Tablet/Smartphone-Version von Citavi
in Arbeit
Hallo zusammen,
dass Citavi 6 schon eine Cloud anbietet, finde ich super. Jedoch vermisse ich es, dass ich mit dem Tablet (Android/IOS) im Zug an meiner Literatur weiterarbeiten kann. Gerne hätte ich die gleichen Funktionen, wie sie derzeit von der Konkurrenz Mendeley angeboten werden. Dabei werden sämtliche Markierungen, die ich in der Smartphone/Tablet-App durchführe später/vorher mit meinem Desktop synchronisiert.
Wird derzeit an einer solchen App gearbeitet? Falls nicht, würde ich mich sehr darüber freuen. Bestimmt auch der Rest der Community.
Vielen Dank!
Hallo Daniel,
vielen Dank für Ihre Anregung.
Ich verstehe Ihren Wunsch gut, aber leider fehlen uns die Ressourcen, für sechs Plattformen (Win, Mac, Linux, iOS, Android, Web) zu programmieren.
Wir arbeiten mit Hochdruck an der webbasierten Version von Citavi, die Sie dann auch aus dem Browser Ihres Tablets heraus nutzen könnten. Wir streben an, dieses Jahr den Beta-Test zu starten - wenn nicht irgendwelche Unwägbarkeiten dazwischen kommen. Falls Sie über den Start der Beta-Phase informiert werden möchten, können Sie sich in unseren Verteiler eintragen.
Nach dem Erscheinen der Webversion soll es auch eine kleine Smartphone-App geben, die dazu dient, "Fundstücke" schnell in eine Cloud-Projekt zu "beamen". Die geplante App ist kein mobiler Ersatz für Citavi, sondern eine Assistenz-App. Sie soll helfen, Inhalte eines Cloud-Projekts schnell zu prüfen und über die bekannten Identifier zu ergänzen.
Viele Grüße
Susanne
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.