Suche Zitationsstile

Alexander F. hinzugefügt 4 Jahren her
beantwortet

Hallo,

ich schreibe gerade an meiner Thesis und mein Dozent wünscht einen speziellen Zitationsstil den ich leider nicht finden konnte.

Der Nachweis im Text soll mit einer Referenz erfolgen die neben dem Autor das Jahr enthält und unter Umständen eine Laufindex wenn der Autor mehrere Veröffentlichung in einem Jahr hatte von welchen zitiert wird.

[Aut 18a] das steht für die ersten drei Buchstaben des Nachnamen des Autors "Aut" dann das Veröffentlichungsjahr "18" nur die letzen beiden Ziffern und ein Laufindex "a" der für verschiedene Veröffentlichungen in einem Jahr stehen kann.

Im Literaturverzeichnis steht dann [Aut 18a] als Referenz zur Quelle. Der Quellennachweis soll nach " [Referenz] Autor(en): Titel. Herkunft, Jahr, Seiten" gegliedert sein.


Gibt er bereits einen passenden Stil den ich verwenden kann?


Gruß


Alexannder

Beste Antwort
Foto

Hallo Alexander,

gern geschehen und vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung.

Viele Grüße

Susanne

Antworten (5)

Foto
1

Hallo Alexander,

vielen Dank für Ihre Frage.

Bitte prüfen Sie, welcher der folgenden Zitationsstile Ihren Vorgaben am nächsten kommt:

  • Balzert, Schröder, Schäfer 2nd. ed.
  • LNI, Zitat-Seiten (de)

Um die Kurzbelege (Siglen) im Format Aut JJ (die eckigen Klammern werden dann von den beiden oben aufgeführten Zitationsstilen bereits gesetzt) zu generieren, können Sie die angehängte Kurzbeleg-Definition importieren:

  1. Stellen Sie sicher, dass im Menü Extras > Optionen > Zitation > die Kurzbeleg-Unterstützung aktiviert ist.
  2. Klicken Sie im Menü Extras > Optionen > Zitation > Kurzbeleg-Unterstützung auf Kurzbelege anpassen.
  3. Klicken Sie auf Importieren und wählen Sie die Datei mit der Endung CKD. Klicken Sie auf OK. Citavi erstellt oder aktualisiert den Kurzbeleg für jeden Titel in Ihrem Projekt.

Alternativ zu den beiden genannten Zitationsstilen könnten Sie auch die beiden folgenden Zitationsstile nutzen:

  • LNI (de)
  • Schreibtipps für Studium, Promotion und Beruf

In dem Fall müssten Sie aber den jeweiligen Stil noch mithilfe des Zitationsstil-Editors anpassen (s. Handbuch) und beim Unklaren Dokumententyp im Regelset Kurznachweis im Text aus der linken Spalte die beiden eckigen Klammern vor bzw. nach die Komponente "Kurzbeleg" ziehen. Sie könnten die eckigen Klammern zwar auch über die Kurzbeleg-Funktion im Projekt ergänzen, dann landen aber die Mehrdeutigkeitsbuchstaben außerhalb der eckigen Klammern, also so: [Aut 18] a.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo,

die Kurzbelege funktionieren hervorragend.

Während meiner Überarbeitung meiner Arbeit habe ich festgestellt, dass ich geschützte Leerzeichen benötige um einen Umbruch des Feldes zu verhindern.

Wo kann ich in der CKD Datei diese Änderung vornehmen.


Danke und Gruß


Alexander

Foto
1

Hallo Alexander,

vielen Dank für Ihre Frage.

Wenn Sie die von mir damals angehängte Kurzbeleg-Definition verwenden, können Sie die überarbeitete Version im Anhang nutzen.

Falls Sie ein eigenes Kurzbeleg-Schema eingestellt hatten, ergänzen Sie das geschützte Leerzeichen wie folgt:

1. Wählen Sie im Menü Extras > Optionen > Zitation > Kurzbelege anpassen.

2. Klicken Sie auf Standard.

3. Löschen Sie rechts neben der ausgewählten Option "Autor, Herausgeber oder Institution" in dem Feld "Text" das vorhandene Leerzeichen.

4. Fügen Sie dort nun das geschützte Leerzeichen hinzu: Rechtsklick > Sonderzeichen > Geschütztes Leerzeichen.

5. Bestätigen Sie in allen drei Fenstern die Eingaben mit "OK" und wählen dann die gewünschte Option:

  • Alle Kurzbelege neu erstellen
  • Automatisch erstellte Kurzbelege neu erstellen

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo Susanne,


Hat wieder einmal ohne Probleme functionary.


Vielen Dank

Foto
2

Hallo Alexander,

gern geschehen und vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo Susanne,

auch mir hat Ihre Antwort sehr weitergeholfen. Gibt es eine Möglichkeit die von Ihnen erstellte Datei so anzupassen, dass innerhalb des Textes [Aut-JJ] angezeigt wird? Alles andere kann gerne so bleiben wie gehabt.


Vielen Dank und viele Grüße


Vincent

Foto
1

Hallo Vincent,

vielen Dank für Ihre Frage.

Um die Kurzbelege (Siglen) im Format Aut-JJ (die eckigen Klammern werden bereits von den Zitationsstilen "Balzert, Schröder, Schäfer 2nd. ed." und "LNI, Zitat-Seiten (de)" gesetzt) zu generieren, können Sie die angehängte Kurzbeleg-Definition "Kurzbeleg_Aut-JJ.ckd" importieren:

  1. Stellen Sie sicher, dass im Menü Extras > Optionen > Zitation > die Kurzbeleg-Unterstützung aktiviert ist.
  2. Klicken Sie im Menü Extras > Optionen > Zitation > Kurzbeleg-Unterstützung auf Kurzbelege anpassen.
  3. Klicken Sie auf Importieren und wählen Sie die Datei mit der Endung CKD. Klicken Sie auf OK. Citavi erstellt oder aktualisiert den Kurzbeleg für jeden Titel in Ihrem Projekt.

Für alle Fälle hänge ich Ihnen auch das Kurzbeleg-Schema mit eckigen Klammern an (Kurzbeleg_[Aut-JJ].ckd, für die Stile "LNI (de)" und "Schreibtipps für Studium, Promotion und Beruf"), dann landen aber die Mehrdeutigkeitsbuchstaben außerhalb der eckigen Klammern, also so: [Aut-18] a.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo Susanne,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Jetzt sieht alles so aus wie gewollt.

Viele Grüße

Vincent

Foto
1

Hallo Vincent,

gern geschehen und vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Eine weitere Frage hätte ich dann doch noch. Gibt es eine Möglichkeit einen Unterschied bei der Groß- und Kleinschreibung zwischen Institutionen und Autor zu machen? Sprich Autoren werden in dem Stil [Aut-jj] dargestellt und Institutionen [INS-01]?

Foto
1

Hallo Vincent,

vielen Dank für Ihre Nachfrage - und entschuldigen Sie bitte die späte Antwort.

Das ist eigentlich nur dann möglich, wenn es sich um unterschiedliche Dokumententypen handelt.

Bei den Kurzbeleg-Einstellungen können Sie eine Ausnahme ergänzen, indem Sie auf "Vorlage für weiteren Dokumententyp hinzufügen" klicken.

Alternativ ist es auch möglich, mithilfe einer programmierten Vorlagenbedingung und einer Kopie der Kurzbeleg-Komponente die Ausgabe in Großbuchstaben zu erreichen, wenn wirklich der Kurzbeleg von allen Institutionen unabhängig vom Dokumententyp in Großbuchstaben erscheinen soll.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo Susanne,


gibt es auch eine Möglichkeit die Voreinstellung in der Form zu ändern, dass statt [Aut JJ b] dieser immer in Großbuchstaben und ohne Leerzeichen ausgespielt wird, also [AUTJJb]?


Laufindex sollte dabei klein bleiben, also a,b,c,...


Vielen Dank im voraus!

Foto
2

Hallo Jan,

vielen Dank für Ihre Frage.

Um die Kurzbelege (Siglen) im Format [AutJJ] bzw. AutJJ (die eckigen Klammern werden ggf. von den Zitationsstilen "Balzert, Schröder, Schäfer 2nd. ed." und "LNI, Zitat-Seiten (de)" gesetzt) zu generieren, können Sie eine der beiden angehängten Kurzbeleg-Definitionen importieren:

  1. Stellen Sie sicher, dass im Menü Extras > Optionen > Zitation > die Kurzbeleg-Unterstützung aktiviert ist.
  2. Klicken Sie im Menü Extras > Optionen > Zitation > Kurzbeleg-Unterstützung auf Kurzbelege anpassen.
  3. Klicken Sie auf Importieren und wählen Sie die Datei mit der Endung CKD. Klicken Sie auf OK. Citavi erstellt oder aktualisiert den Kurzbeleg für jeden Titel in Ihrem Projekt.

Ansonsten kann man das Schema für die Erstellung der Kurzbelege aber auch selbst angepassen:

https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?customizing_citation_key_templates.html

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Herzlichen Dank, das funktioniert hervorragend! :-)

Foto
2

Hallo Jan,

gern geschehen und vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung. :-)

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo Susanne,

gibt es eine Möglichkeit dein Zeilenumbruch nach dem Referenzfeld zu entfernen und durch einen Tab zu ersetzen? s.u.

8665fef2dbc8313937a12f96b770b56d


43665ac6f8671afaa202183cb38658fd


Viele Grüße

Nicko

Foto
2

Hallo Nicko,

vielen Dank für Ihre Frage.

Ja, das geht. Dafür müssten Sie im Zitationsstil bei allen verwendeten Dokumententypen bei der Autoren-/Personen-Komponente im Literaturverzeichnis im Feld "Interpunktion davor" den Zeilenumbruch via Copy&Paste durch einen Tabulator ersetzen.

Bitte denken Sie daran, den angepassten Stil auch in Citavis Word Add-In auf der Registerkarte Citavi auszuwählen. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo Susanne,


vielen Dank für die schnelle Antwort. Es hat alles einwandfrei funktioniert!


Viele Grüße


Nicko

Foto
1

Hallo Nicko,

gern geschehen und vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo Susanne,

ich brauche auch das gleiche Zitationsstil mit Kurzbeleg-Aut-JJ [Geschütztes Leerzeichen], die du oben für Alexander erstellt hast, allerdings für Englisch. Wäre es möglich, eins auch für englische Sprache anzupassen?

PS: Mir wäre es eigentlich lieber, es entweder in Form von [Aut-JJa] oder [AutJJa] anstatt [Aut JJa] zu haben, aber falls es mehr Arbeit verursacht, bin ich auch mit [Aut JJa] zufrieden.

Mit freundlcihen Grüßen,

Kutay

Foto
1

Der Kurzbeleg ist von der Sprache unabhängig. Auto-JJ ist überhaupt kein Problem, das lässt sich über die Änderung des Standards einstellen:

943c376c3ee14a658797a2f562574955

Ich habe das in der angehängten Datei schon mal gemacht.

Foto
1

Danke sehr für die sehr schnelle Antwort! Wäre es eigentlich hier auch möglich, die page range in den Kurzbeleg zu integrieren? Ich meine, falls es kein Page Range angegeben wird, es soll [Aut-JJa] sein, aber falls ja, dann [Aut-JJa, p. 104] (oder [Aut-JJa, pp. 100-121], abhängig zu ob es nur eine Seite oder mehrere Seiten sind). Außerdem habe ich gemerkt, dass dieses Datei aktuell keine eckige Klammer einsetzt, so wenn es eingebaut werden kann, wäre noch besser :)

Foto
1

Die Angabe der Zitatseiten legt der Stil fest, das wird nicht über den Kurzbeleg realisiert

Foto
Foto
1

Hallo ich würde gern oben genannten Zitationsstil verwenden. Allerdings möchte ich die Seitenzahl nur bei Büchern angeben, gibt es dazu eine einfach Möglichkeit?

Foto
1

Du meinst die Zitat-Seiten im Nachweis? Kein Problem. Du gibst einfach keine Seitenzahlen an... Willst du das nachträglich ändern, musst du den Stil editieren und bei den Dokumenttypen, die das nicht zeigen sollen, das Basiert auf: Unklarer Dokumenttyp auf Basiert auf keiner Vorlage umstellen und dort die Komponente , S. Zitat-Seiten löschen.

Oder habe ich die Anfrage falsch verstanden?

Foto
1

Hallo Susanne,


Kannst du bitte auch für eine ckd Datei [AutJJ] erstellen ?


Vielen Dank im Voraus

Foto
1

Das habe ich oben (vor 33 Tagen) schon gemacht, schau mal

Foto
Foto
1

Das hat sehr geholfen. Ich brauchte [AuthJJ] und konnte die eingelesene Datei von ganz oben, dann manuell anpassen. Hatte erst das Leerzeichen in den Text Feldern nicht gesehen, aber dann doch :-) Danke für die Hilfe!

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)