Verweis im Fließtext innerhalb einer Fußnote
Hallo,
ich habe in meiner Ausarbeitung eine Reihe von Tabellen und Abbildungen, die ich selber erstellt habe. Dabei basieren diese jedoch auf Daten unterschiedlicher Quellen. Ich nehme die Verweise nicht im Fließtext sondern in Fußnoten vor.
Um die korrekten Verweise für die Tabellen und Abbildungen zu setzen, würde ich in eine Fußnote etwa schreiben wollen: Quelle: Eigene Darstellung. Daten entnommen aus: Meier (2008) S. 8; Müller (2010) S.12; Schulze (2001) S.493.
Wie schaffe ich es auf Meier, Müller, Schule zu verweisen, wenn diese nur in den Fußnoten auftauchen und nicht - wie gewöhnlich - im Fließtext? Ich müsste Quellenangaben im Text einer Fußnote machen, wobei die einzelnen Quellenangaben natürlich selber nicht einzelnen Nummern im Fließtext zugeordnet sind.
Wie genau muss ich hierfür vorgehen?
Hallo Frederic
Sie würden zuerst eine Fussnote einfügen und dort die Quellen einsetzen. Das Video demonstriert den Weg.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Frederic
Sie würden zuerst eine Fussnote einfügen und dort die Quellen einsetzen. Das Video demonstriert den Weg.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Frederic
Sie würden zuerst eine Fussnote einfügen und dort die Quellen einsetzen. Das Video demonstriert den Weg.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Frederic
Sie würden zuerst eine Fussnote einfügen und dort die Quellen einsetzen. Das Video demonstriert den Weg.
Freundliche Grüsse
Peter
Vielen Dank, dass hat super funktioniert. Ich habe allerdings den Zitationsstil so angepasst, dass automatisch ein Cf. vor jeden Verweis in einer Fußnote gestellt wird (Mittels Textfeld im Editor). Wie kann ich verhindern, dass dieses Cf. auch für jeden Verweis erstellt wird, den ich in der Fußnote einfüge?
Ich habe gleich noch eine weitere Frage, die jedoch nichts mit dem Thema zu tun hat (Sollte das in dem Thema ungewünscht sein, erstelle ich auch gerne ein neues): Ich verwende den Zitationsstil Chicago, sodass Verweise in Fußnoten und nicht im Fließtext angezeigt werden. In meinem Literature Review erwähne ich natürlich häufig die Namen der Autoren, die bereits etwas zum entsprechenden Forschungsgebiet beigetragen haben. Bspw.: Hans (1999) untersucht den Einfluss von X auf Y unter der Anwendung einer multivariaten Regression. Im meinem Literature Review zitiere ich ja nicht einzelne Textstellen, sondern ganze Forschungsbeiträge. Demnach würden Seitenzahlen hier mitunter wenig Sinn ergeben. Andere Arbeiten wechseln dann einfach für diesen Abschnitt den Zitationsstil und zitieren für das Literature Review im Fließtext und für alle anderen Kapitel in der Fußnote. Ist das übliche Praxis? Andererseits würde es komisch aussehen, wenn ich hinter den obigen Beispielsatz noch eine Fußnote mit Cf. Hans (2008) setzen würde, da die Info des Autors sowie des Erscheinungsjahres bereits im Fließtext enthalten sein soll.
Vielen Dank für die Hilfe!
Vielen Dank, dass hat super funktioniert. Ich habe allerdings den Zitationsstil so angepasst, dass automatisch ein Cf. vor jeden Verweis in einer Fußnote gestellt wird (Mittels Textfeld im Editor). Wie kann ich verhindern, dass dieses Cf. auch für jeden Verweis erstellt wird, den ich in der Fußnote einfüge?
Ich habe gleich noch eine weitere Frage, die jedoch nichts mit dem Thema zu tun hat (Sollte das in dem Thema ungewünscht sein, erstelle ich auch gerne ein neues): Ich verwende den Zitationsstil Chicago, sodass Verweise in Fußnoten und nicht im Fließtext angezeigt werden. In meinem Literature Review erwähne ich natürlich häufig die Namen der Autoren, die bereits etwas zum entsprechenden Forschungsgebiet beigetragen haben. Bspw.: Hans (1999) untersucht den Einfluss von X auf Y unter der Anwendung einer multivariaten Regression. Im meinem Literature Review zitiere ich ja nicht einzelne Textstellen, sondern ganze Forschungsbeiträge. Demnach würden Seitenzahlen hier mitunter wenig Sinn ergeben. Andere Arbeiten wechseln dann einfach für diesen Abschnitt den Zitationsstil und zitieren für das Literature Review im Fließtext und für alle anderen Kapitel in der Fußnote. Ist das übliche Praxis? Andererseits würde es komisch aussehen, wenn ich hinter den obigen Beispielsatz noch eine Fußnote mit Cf. Hans (2008) setzen würde, da die Info des Autors sowie des Erscheinungsjahres bereits im Fließtext enthalten sein soll.
Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo Frederic
Sie könnten in den Eigenschaften Ihres Zitationsstils im Abschnitt "Ersetzungen" eine Regel ergänzen:
Suche nach: ; c.f. [in Worten: Semikolon Leerzeichen c punkt f punkt]
Ersetze durch: [leer lassen]
Bitte erstellen Sie für die weitere Frage ein neues Posting.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Frederic
Sie könnten in den Eigenschaften Ihres Zitationsstils im Abschnitt "Ersetzungen" eine Regel ergänzen:
Suche nach: ; c.f. [in Worten: Semikolon Leerzeichen c punkt f punkt]
Ersetze durch: [leer lassen]
Bitte erstellen Sie für die weitere Frage ein neues Posting.
Freundliche Grüsse
Peter
Das hat soweit funktioniert. Leider nicht für das erste Zitat.
Aktuell sieht es so aus: ...were taken from: cf. Hans (2008), p.8; Müller (2011), p.29.
Ich habe auch ein Regel angelegt die wie folgt aussieht:
Suche nach: : cf. [Doppelpunkt Leerzeichen cf Punkt]
Ersetze durch: : [Doppelpunkt Leerzeichen]
Wäre das nicht so richtig, um das cf. nach dem : zu entfernen?
Das hat soweit funktioniert. Leider nicht für das erste Zitat.
Aktuell sieht es so aus: ...were taken from: cf. Hans (2008), p.8; Müller (2011), p.29.
Ich habe auch ein Regel angelegt die wie folgt aussieht:
Suche nach: : cf. [Doppelpunkt Leerzeichen cf Punkt]
Ersetze durch: : [Doppelpunkt Leerzeichen]
Wäre das nicht so richtig, um das cf. nach dem : zu entfernen?
Hallo Frederic
Haben Sie "were taken from: " in das Präfix-Feld der Referenz "Hans (2008)" eingetragen?
Hintergrund: Die Ersetzungsregeln gelten nur innerhalb der von Citavis Word Add-in eingefügten Felder.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Frederic
Haben Sie "were taken from: " in das Präfix-Feld der Referenz "Hans (2008)" eingetragen?
Hintergrund: Die Ersetzungsregeln gelten nur innerhalb der von Citavis Word Add-in eingefügten Felder.
Freundliche Grüsse
Peter
Da lag der Fehler. Vielen Dank.
Beste Grüße
Da lag der Fehler. Vielen Dank.
Beste Grüße
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.