wie erstelle ich diesen Zitationsstil

Felix W. hinzugefügt 5 Jahren her
beantwortet

Liebes Citavi Team,


ich hab ein Problem, ich habe vond er uni einen Zitationsstil vorgegben. Schaffe es aber nicht ihn Citavi in zu realisieren. Vllt könnt ihr mir ja helfen. Ich weiß nur wie der Zitationsstil im Endeffekt aussehen soll Beispiel: Autor Peter Test, 2018, S.19 ist die erste Quelle.

diese soll dann so aussehen:

[1][TEST18, S. 19]

Zitation soll so im Text sein. die restlichen infos dann im Verzeichnis.

ich denke mal für Sammelwerke wäre es dann ...TEST et al.....

ist es danach möglich, also wenn der neue zitationsstil erstellt ist ihn automatisch auf alle bereits eingefügten quellen zu übertragen.

ich arbeite mit word 2016 +wordaddin+citavi 6

mfg Felix

Antworten (8)

Foto
1

Hallo Felix

Bitte setzen Sie einen Link auf die Dokumentation zu dem Uni-Stil. Die hier gemachten Angaben reichen nicht, um unter den vorhandenen Stilen einen ähnlichen zu finden, den Sie evt. nur anpassen müssten.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Ich weiß nicht genau was sie damit meinen.Link auf die Dokumentation zu dem Uni-Stil.

hatte doch ziemlich genau dargestellt wie es im text aus sehen soll. Habe keine weiteren Infos.

Im Literaturverzeichnis sollen die gleichen Angaben stehen wie beim citavi basis still bloß nach nummer sortiert.

also die erst genannte quelle [1].. etc. jede quelle eine nummer und dann nach erscheinung im text sortiert

mfg Felix

Foto
1

Ihrer Antwort entnehme ich, dass Ihre Hochschule die Angaben zum Zitationsstil nicht im Internet zugänglich macht, so wie das andere machen, wie z.B. die Uni Göttingen das hier macht (S. 3).

Sie haben aber in Ihrer Antwort auch die ersten Angaben insoweit präzisiert, dass Sie sagen, dass das Literaturverzeichnis formal ähnlich dem Citavi Basis-Stil sein soll, währen die Textnachweise wie im Referenznummernsystem angegeben sein müssen und die Reihenfolge "wie zitiert sein soll" (diese Informationen fehlten bislang). In Frage kommen dann:


  • Beton-Kalender
  • BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte
  • Chemie Ingenieur Technik
  • CHEMKON
  • IEEE Editorial (German)
  • Industrie und Management
  • Jahrbuch Agrartechnik
  • PdN-ChiS
  • VDI-Berichte
  • WasserWirtschaft
  • wt Werkstattstechnik online
  • Zeitschrift für Kristallographie

Bei allen o.g. Zitationsstil ist der Vorname im Literaturverzeichnis abgekürzt. Den müssten Sie ggf. noch anpassen wie in unserem Video beschrieben.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

habe doch etwas gefunden. eine xml datei.

wie kann ich die importieren also erst ziel speichern unter? aber die in der anleitung verwendeten ordner finde ich nicht da es sich um citavi 4 handelt

mfg

Foto
1

Die mit Citavi erstellten Zitationsstile sind XML-Dateien. Die Dateiendung ist CCS.

Wenn Sie die CCS-Datei in den Ordner \Documents\Citavi 4\Custom Citation Styles kopieren, wird sie als Zitationsstil erkannt und i.d.R. direkt verwendet.

Wenn allerdings der Stil mit Citavi 5 oder 6 erstellt wurde, können Sie den Stil nicht mit Citavi 4 nutzen. Sie müssten dann ein Upgrade vornehmen.

Wenn der Stil mit Citavi 2, 3 oder 4 erstellt wurde, können Sie den Stil nutzen. Evt. wird der Zitationsstil Ihnen doch nicht direkt anzeigt, obwohl er mit der passenden Version erstellt wurde. In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:


  1. Drücken Sie in Citavi die Tastenkombination Strg+Umschalt+F11.
  2. Klicken Sie auf "Neuen Stil entwickeln".
  3. Drücken Sie Strg+O oder aus dem Menü Datei > Öffnen.
  4. Wählen Sie den betreffenden Stil aus.
  5. Speichern Sie den Stil unter einem neuen Namen.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

habe den ordner doch gefunden -.- allerdings wird er mir in Citavi unter zitationsstile nicht angezeigt. ich habe ihn im ordner dokument>citavi 6> custom Citation nStyles gepackt.

mfg

Foto
1

Sorry ich bin sehr schwerfällig.. der stil wurde mit citavi 4 entwickelt ich verwende citavi 6

also soweit komme ich bis Punkt drei

der betreffende stil ist ja immer noch im xml format wenn ich bei dem dann auf öffnen drücke passiert nichts.

Foto
1

Lag wohl scheinbar am internet explorer das der die so runtergladen hat alles geklappt. vielen Dank!

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)