Quellverweise in zitiertem Text
unbeantwortet
Wenn ich einen Text zitiere (in meinem Fall ein längeres Blockzitat), der Verweise auf Fußnoten des*der ursprünglichen Autor*in enthält, sollte ich dann die kleinen hochgestellten Zahlen in diesem zitierten Text stehen lassen, oder sie entfernen?
Mein Impuls wäre, sie zu entfernen, da sie ja in meinem Text, der den anderen zitiert, auf nichts verweisen können. Habe leider nichts dazu ergooglen können.
Hallo Reik
Ich sehe zwei Möglichkeiten, wie Sie mit dem Zitat umgehen:
a) Sie löschen die Fussnoten, machen aber Ihr Löschen durch das Auslassungsymbol [...] kenntlich:
b) Sie schreiben den Inhalt der zitierten Fussnoten in das Zitat:
Wenn der von Ihnen zitierte Text öffentlich zugänglich ist, machen Sie mit der Lösung (a) nichts falsch. Wenn aber der zitierte Text für Ihre Leserinnen und Leser nicht zugänglich ist und wenn die Fussnoten für das Verständnis des Textes essentiell sind, sollten Sie Lösung (b) wählen.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Reik
Ich sehe zwei Möglichkeiten, wie Sie mit dem Zitat umgehen:
a) Sie löschen die Fussnoten, machen aber Ihr Löschen durch das Auslassungsymbol [...] kenntlich:
b) Sie schreiben den Inhalt der zitierten Fussnoten in das Zitat:
Wenn der von Ihnen zitierte Text öffentlich zugänglich ist, machen Sie mit der Lösung (a) nichts falsch. Wenn aber der zitierte Text für Ihre Leserinnen und Leser nicht zugänglich ist und wenn die Fussnoten für das Verständnis des Textes essentiell sind, sollten Sie Lösung (b) wählen.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Reik
Ich sehe zwei Möglichkeiten, wie Sie mit dem Zitat umgehen:
a) Sie löschen die Fussnoten, machen aber Ihr Löschen durch das Auslassungsymbol [...] kenntlich:
b) Sie schreiben den Inhalt der zitierten Fussnoten in das Zitat:
Wenn der von Ihnen zitierte Text öffentlich zugänglich ist, machen Sie mit der Lösung (a) nichts falsch. Wenn aber der zitierte Text für Ihre Leserinnen und Leser nicht zugänglich ist und wenn die Fussnoten für das Verständnis des Textes essentiell sind, sollten Sie Lösung (b) wählen.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Reik
Ich sehe zwei Möglichkeiten, wie Sie mit dem Zitat umgehen:
a) Sie löschen die Fussnoten, machen aber Ihr Löschen durch das Auslassungsymbol [...] kenntlich:
b) Sie schreiben den Inhalt der zitierten Fussnoten in das Zitat:
Wenn der von Ihnen zitierte Text öffentlich zugänglich ist, machen Sie mit der Lösung (a) nichts falsch. Wenn aber der zitierte Text für Ihre Leserinnen und Leser nicht zugänglich ist und wenn die Fussnoten für das Verständnis des Textes essentiell sind, sollten Sie Lösung (b) wählen.
Freundliche Grüsse
Peter
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.