Wörterbuchfunktionalität

Steffen S. hinzugefügt 5 Jahren her
in Prüfung

Ich nutze Citavi sehr gerne zum Recherchieren, wobei ich immer mal wieder auf Begriffe stoße, die mir nicht bekannt sind. Ich fände es gut, wenn die Möglichkeit bestünde eine Art Wörterbuch bei Citavi zu unterstützen, so dass wenn ich erstmalig auf einen Begriff stoße, diesen eintragen kann (ggf. gleich mit einen Verweis auf eine andere Quelle) und wenn ich wieder beim Lesen einer z.B. PDF-Datei darauf stoße, diesen markieren und per Kontextmenü über Mausklick nachschlagen kann.


Ein eigenes "Wörterbuch" wäre hierbei aus meiner Sicht nicht nötig und würde citavi nur unnötig aufblähen, aber vielleicht ist dahingehend eine kleine Erweiterung der Wissenselemente (z.B. Wissenselement Begriff, welcher keine Zuordnung zu einen Titel benötigt) und leichte Anpassung des internen PDF-Viewers (markiertes Wort bei Wissenselemente nachschlagen und sofortige Anzeige, so dass Lesefluss nicht unterbrochen wird) möglich.


Viele Grüße

Steffen

Antworten (5)

Foto
1

Hallo Steffen

Eine Lösung kann ich nicht direkt in Aussicht stellen (das wäre etwas für ein Add-on), aber wäre es schon eine Hilfe, wenn Sie die Notizfelder von Schlagwörtern nutzen, um Definitionen von Schlüsselbegriffen zu speichern?

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hallo Peter,


die Notizfelder von Schlagwörtern zu nutzen ist eine gute Idee. Wenn es nun möglich wäre durch z.B. Markieren eines Wortes ein gleichnamiges Schlagwort samt Notizfeld anzeigen zu lassen (so wie eine Art Sprechblase), ohne den Lesefluss unterbrechen zu müssen und in irgendein anderes Tab oder Fenster wechseln zu müssen, wäre mein Anliegen auch schon komplett erfüllt.

Letztendlich wäre es auch nur etwas mehr Bequemlichkeit und mir ist klar, dass bei euch momentan noch ganz andere Projekte im Vordergrund stehen. Aber vielleicht gibt es ja mal ein Add-on.


Viele Grüße

Steffen

Foto
1

Hallo Steffen

Ich frage unseren Add-on Spezialisten, wie sich unser beider Ideen weiterentwickeln lassen. Er ist pfiffig ;-)

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Ich verstehe nicht so wirklich, was gemacht werden soll.

Foto
1

Hallo Bebbi,


geht es dir um das Verständnisses meines Anliegen (da wüsste ich es jetzt auch nichts groß anders zu formulieren, aber vielleicht hast du konkrete Fragen) oder die bisherigen Überlegungen einer möglichen Umsetzung?


Viele Grüße

Steffen

Foto
Foto
1

Hallo Steffen,


ich habe das Anliegen nicht begriffen.


Grüße


Bebbi

Foto
1

Hallo Bebbi,


hm, ich versuche es mal mit einen Anwendungsfall. Generell benutze ich den internen PDF-Viewer von Citavi, um mir Artikel oder ähnliches durchzulesen und Markierungen vorzunehmen usw. Dabei stoße ich natürlich auf Begriffe oder Bezeichnungen (ob Fachbegriffe oder fremdsprachliche Bezeichnungen sei dahin gestellt), die ich nicht kennen. So wie es mir vorstelle wäre der folgende beispielhafte(!) Ablauf folgendermaßen:

  • Ich markiere den mir unbekannten Begriff, klicke rechte Maustaste drauf, wähle z.B. "nachschlagen" aus.
  • Jetzt kommt, weil ich das erste mal auf den Begriff gestoßen bin, "unbekannt, anlegen?", woraufhin ich selbst weiter recherchiere (Lesefluss somit unterbreche) und dann eine Erklärung/Übersetzung eintrage.
  • Ich lese weiter und stoße wieder auf einen mir unbekannten Begriff, klicke rechte Maustaste darauf, wähle "nachschlagen" aus.
  • Dieses mal bin ich scheinbar schon früher darauf gestoßen und habe bereits eine Erklärung/Übersetzung eingefügt. Jedenfalls kommt jetzt eine Art Sprechblase mit der entsprechenden Erklärung/Übersetzung, so dass ich weiter lesen kann, ohne ein anderes Fenster aufmachen zu müssen oder anderweitig meinen Lesefluss unterbrechen muss.

Ich möchte diesbezüglich folgende Sachen hervorheben:

  • Es kann sich z.B. auch um eine einfache Übersetzung oder eine Umschreibung handeln, letztendlich etwas, was ich in meinen Arbeiten so nicht zitieren würde. Es würde sich insofern von den Wissenselementen abgrenzen, als dass es nicht Zweck ist es in anderen Arbeiten zu verwenden und die Erklärung/Übersetzung damit auch nicht an eine Quelle gebunden sein muss.
  • Hinter diesem Anliegen steckt allein Bequemlichkeit. Wenn ich lese, Wort markiere und nachschlage, bleibe ich in meinen Lesefluss drinne. Daher fände ich eine mögliche Umsetzung per Add-on gleichermaßen gut

Ich hoffe, dass ich es dieses mal besser beschreiben konnte.


Viele Grüße

Steffen

Foto
1

Hallo Steffen,


danke. Das klingt sehr gut und könnte man genauso für biografische Notizen etc. nutzen.


Grüße


Bebbi

Foto
1

Da der Vorschlag inzwischen drei Jahre her ist, wollte ich mal nachfragen, ob sich hier etwas ergeben hat oder eine erneute Prüfung erfolgen könnte. Nach wie vor fände ich dies sehr sinnvoll.

Foto
1

I appreciate you sharing this information holistic healthcare near me I will visit your website often.The ye old vibes from when I watched.



Foto
1

danke für die Empfehlung! aber ich fürchte, der vorherige Kommentar ist wie Spam.

Foto
Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)