Titel nichts ins Literaturverzeichnis, wenn nur Vollzitat als Hinweis ohne inhaltliche Nutzung

Bebbi hinzugefügt 4 Jahren her
abgelehnt

Hallo,

zur Info eine s. g. User Story zu etwas, über das ich gestolpert bin bei der Nutzung von Citavi.

Es wird verwiesen auf ein Buch. Solange es nicht weiter zitiert wird, soll es auch nicht im Literaturverzeichnis auftauchen, Daher wählte ich die Option beim Nachweis, dass der Titel nicht in in das LitVZ soll. Wenn der Titel zitiert wird, soll er natürlich ins LitVZ rein. Das wird aber durch die Optionswahl beim Vollbeleg in der Fußnote unterdrückt.

Natürlich kann man dass nun ändern. Aber was ist, wenn bei der Überarbeitung alle Belegstellen aus dem Titel wegfallen. Das müsste ich dann überhaupt erst einmal mitbekommen, um dann die Option wieder zu setzen.

Grüße

Bebbi

Antworten (5)

Foto
1

Hallo Bebbi,

vielen Dank für Ihre Frage.

In so einem Fall würde ich dazu neigen, den allerersten Hinweis auf das Buch, bei dem es sich noch nicht um einen Nachweis handeln soll, als reinen Text einzufügen.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Ich hatte damit auch schon zu kämpfen. Ich habe einen Titel im LitVerz haben wollen, ihn aber nicht zitiert nur besprochen. Dann habe ich denn doch mal einen Nachweis erstellen wollen. Und das ging nicht. Und das dauerte, bis ich drauf kam. Ich hielte es für sinnvoll, wenn die Option "nur im Literaturverzeichnis" für jeden Nachweis einzeln geprüft würde. Würde er einmal "normal" zitiert, würde die erste Option damit überschrieben.

Freundliche Grüße, Pragmarius

Foto
2

Nur zur Klarstellung: Das Problem ist ja noch nicht mal, dass die Option nicht für jeden Nachweis getrennt geprüft wird, sondern dass sie sich gar nicht erst für jeden Nachweis getrennt einstellen lässt. Das ist absolut bizarr, Es gibt keine andere Nachweisoption bei der sich das Ändern eines Wertes in einem Nachweis auf den Wert derselben Option in allen anderen Nachweisen des Titels auswirkt. Ich wage die Prognose, dass auf Anhieb niemand das derzeitige Verhalten versteht, weil es eine absolute Designinkonsistenz ist.

Foto
1

Danke für diesen interessanten Hinweis. Das war mir nicht bewusst, ist aber sehr nachvollziehbar für mich.

Foto
Foto
1

Hallo zusammen,

eigentlich müsste es zwei Funktionen geben, weil ich mir auch vorstellen kann, dass es Fälle gibt, wo Nutzer sagen: "Wie, ich muss jetzt bei jedem Nachweis an die Option denken?" ohne ein Beispiel parat zu haben. Vielleicht im juristischen Kontext bei Gesetzten etc.

  • Standard
  • Wegen diesen Nachweis nicht im Literaturverzeichnis
  • Grundsätzlich in diesem Dokument nicht im Literaturverzeichnis
  • Nur im Literaturverzeichnis

Über die Benennung müsste man diskutieren. Vielleicht auch

  • Nicht im Literaturverzeichnis

und

  • Grundsätzlich nicht im Literaturverzeichnis


Grüße

Bebbi

Foto
1

Hallo,

angesichts der Fehleranfälligkeit in der Anwendung sehen wir im Team momentan nicht, dass dieser Wunsch realisiert wird.

Viele Grüße

Susanne

Foto
2

Hallo,

eine höhere Fehleranfälligkeit als jetzt kann ich nicht erkennen.


Grüße


Bebbi

Foto
2

Ich auch nicht. Insbesondere, weil das Standardverhalten im Moment nicht sonderlich sinnvoll ist. Von Bebbis Optionen sind ja 1 und 4 unfraglich vorhanden und sinnvoll. Wenn aber nur 2 "wegen diesen Nachweis nicht im Literaturverzeichnis" oder 3 "grundsätzlich in diesem Dokument nicht im Literaturverzeichnis" implementiert wird, sollte es auf Nachweisebene 2 sein, weil 3 keine Eigenschaft des Nachweises, sondern des Titels ist (und sich etwa leicht durch eine Gruppierung implementieren ließe). Das derzeitige Verhalten ist inkonsistent, weil es eine nachweisübergreifende Eigenschaft auf Nachweisebene ist.

Foto
1

Glaub Jan beschreibt genau, was zu meiner Verwirrung führte. Ich erwartete beim Setzen keine globale Wirkung über den Nachweis hinaus.

Foto
Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)