Verweise zwischen Wissenselementen
geplant
Liebes citavi-Team
so, wie ich das im alten Forum gesehen habe, war das schon in Version 3 ein Thema.
Es wäre wirklich super, wenn man zwischen Wissenselementen Verweise setzen könnte. Resp. stinknormale Links im Text drin.
Ich finde, der Aufbau einer Wissenssammlung macht nur Sinn, wenn Verweise möglich sind (wie bei einem Wiki beispielsweise). Wird das mal kommen?
Besten Dank und schöne Grüsse
Daniel
Lieber Daniel
Wie Sie wissen, haben wir eine lange Liste von Nutzer-Wünschen, die auf Umsetzung warten. Auf dieser Liste gibt es einige Einträge, die wir im Team einstimmig hoch priorisieren. Dazu gehört der Wunsch, Links zwischen Wissenselementen (a) setzen und (b) visualisieren zu können.
Wenn das bisher immer noch nicht umgesetzt wurde, hängt das allein damit zusammen, dass auf der erwähnten langen Liste andere Wünsche mit höherer Priorität auf Umsetzung warte(te)n. Ich bin 100% davon überzeugt, dass wir diese Funktion ergänzen werden. Aber ich traue mich nicht, irgendwelche Prognosen abzugeben, wann das in Angriff genommen wird. Die Web-Version verdrängt alles anderes.
Ich möchte aber alle MitleserInnen sehr ermutigen, hierzu auch ihre Stimme abzugeben.
Freundliche Grüsse
Peter
ps: Ich habe mir wieder erlaubt, Ihren Nachnamen im Posting zu löschen. Häufiger passiert es, dass Erst-Schreiber erst nach dem Veröffentlichen des Postings sich mehr Anonymität wünschen. Ich hoffe, Sie nehmen mir das "Lektorat" nicht übel.
Lieber Daniel
Wie Sie wissen, haben wir eine lange Liste von Nutzer-Wünschen, die auf Umsetzung warten. Auf dieser Liste gibt es einige Einträge, die wir im Team einstimmig hoch priorisieren. Dazu gehört der Wunsch, Links zwischen Wissenselementen (a) setzen und (b) visualisieren zu können.
Wenn das bisher immer noch nicht umgesetzt wurde, hängt das allein damit zusammen, dass auf der erwähnten langen Liste andere Wünsche mit höherer Priorität auf Umsetzung warte(te)n. Ich bin 100% davon überzeugt, dass wir diese Funktion ergänzen werden. Aber ich traue mich nicht, irgendwelche Prognosen abzugeben, wann das in Angriff genommen wird. Die Web-Version verdrängt alles anderes.
Ich möchte aber alle MitleserInnen sehr ermutigen, hierzu auch ihre Stimme abzugeben.
Freundliche Grüsse
Peter
ps: Ich habe mir wieder erlaubt, Ihren Nachnamen im Posting zu löschen. Häufiger passiert es, dass Erst-Schreiber erst nach dem Veröffentlichen des Postings sich mehr Anonymität wünschen. Ich hoffe, Sie nehmen mir das "Lektorat" nicht übel.
Hallo Peter
hehe, ist nicht tragisch wegen dem Namen; er steht auch in meinem Loginnamen oben;-).
Es ging mir konkret drum, ob ich meine Masterarbeit vollständig mit Citavi machen kann, oder ob ich für die Wissenssammlung ein separates Tool benötige.
In diesem Fall verwende ich weiterhin ZIM Wiki dafür und vermutlich Zotero für die Quellen. Hätte Citavi die Verlinkung gehabt, dann hätte ich wohl komplett nur noch mit Citavi gearbeitet.
Eh ja, nicht schlimm; dann vielleicht bei der Diss:-).
Vielen Dank und schöne Grüsse
Daniel
Hallo Peter
hehe, ist nicht tragisch wegen dem Namen; er steht auch in meinem Loginnamen oben;-).
Es ging mir konkret drum, ob ich meine Masterarbeit vollständig mit Citavi machen kann, oder ob ich für die Wissenssammlung ein separates Tool benötige.
In diesem Fall verwende ich weiterhin ZIM Wiki dafür und vermutlich Zotero für die Quellen. Hätte Citavi die Verlinkung gehabt, dann hätte ich wohl komplett nur noch mit Citavi gearbeitet.
Eh ja, nicht schlimm; dann vielleicht bei der Diss:-).
Vielen Dank und schöne Grüsse
Daniel
Ich kann mich immer noch nicht so recht mit der Arbeit mit Wissenselementen anfreunden, daher ist das für mich kein akutes Bedürfnis.
Ich kann mich immer noch nicht so recht mit der Arbeit mit Wissenselementen anfreunden, daher ist das für mich kein akutes Bedürfnis.
Hallo Peter,
Dem Wunsch der Verlinkung schliesse ich mich vorbehaltlos an.
Die Umsetzung scheint ja noch ein wenig zu dauern. Deshalb bin ich an workarounds interessiert. Aktuell kann man einem Wissenselement eine Aufgabe zuteilen (z.B. Verlinkung zu xy). In der Tabelle ist jedoch nicht ersichtlich, zu welchem Dokument die Aufgabe gehört und ich kann es nicht direkt ansteuern (via Link-Symbol).
Das Wissenselement habe ich via Dokument verlinkt (direktes Zitat) und im Wissenselement eine Aufgabe zugeteilt. Oder habe ich irgendwo eine Checkbox ausgelassen, dass mir C6 die Aufgabe nur so anzeigt?
FG Erika
Hallo Peter,
Dem Wunsch der Verlinkung schliesse ich mich vorbehaltlos an.
Die Umsetzung scheint ja noch ein wenig zu dauern. Deshalb bin ich an workarounds interessiert. Aktuell kann man einem Wissenselement eine Aufgabe zuteilen (z.B. Verlinkung zu xy). In der Tabelle ist jedoch nicht ersichtlich, zu welchem Dokument die Aufgabe gehört und ich kann es nicht direkt ansteuern (via Link-Symbol).
Das Wissenselement habe ich via Dokument verlinkt (direktes Zitat) und im Wissenselement eine Aufgabe zugeteilt. Oder habe ich irgendwo eine Checkbox ausgelassen, dass mir C6 die Aufgabe nur so anzeigt?
FG Erika
Hallo Peter,
ist man da vielleicht etwas vorangekommen?
VG Marco
Hallo Peter,
ist man da vielleicht etwas vorangekommen?
VG Marco
Ich empfehle alle hier Beteiligten, sich den Workflow Obsidian + Zotero anzuschauen. Beide sind Open Source und kostenlos.
Ich empfehle alle hier Beteiligten, sich den Workflow Obsidian + Zotero anzuschauen. Beide sind Open Source und kostenlos.
Das Fehlen von Querverweisen ist der wesentliche Nachteil, den CITAVI gegenüber Obsidian (und dem Konzept des Luhmann'schen Zettelkastens) hat. Ich würde ein Mehrfaches für eie CITAVI-Lizenz zahlen, wenn es diese Funktion in ähnlicher Form gäbe wie bei Obsidian.
Das Fehlen von Querverweisen ist der wesentliche Nachteil, den CITAVI gegenüber Obsidian (und dem Konzept des Luhmann'schen Zettelkastens) hat. Ich würde ein Mehrfaches für eie CITAVI-Lizenz zahlen, wenn es diese Funktion in ähnlicher Form gäbe wie bei Obsidian.
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.