Verbindung von Fußnote zu Wissenselement

Oliver R. hinzugefügt 3 Jahren her
beantwortet

Hallo,

ich möchte von einer Fußnote in einem Word-Dokument zu dem entsprechenden Wissenselement in Citavi springen (am liebsten direkt zu dem im Volltext-PDF markierten Zitat), finde dazu aber keine Möglichkeit.

Die Fußnote habe aus einem Wissenselement heraus eingefügt (mit Optionen einfügen -> Nachweis Position: In Fußnote), aber der Weg zurück funktioniert nicht. Ich komme immer nur zu dem Nachweis in Citavi, aber nicht weiter bis zum Wissenslement.

Gibt es da eine Lösung oder einen Workaround?

Antworten (4)

Foto
1

Hallo Oliver

Vielen Dank für Ihre Frage.

Wenn Sie den Text des Wissenselelements mit einfügen, so können Sie über einen Rechtsklick in diesen Text Citavi > Wissenselement in Citavi bearbeiten auswählen, siehe Video am Minute 01:28.

Über den Klick auf "PDF-Stelle anzeigen" (Ketten-Icon) wird die zugehörige Textstelle hervorgehoben.

Viele Grüße

Jana

Foto
1

Die Antwort ist zwar per se richtig, geht aber glaube ich am Problem vorbei. Das Problem so wie ich es verstehe ist, dass die Funktion "Wissenselement in Citavi bearbeiten" nur im Reiter "Wissen" zur Verfügung steht, nicht aber im Reiter "Nachweise".

/b24244c9a45689d2223f7b200a6f81c2/9c85f08a6be6361f2bd9676965df4947

Es ist daher genauso, wie der OP beschreibt. Ist der Nachweis einmal eingefügt, gibt es keinen offensichtlichen Weg zurück zum Wissenselement in Citavi, da man nicht mehr ohne weiteres wissen kann, welches Wissenselement im Nachweis verarbeitet ist, sobald man mehr als ein Wissenselement in das Dokument eingefügt hat.

Das ist insbesondere deshalb ärgerlich und nicht ganz zu Ende gedacht, weil die Information als solche ja vorhanden ist. Der Feldcode enthält die ID des mit dem Nachweises verknüpften Wissenselements, weshalb die ganze Markierung mit den Haken ja überhaupt nur funktioniert.

Zufälligerweise hat jemand vor zwei Tagen genau das hier beschriebene Problem erahnt und den Workaround beschrieben.

/5a8f387499a46c7a4bc34be90a037d33

Foto
1

Citavi-Makro, welches das Wissenselement, dessen ID mit dem Inhalt der Zwischenablage übereinstimmt, öffnet:

using System;
using System.Linq;
using System.ComponentModel;
using System.Collections.Generic;
using System.Threading;
using System.Threading.Tasks;
using System.Windows.Forms;

using SwissAcademic.Citavi;
using SwissAcademic.Citavi.Metadata;
using SwissAcademic.Citavi.Shell;
using SwissAcademic.Collections;

public static class CitaviMacro
{
	public static void Main()
	{
		//Get the active project
		Project project = Program.ActiveProjectShell.Project;
		
		//Get the active ("primary") MainForm
		MainForm mainForm = Program.ActiveProjectShell.PrimaryMainForm;
		
		//if this macro should ALWAYS affect all titles in active project, choose first option
		//if this macro should affect just filtered rows if there is a filter applied and ALL if not, choose second option
		
		List<KnowledgeItem> allKnowledgeItems = project.AllKnowledgeItems.ToList();		
		
		KnowledgeItem knowledgeItem = allKnowledgeItems.Where(k => k.Id.ToString() == Clipboard.GetText()).FirstOrDefault();
		
		if (knowledgeItem == null) return;
		
		Program.ActiveProjectShell.ShowKnowledgeItemFormForExistingItem(Program.ActiveProjectShell.PrimaryMainForm, knowledgeItem);
		
	}
}
Das Word-Makro zum Kopieren der Wissenselement-ID aus dem Feldcode des in Word markierten Nachweises gibt es an bekannter Stelle.

Foto
1

Vielen Dank für die schnellen + fundierten Antworten! Der Macro-Ansatz ist sehr interessant, werde ich ausprobieren.

MfG Oliver

Foto
Foto
1

Das Word-Makro zum Kopieren der Wissenselement-ID erzeugt leider einen Fehler (Screenshot anbei). Woran kann das liegen?

Wie wird das Makro angewendet? Citavi-Verweis in Word markieren, dann das Makro starten?

Oder ist es dann im Cativi-Word-Add-In Kontext-Menü aufrufbar?

MfG Oliver

Foto
1

Das liegt daran, dass die weiteren benötigten Funktionen nicht installiert wurden (https://github.com/Jay-Squared/CitaviWordMacros/wiki). Und ja, es ist erstere Variante. Das Makro macht nichts, was man nicht auch von Hand machen könnte, wenn man sich den Feldcode anzeigen lässt.

Foto
1

Ok, danke!

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)