Zusätzliches Regelset erstellen, wie?

Alexander K. hinzugefügt 4 Jahren her
beantwortet

Hallo ins Forum!

Nachdem ich bisher viel hier gelesen habe, werde ich nun aktiv, da ich eine Frage habe, die ich bisher so nicht gefunden habe.

Und zwar zitiere ich derzeit mit Fußnoten. Wenn ein Zitat allerdings eine Homepage, Zeitschrift etc., sprich alles was kein Buch ist, beinhaltet, möchte ich gerne mehr als nur Autor, Jahr und Seitenzahl angeben, sondern auch Herausgeber etc.

Bisher habe ich deshalb diese Quelle in der Fußnote eingefügt "Wie Literaturverzeichnis" allerdings ist es ungünstig, wenn immer die komplette Adresse "Online verfügbar" mit eingefügt wird. Wie dies hier zu erkennen ist:


"European Alternative Fuels Observatory (2018): Marktanteil von Elektrofahrzeugen in Deutschland im Zeitraum der Jahre 2011 bis 2017. zitiert nach de.statista.com. Hg. v. European Alternative Fuels Observatory. Online verfügbar unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/784986/umfrage/marktanteil-von-elektrofahrzeugen-in-deutschland/, zuletzt aktualisiert am 09.02.2018, zuletzt geprüft am 09.02.2018"

Ich möchte gerne in der Fußnote das genau so wie hier dargestellt haben, nur ohne die Onlineadresse, welche allerdings im Literaturverzeichnis stehen soll. Meinem Verständnis nach müsste ich hierzu ein neues Regelset erstellen, zusätzlich zu "wie Literaturverzeichnis", "wie Nachweis im Text" und "wie Fußnote". Wie kann ich dies machen? Gefunden habe ich bisher nur Anleitungen, die Vorlagen erstellen, welche dann auf einer der drei genannten basieren und eine Bedingung besitzen.

In der Anlage habe ich einen Screenshot beigfügt, wo ich das neue Regelset benötige. Meine Citative Version ist 5.6.0.2

Vielen Dank bereits jetzt für die Unterstützung.

Viele Grüße

Alexander

Antworten (5)

Foto
2

Hallo Alexander,

vielen Dank für Ihre Frage.

Im Moment basieren in Ihrem Zitationsstil die Fußnoten-Regelsets aller Dokumententypen voraussichtlich auf dem Unklaren Dokumententyp.

Sie können die nötigen Anpassungen mit Hilfe des Zitationsstileditors (s. Handbuch bzw. Screenshot) folgendermaßen vornehmen:

  1. Rufen Sie den betreffenden Dokumententyp auf (beachten Sie, dass "Beitrag im Sammelwerk" und "Buch (Sammelwerk)" separat verwaltet werden, dies gilt analog auch für die Beiträge in Tagungsbänden).
  2. Klicken Sie im Regelset Fußnote neben der Überschrift auf den blauen Eintrag "Basiert auf: Unklarer Dokumententyp" und wählen dann "Basiert auf keiner Vorlage".
  3. Fügen Sie nun aus der linken Spalte die gewünschten Komponenten hinzu. Sie können auch die Komponenten im Regelset Literaturverzeichnis markieren und bei gedrückter Strg-Taste an die gewünschte Position in die Fußnoten-Vorlage ziehen - dadurch wird eine weitere Instanz der jeweiligen Komponente eingefügt.
  4. Wiederholen Sie nun die Schritte 1-3 für alle Dokumententypen, bei denen mehr Informationen als bisher in der Fußnote angezeigt werden sollen.
  5. Speichern Sie die Änderungen am Zitationsstil ab.

Bitte denken Sie daran, den angepassten Stil auch in Citavis Word Add-in auf der Registerkarte Citavi auszuwählen. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot:

https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/101_creating_a_publication_with_word-04.png

In Citavis Word Add-in sollte es dann nicht mehr nötig sein, ein spezielles Regelset manuell auszuwählen: Beim Einfügen des Nachweisen wird innerhalb der Fußnoten automatisch das soeben angepasste Regelset berücksichtigt.

Darf ich Sie bitten, das Update auf die aktuelle 5er Version (5.7.1) von Citavi zu installieren? Falls das Update nicht automatisch angeboten wird, können Sie das aktuelle Setup unter http://www.citavi.com/download herunterladen und direkt installieren (Download-Link unten rechts auf der Seite; eine vorherige Deinstallation ist nicht notwendig). Alle mit Citavi gesammelten Daten bleiben unverändert.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo Susanne,


vielen Dank für die schnelle und detaillierte Rückmeldung. So konnte ich es lösen.

Dennoch würde es mich interessieren, ob es möglich ist und wenn ja wie, zusätzliche Regelsets zu erstellen, welche nicht auf den 3 existierenden Regelsets basieren, sondern auf dieser Ebene existieren und dann in Word, beim Hinzufügen der Quelle als Optionsmöglichkeit auswählbar sind.

Leider kann ich die Citavi Version nicht aktualisieren, da es sich um einen Geschäftsrechner handelt.


Vielen Dand und viele Grüße


Alexander

Foto
1

"ob es möglich ist und wenn ja wie, zusätzliche Regelsets zu erstellen, welche nicht auf den 3 existierenden Regelsets basieren"

Das geht nicht, weil ein Nachweis denklogisch entweder im Text, in der Fußnote, oder im Literaturverzeichnis stehen muss. Auf dieser Meta-Ebene kann man keine weiteren Vorlagengattungen (Sets) mehr erstellen. Ontologisch-taxonomisch ist es unmöglich, sich eine vierte Art von Nachweis vorzustellen (also theoretisch schon, aber nicht im Rahmen dessen, was es an Dokumentenbereichen in Word gibt). Man kann aber innerhalb der Gattung "im LV", "in Fußnote", oder "im Text" beliebig viele Vorlagen mit beliebiger Komplexität der Vorlagenbedingungen erstellen. So könnte man eine Vorlage in der Gattung "Fußnotenvorlagen" erstellen, welche entweder nur für bestimmte Dokumententypen oder nur unter der Bedingung zum Tragen kommt, dass bestimmte Datenfelder ausgefüllt sind.

Foto
1

Hallo Jan,


ja, das ist auch wieder wahr. Nach der Anpassung der Regelsets nach Susannes Anleitung sind mir die Zusammenhänge auch deutlich klarer und was hiermit möglich ist. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Foto
1

Hallo Alexander,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung

Für Fälle, in denen tatsächlich kein Automatismus möglich ist, könnten Sie in Ihrem Zitationsstil (innerhalb der Regelsets Fußnote bzw. Kurznachweis im Text) eine neue Vorlage definieren, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn Sie beim Schreiben im Word Add-In eine Referenz mit der "Option 1" einfügen, siehe Screenshot: http://screencast.com/t/DeSiQY9fwfUo

Das genaue Vorgehen wird in diesem Video gezeigt.

Viele Grüße

Susanne

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)