PDF im eigenen Fenster vom Wissensreiter öffnen
Liebes Citavi-Team,
Zum Thema "Zack, schon hat man wieder einen Vorschaubereich offen". Wenn es keine Option gibt "PDFs immer im eigenen F11-Fenster öffnen" wäre es doch schön, wenn ich im Wissensreiter, soweit ein Wissenselement mit einem Dokument verknüpft ist, dieses per Rechtsklick im eigenen F11-Fenster öffnen könnte, damit der Klick auf das Kettensymbol mich nicht jedesmal aus dem Wissensreiter in den Titelreiter, dieser dann mit geändertem Layout, befördere wenn ich nicht den richtigen Titel im F11-Fenster auf habe.
Alternativ: ich glaube, ich kriege das hin, den Befehl selber zu programmieren (da hat dann aber die Allgemeinheit nichts von bis ich es schaffe, das Bornheim'sche AddOn veröffentlichungsreif zu machen), aber welchem Menü füge ich ihn hinzu? Also ich meine das Äquivalent zu
GetMainCommandbarManager().GetReferenceEditorCommandbar(MainFormReferenceEditorCommandbarId.Menu).GetCommandbarMenu(MainFormReferenceEditorCommandbarMenuId.Tools).
in
MainForm mainForm = (MainForm)hostingForm; mainForm.GetMainCommandbarManager().GetReferenceEditorCommandbar(MainFormReferenceEditorCommandbarId.Menu).GetCommandbarMenu(MainFormReferenceEditorCommandbarMenuId.Tools).AddCommandbarButton("GenerateShortTitle", "Re-build all short titles");Beste Grüße
Jan Jakob
Lieber JJ
Ich frage Daniel, ob er einen Tipp geben kann. Bei AddOns schaue ich staunend vom Spielfeldrand zu.
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber JJ
Ich frage Daniel, ob er einen Tipp geben kann. Bei AddOns schaue ich staunend vom Spielfeldrand zu.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo JJ,
wenn ich dass richtig sehe möchten Sie im Kontextmenü eines Wissenselement im Reiter Wissen ihren Befehl hinzufügen. Soweit ich das sehe gibt es keinen direkten Zugriff über die API auf dieses Menü, aber mit folgendem Code können Sie ein CommandbarMenu erzeugen, mit dem Sie dann die Buttons oder weitere Untermenüs hinzufügen können.
Wichtig dabei ist dass Sie folgende Bibliotheken aus dem Citavi bin Ordner referenzieren in Visual Studio:Denken Sie bitte daran bei jeder Bibliothek in den Verweiseigenschaften den Wert Lokale Kopie = False zu stellen, damit die Bibliotheken nicht mit kopiert werden in den Ausgabeordner. Dann sollte es mit dem Zugriff auf das Kontextmenü klappen.
Freundliche Grüße
Daniel
Hallo JJ,
wenn ich dass richtig sehe möchten Sie im Kontextmenü eines Wissenselement im Reiter Wissen ihren Befehl hinzufügen. Soweit ich das sehe gibt es keinen direkten Zugriff über die API auf dieses Menü, aber mit folgendem Code können Sie ein CommandbarMenu erzeugen, mit dem Sie dann die Buttons oder weitere Untermenüs hinzufügen können.
Wichtig dabei ist dass Sie folgende Bibliotheken aus dem Citavi bin Ordner referenzieren in Visual Studio:Denken Sie bitte daran bei jeder Bibliothek in den Verweiseigenschaften den Wert Lokale Kopie = False zu stellen, damit die Bibliotheken nicht mit kopiert werden in den Ausgabeordner. Dann sollte es mit dem Zugriff auf das Kontextmenü klappen.
Freundliche Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
Vielen Dank!
Perfekt – mit einer Ausnahme, welche zugebenermaßen etwas über das von mir gefragte hinausgeht.
Ich öffne die Vorschau nun über
Das Öffnen der Vorschau im F11-Fenster aus dem Wissensreiter führt jetzt aber dazu, dass beim Wechsel zurück in den Titelreiter der Vorschaubereich wieder angezeigt wird.
Vielleicht von Interesse für das Citavi-Team warum das ganze: ich lese die PDFs am Tablet und annotiere dort. Dann wandele ich in stundenlanger Kleinarbeit die Annotationen in Citavi-Wissenselemente um. Später, wenn ich dann mehr gelesen habe, habe ich dann eine ausgefeilte Kategorienstruktur und setze mich daran, die einzelnen Wissenselemente der gelesenen Titel zu kategorisieren für die Publikation. Da ist es sehr komfortabel, während des Kategorisierens der Wissenselemente eines Titels den Kontext und die Annotationen in der PDF einfach zu sehen. So wie das auf dem Screenshot zu sehen ist, das ist mein ideales Bild dieses Arbeitsschritts (man beachte, dass der Kommentar gedoppelt ist – einmal als Citavi-Kommentar, sprich nur als Highlight, einmal als Notiz am Rand/ erstere ist vorher bei Schritt "Lesen am Tablet" erzeugt worden, aber es ist praktisch, den Kommentar so im Zusammenhang zu sehen). Das gute ist nun, dass ich die angezeigte Datei im Vorschaufenster leicht aus dem Wissensreiter anwählen kann.
Für Nachleser möchte ich mich anmerken, dass man die Worte "bei jeder Bibliothek" nicht überlesen sollte. Ich glaube, ich habe da einen sinnlosen Bug-Report produziert. Mea Culpa.
Beste Grüße
Jan Jakob
Hallo Daniel,
Vielen Dank!
Perfekt – mit einer Ausnahme, welche zugebenermaßen etwas über das von mir gefragte hinausgeht.
Ich öffne die Vorschau nun über
Das Öffnen der Vorschau im F11-Fenster aus dem Wissensreiter führt jetzt aber dazu, dass beim Wechsel zurück in den Titelreiter der Vorschaubereich wieder angezeigt wird.
Vielleicht von Interesse für das Citavi-Team warum das ganze: ich lese die PDFs am Tablet und annotiere dort. Dann wandele ich in stundenlanger Kleinarbeit die Annotationen in Citavi-Wissenselemente um. Später, wenn ich dann mehr gelesen habe, habe ich dann eine ausgefeilte Kategorienstruktur und setze mich daran, die einzelnen Wissenselemente der gelesenen Titel zu kategorisieren für die Publikation. Da ist es sehr komfortabel, während des Kategorisierens der Wissenselemente eines Titels den Kontext und die Annotationen in der PDF einfach zu sehen. So wie das auf dem Screenshot zu sehen ist, das ist mein ideales Bild dieses Arbeitsschritts (man beachte, dass der Kommentar gedoppelt ist – einmal als Citavi-Kommentar, sprich nur als Highlight, einmal als Notiz am Rand/ erstere ist vorher bei Schritt "Lesen am Tablet" erzeugt worden, aber es ist praktisch, den Kommentar so im Zusammenhang zu sehen). Das gute ist nun, dass ich die angezeigte Datei im Vorschaufenster leicht aus dem Wissensreiter anwählen kann.
Für Nachleser möchte ich mich anmerken, dass man die Worte "bei jeder Bibliothek" nicht überlesen sollte. Ich glaube, ich habe da einen sinnlosen Bug-Report produziert. Mea Culpa.
Beste Grüße
Jan Jakob
Das Folgende ist eigentlich ein noch akurateres Bild. Ich schiebe die Wissenselemente per drag'n'drop aus einem "Unsorted"-Unterkategorie, welche ich für jede Publikation (=Oberkategorie) habe, an die passende Stelle im Kategorienbaum, gucke dabei aber immer wieder auf die PDF, weil ich das Wissenselement im Kontext sehen möchte und muss.
Das Folgende ist eigentlich ein noch akurateres Bild. Ich schiebe die Wissenselemente per drag'n'drop aus einem "Unsorted"-Unterkategorie, welche ich für jede Publikation (=Oberkategorie) habe, an die passende Stelle im Kategorienbaum, gucke dabei aber immer wieder auf die PDF, weil ich das Wissenselement im Kontext sehen möchte und muss.
Das ganze war letztenendes eine etwas sinnlose Aktion. Citavi macht das ohnehin schon, wenn man mit gedrückter Strg-Taste auf das Kettensymbol drückt. Aber immerhin kann ich jetzt Kontextmenüs erweitern. Da habe ich schon ein paar Ideen.
Das ganze war letztenendes eine etwas sinnlose Aktion. Citavi macht das ohnehin schon, wenn man mit gedrückter Strg-Taste auf das Kettensymbol drückt. Aber immerhin kann ich jetzt Kontextmenüs erweitern. Da habe ich schon ein paar Ideen.
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.