"Zusammenführen" für mehr als 2 gleichzeitig

Olaf N. hinzugefügt 4 Jahren her
beantwortet

Hallo,

es wäre sehr hilfreich, wenn ich mehr als nur 2 Einträge bei einem der Punkte im Menü Listen auswählen könnte um diese zu vereinen.

Warum nicht 3, 4 oder x? Das würde die Arbeit erleichtern, weil mehrfaches Zusammenführen auf einmal möglich wäre.

Antworten (10)

Foto
1

Das unterstütze ich nachdrücklich.

Freundliche Grüße, Pragmarius

Foto
1

Ich will das "aus gegebenem Anlass" noch einmal begründen. Ich habe gerade einen Gewaltmarsch durch und in einem etwas größeren Projekt die Schlagwörter überarbeitet. Bei allen Importvarianten, sei es Picker wo auch immer, sei es ISBN- oder DOI-Recherche, verneine ich schon in den Optionen explizit die Übernahme von Schlagwörtern. Trotzdem sammelt sich da nach einiger Zeit eine Riesenliste, teils unsinnig (das ist einfach, hier kann man viele auf einmal markieren und löschen) oder sie sind ähnlich bzw. abweichend geschrieben (Bioenergie – Bioenergieerzeugung – Biokraftstoff etc.) Immer zwei zusammenzufügen war mir dann nach einer Stunde zu viel, als ich gesehen habe, dass ich beim Buchstaben C angekommen war... Dann habe ich vorwiegend gelöscht, um überhaupt wieder einen Überblick zu bekommen. Aber so gehen natürlich Informationen verloren.

Foto
2

"Bei allen Importvarianten, sei es Picker wo auch immer, sei es ISBN- oder DOI-Recherche, verneine ich schon in den Optionen explizit die Übernahme von Schlagwörtern"


Das ist nicht das gleiche, wie eine komfortable Citavi-interne Lösung, aber ein Vorteil meines Schlagwortskripts und Systems ist es, dass nur erlaubte Schlagwörter übrig bleiben. Das, im Zusammenhang mit der dadurch ermöglichten Synonym- und Hypernymlösung macht die Schlagwortverwaltung "as you go" immerhin etwas praktibabler, in meiner Erfahrung.

Foto
Foto
1

One up!

Foto
2

Ich glaube, wenn man eh schon auf den Button klickt, reicht das aus ;)

Foto
Foto
1

Hallo Olaf

Wir nehmen das auf die ToDo-Liste.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hierbei ist mir noch eine Eigenheit aufgefallen, die mich in letzter Zeit sehr stört: Wenn ich ein übernommenes Schlagwort, das für eine mit dem Picker runtergeladene Quelle vergeben ist, mit einem bereits bestehenden Schlagwort aus meiner Liste zusammenführe (siehe Screenshot), dann verschwindet es aus der Liste der für diese Quelle vergebenen Schlagworte und ich muss es der Quelle erneut zuordnen. Das finde ich sehr unpraktisch.

Foto
1

Hallo Jonas

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Sie richtig verstanden habe.

  1. Sie haben ein Buch X mit dem Schlagwort "United States".
  2. Durch irgendeine Recherche kommt nun das Schlagwort "USA" in Ihr Projekt.
  3. Sie führen die beiden Schlagwörter "United States" und "USA" zusammen.

Was passiert in diesem Fall?

  1. "United States" wird durch "USA" ersetzt. Bei Buch "X" taucht nun nicht mehr "United States" auf, sondern "USA".
  2. "United States" wird aus der Liste der Schlagwörter gelöscht.

Das ist so beabsichtigt - wo genau sehen Sie hierbei ein unpraktisches Verhalten?Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hallo Peter,

Es ist etwas anders, ich versuche es nochmal zu verdeutlichen...

1.) Ich habe in meinem Projekt bereits das Schlagwort "USA" angelegt.

2.) Durch den Picker wird eine neue Quelle (Leap 2010) hinzugefügt. Diese beinhaltet das Schlagwort "United States"

3.) Ich klicke bei dieser neuen Quelle auf Schlagwörter bearbeiten.


4.) Ich klicke auf das dort vorgegebene Schlagwort "United States" und führe es mit "USA" zusammen.

5.) Das Schlagwort "United States" verschwindet aus der Liste der zugewiesenen Schlagworte bei der Quelle.

6.) Ich muss nun im linken Bereich der bestehenden Schlagworte "USA" heraussuchen und zuweisen.


Die Punkte 5.) und 6.) stören mich, denn ich hätte ja gerne direkt das Äquivalent bei den zugeweisenen Schlagworten stehen.

Bei Ihnen klingt es so, als wäre "United States" bei der Quelle durch "USA" ersetzt worden, was bei mir allerdings nicht passiert. Vielleicht handelt es sich auch um einen Bug?


Viele Grüße

Jonas

Foto
Foto
1

Hallo Jonas

Sie müssen nicht manuell eingreifen. Das was Sie beabsichtigen, geschieht bereits, allerdings direkt im Feld Schlagwörter, siehe Video: https://www.screencast.com/t/KGcwNUOuY

Der Dialog im Vordergrund ist für die manuelle Zuweisung gemacht. Ich frage gerne nach, ob hier zusätzlich eine Synchronisierung stattfinden kann.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Achso, dann macht es einen Unterschied, ob man dieses Prozedere auf der "Übersichtsseite" oder im Reiter "Zusammenhang" vollzieht?

Foto
1

Nein, es macht keinen Unterschied. Wenn Sie das Video oben auf der Registerkarte "Übersichtsseite" nachstellen, werden Sie auch sehen, dass im Hintergrund das neue (ersetzte) Schlagwort erscheint.

Foto
1

Ah, ich verstehe. Das neue ersetzte Schlagwort wird in dem Fenster "Ausgewählte Schlagworte" nicht angezeigt, ist aber trotzdem nach dem Schließen des Fensters "Schlagwörte hinzufügen" vorhanden.

Ja, hier wäre vielleicht eine vorherige Synchronisierung nicht schlecht, sonst macht man sich wie ich dann immer doppelte Arbeit...

Foto
Foto
1

Hallo

Eine schlechte und eine gute Nachricht ;-):

  1. Es wäre aus technischen Gründen kompliziert und aufwändig, eine "Zusammenführen"-Information an das Formular "Schlagwörter auswählen" zu übermitteln (wie von Jonas gewünscht). Aus Kapazitätsgründen können wir das leider nicht realisieren.
  2. In Citavi 6.2 wird es möglich sein, mehr als ein Schlagwort zusammenzuführen: Es können bis zu 20 Schlagwörter selektiert und per Drag&Drop auf ein "Ziel-Schlagwort" gezogen werden. Dasselbe gilt für alle anderen Listenelemente (Personen, Zeitschriften ...) ausser Kategorien.

Beste Grüsse, Thomas

Foto
1

Hallo Thomas,

Zitat: "In Citavi 6.2 wird es möglich sein, mehr als ein Schlagwort zusammenzuführen: Es können bis zu 20 Schlagwörter selektiert und per Drag&Drop auf ein "Ziel-Schlagwort" gezogen werden. Dasselbe gilt für alle anderen Listenelemente (Personen, Zeitschriften ...) ausser Kategorien."

Ich fahre derzeit 6.2.1.0, aber es lassen sich nur maximal 2 Personen zusammenführen – also wie gehabt.

Freundliche Grüße, Pragmarius

Foto
1

Hallo Werner

Haben Sie die Personen per Drag+Drop zusammengeführt:

  1. Mehrere Namen markieren
  2. Mit Drag+Drop auf den Namen ziehen, der erhalten bleiben soll.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

ah! Nein, ich hatte den Button Zusammenführen verwendet:

/284fb3dad8bfc82fbd6339243c585b07

Ich bin kein Mausmensch, auf die Idee war ich nicht gekommen. Mit Drag&Drop funktioniert es.

Danke.

Freundliche Grüße, Pragmarius

Foto
1

An dieser Stelle sollte dann ein Hinweis kommen, dass der Button nicht zur Verfügung steht, weil mehr als zwei markiert sind.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Der kam auch, ich habe aber nach dem ersten Absatz aufgehört zu lesen :-) Sorry.

/5517eb61683ffe343a6bb6fdf25a98fd

Freundliche Grüße, Pragmarius

Foto
1

Von der Erfreulichkeit, dass es nun überhaupt irgendwie geht mal abgesehen - was soll denn das für eine absurde Logik sein, dass der Button etwas nicht kann, was Drag&Drop kann?


EDIT:...hmm, wegen der Schwierigkeit darzustellen, auf was zusammengeführt werden soll?

Foto
1

Genau: Bei den Namen ist es unwahrscheinlich, aber bei den Schlagwörtern könnten es auch mal Dutzende von Schlagwörtern sein, die das Fenster schnell unübersichtlich werden lassen können.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
Foto
1

Ich lese nur die gute Nachricht: Es lassen sich bald mehr als zwei Personen zusammenführen! Wahnsinn.

Freundliche Grüße, Pragmarius

Foto
2

Wahnsinn wäre es, wenn man das automatisieren könnte, also Synonyme definieren könnte.


Grüße


Bebbi

Foto
2

Naja, das fänden wir alle toll, bis dahin kann ich nur wieder und wieder mein Makro empfehlen, mit dem sich Synonyme automatisch erstellen und zuweisen lassen.

Foto
Foto
1

Die "absurde Logik" wird sein, dass sonst eine Liste mit allen ausgewählten Einträgen angezeigt werden müsste um das Ziel auszuwählen. Die könnte sehr lang sein.

On Mon, Oct 15, 2018, 22:33 Citavi Service, <service@citavi.com> wrote:

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)