Symbol vor Klammer
beantwortet
Hallo,
ich benutze Citavi 5.7 in einer Virtualbox auf meinem Mac. Wenn ich eine Zitation in mein Worddokument im rtf einfüge, dann erscheint neuerdings ein graues Kästchen vor meiner Zitation. Dies bleibt nach der Formatierung weiterhin bestehen.?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße Ralf
Hallo Ralf,
vielen Dank für Ihre Frage.
Bei dem Kästchen handelt es sich um eine "Sollbruchstelle", die normalerweise aber nur von Citavis Word Add-in in den Citavi-Feldern als Steuerzeichen in eine Internetadresse eingefügt werden. In der Sprache von Word heissen diese Zeichen "Bedingter Nullbreite-Wechsel" (conditional zero-width change). Diese Steuerzeichen sorgen dafür, dass sehr lange Internetadresssen im Literaturverzeichnis nicht zu unschönen Umbrüchen führen. Stattdessen erhält Word dadurch Vorschläge, wo es sinnvolle Trennungen durchführen kann. Die Trennung erfolgen dann ohne das übliche Trennzeichen (-), weil das die URL verfälschen würde.
Das Zeichen ist nur in Word sichtbar, nicht aber später im Ausdruck. Wenn Sie in Word die Formatierungszeichen ausblenden, wird auch das Zeichen für die Sollbruchstelle ausgeblendet: https://support.office.com/de-de/article/Ein-oder-Ausblenden-von-Formatierungszeichen-c0460106-19d3-4441-986c-b655bffe6be4
Bei den Platzhaltern sollte normalerweise kein bedingter Nullbreite-Wechsel eingefügt werden. Allerdings konnte ich das Phänomen bei Verwendung des Publikationsassisten nicht reproduzieren.
Könnten Sie daher bitte nochmals Schritt für Schritt beschreiben, wie Sie vorgehen? Tritt das Verhalten sowohl beim Einfügen Titel über den Publikationsassistenten als auch aus Citavi heraus auf? Macht es einen Unterschied, ob Sie die Funktion "Als Fußnote einfügen" nutzen oder ob Sie die Fußnote mit dem Präfix "Vgl. " selbst erstellen und erst dann den Nachweis einfügen?
Viele Grüße
Susanne
Hallo Ralf,
vielen Dank für Ihre Frage.
Bei dem Kästchen handelt es sich um eine "Sollbruchstelle", die normalerweise aber nur von Citavis Word Add-in in den Citavi-Feldern als Steuerzeichen in eine Internetadresse eingefügt werden. In der Sprache von Word heissen diese Zeichen "Bedingter Nullbreite-Wechsel" (conditional zero-width change). Diese Steuerzeichen sorgen dafür, dass sehr lange Internetadresssen im Literaturverzeichnis nicht zu unschönen Umbrüchen führen. Stattdessen erhält Word dadurch Vorschläge, wo es sinnvolle Trennungen durchführen kann. Die Trennung erfolgen dann ohne das übliche Trennzeichen (-), weil das die URL verfälschen würde.
Das Zeichen ist nur in Word sichtbar, nicht aber später im Ausdruck. Wenn Sie in Word die Formatierungszeichen ausblenden, wird auch das Zeichen für die Sollbruchstelle ausgeblendet: https://support.office.com/de-de/article/Ein-oder-Ausblenden-von-Formatierungszeichen-c0460106-19d3-4441-986c-b655bffe6be4
Bei den Platzhaltern sollte normalerweise kein bedingter Nullbreite-Wechsel eingefügt werden. Allerdings konnte ich das Phänomen bei Verwendung des Publikationsassisten nicht reproduzieren.
Könnten Sie daher bitte nochmals Schritt für Schritt beschreiben, wie Sie vorgehen? Tritt das Verhalten sowohl beim Einfügen Titel über den Publikationsassistenten als auch aus Citavi heraus auf? Macht es einen Unterschied, ob Sie die Funktion "Als Fußnote einfügen" nutzen oder ob Sie die Fußnote mit dem Präfix "Vgl. " selbst erstellen und erst dann den Nachweis einfügen?
Viele Grüße
Susanne
Liebe Susanne,
vielen Dank für die Hilfe. Wenn ich die Formatierungszeichen ausblende, ist es tatsächlich weg. Ansonsten wird es vor dem Zitat im Text oder vor der { angezeigt. Ebenso auch in der "gestylten" Endfassung. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich etwas davor, dahinter oder gar nichts stehen habe.
Ich gehe wie beim MAC beschrieben und wie ich es schon seit Jahren tue so vor, dass ich in Citavi die Zitation markiere, unter "Zitieren" "In die Zwischenablage kopieren" anklicke und dann über cmd+v einfüge.
Herzliche Grüße
Ralf
Liebe Susanne,
vielen Dank für die Hilfe. Wenn ich die Formatierungszeichen ausblende, ist es tatsächlich weg. Ansonsten wird es vor dem Zitat im Text oder vor der { angezeigt. Ebenso auch in der "gestylten" Endfassung. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich etwas davor, dahinter oder gar nichts stehen habe.
Ich gehe wie beim MAC beschrieben und wie ich es schon seit Jahren tue so vor, dass ich in Citavi die Zitation markiere, unter "Zitieren" "In die Zwischenablage kopieren" anklicke und dann über cmd+v einfüge.
Herzliche Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Weder meine Kollegin noch ich konnten das Phänomen reproduzieren. Nutzen Sie möglicherweise ein Tool, das auf Ihre Zwischenablage zugreift?
Herzliche Grüße
Susanne
Hallo Ralf,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Weder meine Kollegin noch ich konnten das Phänomen reproduzieren. Nutzen Sie möglicherweise ein Tool, das auf Ihre Zwischenablage zugreift?
Herzliche Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
das Problem tritt erst seit Neuestem auf. Ich bin mir nicht bewusst, dass ich etwas installiert habe, das speziell sich mit meiner Zwischenablage verbindet.
Herzliche Grüße
Ralf
Hallo Susanne,
das Problem tritt erst seit Neuestem auf. Ich bin mir nicht bewusst, dass ich etwas installiert habe, das speziell sich mit meiner Zwischenablage verbindet.
Herzliche Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ich habe nochmals mit meinen Kollegen gesprochen. Wir können hier leider nichts machen.
Die bedingten Nullbreite-Wechsel nehmen im Ausdruck aber auch keinen zusätzlichen Platz weg. Zudem würde ja vor den Platzhaltern bei Bedarf ohnehin eine neue Zeile beginnen.
Wenn es Sie stört und Sie die Steuerzeichen nicht ausblenden möchten, können Sie die überzähligen bedingten Nullbreite-Wechsel mit der Word-Funktion Suchen und Ersetzen entfernen:
Herzliche Grüße
Susanne
Hallo Ralf,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ich habe nochmals mit meinen Kollegen gesprochen. Wir können hier leider nichts machen.
Die bedingten Nullbreite-Wechsel nehmen im Ausdruck aber auch keinen zusätzlichen Platz weg. Zudem würde ja vor den Platzhaltern bei Bedarf ohnehin eine neue Zeile beginnen.
Wenn es Sie stört und Sie die Steuerzeichen nicht ausblenden möchten, können Sie die überzähligen bedingten Nullbreite-Wechsel mit der Word-Funktion Suchen und Ersetzen entfernen:
Herzliche Grüße
Susanne
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.