen (und nicht die bereits eingefügten Nachweise bearbeiten)?
In dem Fall müssten Sie bitte eine der beiden folgenden Alternativen nutzen:
A) Erst als Mehrfachnachweis einfügen und danach die zitierten Seiten bzw. Randnotizen eintragen
b) Erst den ersten Nachweis inkl. Seitenbereich/Randnotiz einfügen und danach den zweiten Nachweis ergänzen
Viele Grüße
Susanne
Hallo Raphael,
vielen Dank für Ihre Frage.
Bitte nutzen Sie für die zitierten Seiten und Randnummern o.ä. nicht das Feld "Suffix", sondern stattdessen das Feld "Seiten von-bis" Im Gegensatz zum Suffix-Feld ist der Seitenbereich dem konkreten Nachweis zugeordnet.
Wenn im verwendeten Zitationsstil die "Interpunktion davor" sowie das entsprächende Präfix wie "Rn." hinterlegt wurde und Sie bei den erfassten Wissenselementen auch immer den Seitenzahlen-Typ (also beispielsweise "Randnummern") ausgewählt haben, müssten Sie dort auch nur noch die Ziffern eintragen.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Raphael,
vielen Dank für Ihre Frage.
Bitte nutzen Sie für die zitierten Seiten und Randnummern o.ä. nicht das Feld "Suffix", sondern stattdessen das Feld "Seiten von-bis" Im Gegensatz zum Suffix-Feld ist der Seitenbereich dem konkreten Nachweis zugeordnet.
Wenn im verwendeten Zitationsstil die "Interpunktion davor" sowie das entsprächende Präfix wie "Rn." hinterlegt wurde und Sie bei den erfassten Wissenselementen auch immer den Seitenzahlen-Typ (also beispielsweise "Randnummern") ausgewählt haben, müssten Sie dort auch nur noch die Ziffern eintragen.
Viele Grüße
Susanne
Hi Susanne,
vielen Dank für die Antwort.
Allerdings habe ich dennoch das Problem, dass, wenn ich im Citavi Add-in in Word zwei Monografien markiere, um per Rechtsklick unter "Seien von bis" meine Randnotiz einzutragen, beiden Monografien die gleiche Randnotiz zugewiesen wird.
Habe ich da etwas falsch verstanden?
Hi Susanne,
vielen Dank für die Antwort.
Allerdings habe ich dennoch das Problem, dass, wenn ich im Citavi Add-in in Word zwei Monografien markiere, um per Rechtsklick unter "Seien von bis" meine Randnotiz einzutragen, beiden Monografien die gleiche Randnotiz zugewiesen wird.
Habe ich da etwas falsch verstanden?
Hi Raphael,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Verstehe ich das richtig, dass Sie den Prozess des Einfügens der Nachweise meinen (und nicht die bereits eingefügten Nachweise bearbeiten)?
In dem Fall müssten Sie bitte eine der beiden folgenden Alternativen nutzen:
A) Erst als Mehrfachnachweis einfügen und danach die zitierten Seiten bzw. Randnotizen eintragen
b) Erst den ersten Nachweis inkl. Seitenbereich/Randnotiz einfügen und danach den zweiten Nachweis ergänzen
Viele Grüße
Susanne
Hi Raphael,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Verstehe ich das richtig, dass Sie den Prozess des Einfügens der Nachweise meinen (und nicht die bereits eingefügten Nachweise bearbeiten)?
In dem Fall müssten Sie bitte eine der beiden folgenden Alternativen nutzen:
A) Erst als Mehrfachnachweis einfügen und danach die zitierten Seiten bzw. Randnotizen eintragen
b) Erst den ersten Nachweis inkl. Seitenbereich/Randnotiz einfügen und danach den zweiten Nachweis ergänzen
Viele Grüße
Susanne
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.