Upload in die Cloud
in Prüfung
Hallo,
als Stallbursche kann ich nur Kleinigkeiten anmerken, z. B. zu diesem Fenster:
Hier vermisse ich eine Anzeige der bisher vergangenen Zeit und eventuell eine Prognose der noch nötigen Zeit.
Attachment hochladen kann man expandieren/ausklappen, aber nicht wieder einklappen/Minimieren. Fand ich überraschend.
Wenn man eine Upload unterbricht, wird nicht klar, dass der Upload nicht fortsetzbar ist zu einem späteren Zeitpunkt.
Grüße
Bebbi
Ich habe nun "erneute versuchen" an einer Stelle gefunden, wo man nur hinkommt, wenn man ein weiteres Projekt hochlädt und "neu versuchen" ist für mich was anderes als Fortsetzen.
Ich habe nun "erneute versuchen" an einer Stelle gefunden, wo man nur hinkommt, wenn man ein weiteres Projekt hochlädt und "neu versuchen" ist für mich was anderes als Fortsetzen.
Hallo Bebbi
Das mit der Zeitvorhersage halte ich aktuell noch nicht für realisierbar.
Der Punkt mit der unklaren Möglichkeit zur Unterbrechung und die Bedeutung von "Erneut versuchen" sehe ich aber auch als Verbesserungspunkte. (nicht mehr 6.3).
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Bebbi
Das mit der Zeitvorhersage halte ich aktuell noch nicht für realisierbar.
Der Punkt mit der unklaren Möglichkeit zur Unterbrechung und die Bedeutung von "Erneut versuchen" sehe ich aber auch als Verbesserungspunkte. (nicht mehr 6.3).
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo,
wie komme ich ohne ein weiteres Projekt hochzuladen zu dem Fenster, um den Upload fortzusetzen? Über das Menü Fenster komme ich da nicht hin.
Auch in der Leiste unten finde ich keine Möglichkeit.,
Auch auf dem Startbildschirm komme ich nicht:
Wenn ich ein neues Projekt erstelle, komme ich auch diesmal nicht dahin.
Grüße
Bebbi
Hallo,
wie komme ich ohne ein weiteres Projekt hochzuladen zu dem Fenster, um den Upload fortzusetzen? Über das Menü Fenster komme ich da nicht hin.
Auch in der Leiste unten finde ich keine Möglichkeit.,
Auch auf dem Startbildschirm komme ich nicht:
Wenn ich ein neues Projekt erstelle, komme ich auch diesmal nicht dahin.
Grüße
Bebbi
… aber irgendwie scheinen die noch offenen Uploads noch irgendwo vermerkt zu sein.
Grüße
Bebbi
… aber irgendwie scheinen die noch offenen Uploads noch irgendwo vermerkt zu sein.
Grüße
Bebbi
Merkwürdig:
Merkwürdig:
Ich möchte auch weitere Gedanken teilen, die mir beim Ausprobieren kommen.
Es gibt ja die "C405 - Datei zu groß" (btw: Das sieht bei mir im Fehlerfenster nach einem Viertelgeviertstrich aus statt des korrekten Halbgeviertstrich)-Dateien wie Filme, die der Upload nicht komprimieren kann (z. B. bei Audio-Dateien wäre es ja durchaus denkbar, die Komprimierung zu Ogg/128 kbits o. ä. anzubieten).
Ich ging auf "Gehe zu Titel" und öffnete dann das Kontextmenü:
Die Datei ist ja lokal vorhanden. Mich wundert, dass die entsprechende Funktion deaktiviert ist, um zu der Datei zu kommen, um sie extern zu sichern, wobei ich mir noch nicht sicher bin, wie ich den Standort eintragen soll, wenn die Datei nicht frei im Netz steht (was bei urheberrechtlich geschütztem Material oder eigenem Material i. d. R. ja nicht sein soll. So muss man sich selber im Explorer durchklicken und die Datei u. U. unter hunderten Dateien finden.) Ich denke z. B. an die verbreite Plattform Moodle, die viele Unis bereitstellen. Keine schöne, aber pragmatische Lösung in manchen Fällen.
Der erste Punkt im Kontextmenü wird mit einem internen Namen ausgegeben!
Ein weiter Punkt:
Die "Blase" im Info-Fenster zum Hochladen mit dem Dateinamen sollte lange PFade/Namen umbrechen am Fensterende: (rote Linie), damit diese nicht über den Bildschirmrand hinausragen und man so vielleicht nur einen Teil des Pfades aber nicht den Datei-Namen sieht:
Grüße
Bebbi
Ich möchte auch weitere Gedanken teilen, die mir beim Ausprobieren kommen.
Es gibt ja die "C405 - Datei zu groß" (btw: Das sieht bei mir im Fehlerfenster nach einem Viertelgeviertstrich aus statt des korrekten Halbgeviertstrich)-Dateien wie Filme, die der Upload nicht komprimieren kann (z. B. bei Audio-Dateien wäre es ja durchaus denkbar, die Komprimierung zu Ogg/128 kbits o. ä. anzubieten).
Ich ging auf "Gehe zu Titel" und öffnete dann das Kontextmenü:
Die Datei ist ja lokal vorhanden. Mich wundert, dass die entsprechende Funktion deaktiviert ist, um zu der Datei zu kommen, um sie extern zu sichern, wobei ich mir noch nicht sicher bin, wie ich den Standort eintragen soll, wenn die Datei nicht frei im Netz steht (was bei urheberrechtlich geschütztem Material oder eigenem Material i. d. R. ja nicht sein soll. So muss man sich selber im Explorer durchklicken und die Datei u. U. unter hunderten Dateien finden.) Ich denke z. B. an die verbreite Plattform Moodle, die viele Unis bereitstellen. Keine schöne, aber pragmatische Lösung in manchen Fällen.
Der erste Punkt im Kontextmenü wird mit einem internen Namen ausgegeben!
Ein weiter Punkt:
Die "Blase" im Info-Fenster zum Hochladen mit dem Dateinamen sollte lange PFade/Namen umbrechen am Fensterende: (rote Linie), damit diese nicht über den Bildschirmrand hinausragen und man so vielleicht nur einen Teil des Pfades aber nicht den Datei-Namen sieht:
Grüße
Bebbi
Hallo,
auch heute stelle ich mir die Frage, wie ich die Synchronisierung mit der Cloud fortsetzen kann, nachdem ich sie unterbrechen musste.
Grüße
Bebbi
Hallo,
auch heute stelle ich mir die Frage, wie ich die Synchronisierung mit der Cloud fortsetzen kann, nachdem ich sie unterbrechen musste.
Grüße
Bebbi
Moin Bebbi,
das müsste/sollte doch sofort nach Neustart von Citavi erfolgen?
P.
Moin Bebbi,
das müsste/sollte doch sofort nach Neustart von Citavi erfolgen?
P.
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.