Punkt am Ende der Fußnote einsetzen
beantwortet
Liebes Support-Team,
ich verwende aktuell Citavi 5.7 und den Zitationsstil Ebster Stalzer 4th ed.
Nun ist mir aufgefallen, dass meine Fußnoten nicht mit einem Punkt enden, dies ist aber eine Vorschrift für meine Thesis. Ich habe bereits versucht den Zitationsstil zu bearbeiten, aber leider keine Einstellung entdeckt, durch welche die Punkte automatisch eingesetzt werden.
Ich weiß, dass die Punkte automatisch in Version 6 eingesetzt werden. Da ich allerdings Angst habe, dass bei der Projektübertragung etwas schief läuft, würde ich ungern auf Version 6 aktualisieren.
Viele Grüße
Laura
Hallo Laura
Einen automatischen Punkt setzt erst Citavi 6. Mit Citavi 5 tragen Sie den Punkt von Hand in Word an das Ende der Fussnote ein (nicht in ein Citavi Feld).
Zum Wechsel auf Citavi 6: Es werden grundsätzlich die Daten kopiert und dann in das neue Format umgewandelt. Das bedeutet, wenn irgendwas nicht nach Ihren Vorstellungen läuft, können Sie mit den alten Daten weiterarbeiten.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Laura
Einen automatischen Punkt setzt erst Citavi 6. Mit Citavi 5 tragen Sie den Punkt von Hand in Word an das Ende der Fussnote ein (nicht in ein Citavi Feld).
Zum Wechsel auf Citavi 6: Es werden grundsätzlich die Daten kopiert und dann in das neue Format umgewandelt. Das bedeutet, wenn irgendwas nicht nach Ihren Vorstellungen läuft, können Sie mit den alten Daten weiterarbeiten.
Freundliche Grüsse
Peter
Hi Peter
Ich habe eine umgekehrte Frage (Citavi 6, Flatscher, Posselt, Weiberg 2nd ed. (Footnotes)): Ich verwende das Fußnotensuffix:
für eine Kritik aus moralischen Gründen des Statismus, wo Pevnick (27) schreibt: „Against the statists [...] we should accept that foreigners, because of their equal moral status can lodge claims of justice, and that these claims of justice may rightfully constraint the citizenry's formulation of immigration policy.“
und die automatisch von Citavi 6 herstellte Fußnote hat einen Punkt am Ende, den ich eliminieren möchte:
Vgl. Pevnick, Immigration, 20–27 für eine Kritik aus moralischen Gründen des Statismus, wo Pevnick (27) schreibt: „Against the statists […] we should accept that foreigners, because of their equal moral status can lodge claims of justice, and that these claims of justice may rightfully constraint the citizenry's formulation of immigration policy.“.
Wie gehe ich vor, bitte?
Mit bestem Dank
Peter Herold
Hi Peter
Ich habe eine umgekehrte Frage (Citavi 6, Flatscher, Posselt, Weiberg 2nd ed. (Footnotes)): Ich verwende das Fußnotensuffix:
für eine Kritik aus moralischen Gründen des Statismus, wo Pevnick (27) schreibt: „Against the statists [...] we should accept that foreigners, because of their equal moral status can lodge claims of justice, and that these claims of justice may rightfully constraint the citizenry's formulation of immigration policy.“
und die automatisch von Citavi 6 herstellte Fußnote hat einen Punkt am Ende, den ich eliminieren möchte:
Vgl. Pevnick, Immigration, 20–27 für eine Kritik aus moralischen Gründen des Statismus, wo Pevnick (27) schreibt: „Against the statists […] we should accept that foreigners, because of their equal moral status can lodge claims of justice, and that these claims of justice may rightfully constraint the citizenry's formulation of immigration policy.“.
Wie gehe ich vor, bitte?
Mit bestem Dank
Peter Herold
Man kann das generell ausstellen:
Handelt es sich aber nur um diesen einen Fall, würde ich eine Ersetzung anlegen: .". → ."
Man kann das generell ausstellen:
Handelt es sich aber nur um diesen einen Fall, würde ich eine Ersetzung anlegen: .". → ."
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.