Nur Seitenzahl am Ende des Zitats

Christian M. hinzugefügt 5 Jahren her
beantwortet

Hallo zusammen,

ich suche nach der Möglichkeit am Ende eines Zitates nur die Seitenzahl einzufügen. Also in etwa so: Gray (2012) sagt: " blablablablabla" (p.56). Bisher finde ich immer nur die Möglichkeit dies in Verbindung mit Jahreszahl/Seite einzufügen, also (2012:56). Ist es nicht möglich sowohl Autor als auch Jahreszahl auszublenden und nur die Seitenzahl anzugeben?

mit besten Grüßen und vielen Dank im Voraus,

Christian Mörken

Antworten (1)

Foto
1

Hallo Christian,

vielen Dank für Ihre Frage.

Sie können das gewünschte Ziel erreichen, aber bevor ich zur Lösung komme, muss ich kurz etwas Grundlegendes voraussenden:

Im Zitationsstil-Editor können Sie jede Menge Wenn-Dann-Regeln definieren ("Wenn eine Zeitschrift keine Heftnummer hat, dann...").

In seltenen Fällen können Sie aber keine Regel aus den Daten heraus definieren.

Für solche Fälle würden Sie in Ihrem Zitationsstil eine neue Vorlage definieren, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn Sie beim Schreiben im Word Add-In eine Referenz mit der "Option 1" einfügen, siehe Screenshot: http://screencast.com/t/DeSiQY9fwfUo

In dieser Vorlage würden Sie dann nur die Zitat-Seiten-Komponente einfügen.

Hierzu auch ein Video: http://youtu.be/TfE43Vi7ctQ (Das Tutorial bezieht sich auf die einmalige Verhinderung der ebd.-Wiederholung, es funktioniert aber analog auch für Ihren Fall.)

Viele Grüße

Susanne

Foto
2

Hallo Susanne,

es ist nun schon eine Weile her, aber ich habe leider noch immer Probleme damit. Ich kann zwar in "Unklarere Dokumententyp" den Platzhalter :Zitat-Seiten einfügen. Wenn ich aber in meine Dokument gehe und die Option 1 einfüge kommt dennoch wieder (Autor, Jahr, Seitenzahl) im Dokument. Also die "Option 1" kommt gar nicht zum tragen. Auch wundert es mich, dass ich diese Option nur unter "Unklarer Dokumententyp" einfügen kann. Gilt das dann auch für "Monographien" und andere Medien?

Ich müsste also noch einmal wissen, wie ich das so einrichten kann, das ich die Möglichkeit bekomme nur eine Seitenzahl am Ende einer Zitation einzufügen.

Vielen Dank im Voraus.

Christian Mörken

Foto
1

Hallo Christian,

vielen Dank für Ihre Rückfrage.

Sie können bei allen Dokumententypen die jeweils zum Regelset und ggf. auch zum Dokumententyp passenden Bedingungen auswählen. Die Bedingung Nachweis mit "Option 1" sollte bei allen Dokumententypen zur Verfügung stehen.

Sie ersparen sich aber viel Arbeit, wenn bei den übrigen Dokumententyp beim Regelset Kurznachweis im Text sowie Fußnoten jeweils auf "Basiert auf: Unklarer Dokumententyp" ausgewählt wurde. Dann genügt es nämlich, die neue Vorlage mit der Option 1 beim Unklaren Dokumententyp einzurichten.

Um zu prüfen, wo die Problemursache genau liegt, senden Sie mir bitte ein Beispiel-Dokument (max. 3 Seiten).

Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben. Diese Referenzen stehen dann für den IST-Zustand, mit dem Sie noch nicht zufrieden sind. In das Word-Dokument ergänzen Sie bitte von Hand den SOLL-Zustand.

Da Sie einen selbst angepassten Stil nutzen, senden Sie uns den Stil auch zu. Sie finden die Datei im Ordner Documents\Citavi 5\Custom Citation Styles.

Die Datei(en) senden Sie bitte über unser Upload-Formular http://www.citavi.com/transfer. Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie dort im Fenster "Nachricht" diese Bearbeitungsnummer ein: #31377.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich die gleiche Frage habe. Allerdings ist das im Video gezeigte Pop-Up-Menü namens "Schalter am Platzhalter in der Publikation" in der aktuellen Citavi-Version nicht mehr vorhanden.

Wie sieht im Augenblick die beste Lösung für die Frage aus? Wenn nach wie vor über "Option 1", wie und wo kann ich das Regelset dafür verändern?

Foto
1

Hallo Thomas,

vielen Dank für Ihre Frage.

Tatsächlich haben wir die zweite Gruppe der Vorlagen-Bedingungen in Citavi 6 umbenannt. Sie finden die Bedingung "Nachweis mit Option "1" nun in der Gruppe "Optionen des Nachweises in der Publikation".

Viele Grüße

Susanne

Foto
2

Unglaublich. Da muss man zum Programmier werden, weil man eine gängige Art des Zitierens mit der Software anwenden möchten. Manuell kann man ja nichts bearbeiten. Das geht einem als Nutzer tierisch gegen den Strich! Danke, dass ich jetzt kostbare zeit investieren muss(!), um zu lernen wie man den Zitationsstil formatiert.

Foto
1

Also programmieren musste ich in Citavi noch nie was, wenn ich einen Stil entsprechend meinen Wünschen konfiguriert habe.

Da ich kein aktuell kein Word habe, kann ich nicht nachschauen, aber es gab auch im Add-in die Möglichkeit, nur das Jahr angezeigt zu bekommen.

Im Screenshot hier zu sehen:

https://help.citavi.com/topic/seitenzahlen-im-kurzbeleg

Foto
2

Hallo Nils,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Das ist leider wirklich ein Desiderat. Der Vorschlag befindet sich auch bereits auf unserer internen Wunschliste für unsere Entwickler. Derzeit liegt allerdings der Fokus der Entwicklung auf Citavi Web, was den größten Teil unserer Ressourcen bindet. Daher ist nicht absehbar, ob bzw. wann wir Ihren Wunsch umsetzen können.

Wenn Sie den Aufwand der Stil-Anpassung scheuen und den Autor bereits vor dem Zitat mit Citavis Word Add-In eingefügt haben, können Sie die zitierten Seiten auch einfach hinter den Anführungszeichen manuell eintragen.

  • Autor (Jahr) [=Citavi-Feld]: "Zitat." (S. 24) [=manuell eingetragen]

Wichtig ist nur, dass Sie auf KEINEN Fall manuelle Eintragungen in den dynamischen Felder vornehmen dürfen - das liegt in der Natur der Sache.

Bei der Arbeit mit dem Word Add-In ist ein Punkt sehr essentiell: Die vom Add-In eingefügten Kurznachweise resp. Fußnoten und das Literaturverzeichnis sind Felder; gut zu erkennen daran, dass sie grau hinterlegt erscheinen, wenn Sie hineinklicken. Die vom Word Add-In eingefügten Felder verhalten sich genauso wie Felder, die Sie mit Word einfügen: Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Seitenzahlen etc. D.h.: Jede manuelle Änderung an einem Feld geht verloren, sobald Sie oder Word oder Citavi eine Aktualisierung der Felder initiieren. Darum haben wir extra eine Beschriftung ergänzt: "Don't edit this field" bzw. "To edit, see citavi.com/edit".

Wenn Sie an den Feldinhalten etwas ändern möchten, müssen Sie das an der Datenquelle vornehmen, aus der sich das Feld bedient. Meist bedeutet das, dass Sie entweder die Daten im Citavi-Projekt ändern oder beim Einfügen der Daten in Ihr Word-Dokument die Felder Präfix, Suffix und Seiten von-bis des Word Add-Ins nutzen. Geht es um das formale Erscheinungsbild, ist entweder der verwendete Zitationsstil zu bearbeiten oder die Formatvorlage in Word.

Sie finden die obigen Ausführungen auch im Handbuch: https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?dont_manually_change_citavi_content_controls.html

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Liebe Susanne,

Ich bin nun 7 Monate später auf dasselbe Problem gestoßen. Gibt es inzwischen eine einfache Lösung, um nur die Seitenzahl einer Quelle einzufügen?

Foto
1

Lieber Mike,

leider nein. Sie müssten immer noch eine entsprechende Stil-Anpassung vornehmen.

Viele Grüße

Susanne

Foto
2

@NilsR Mimimi. Jeder Software mangelt es für gewisse Use-Cases an Features. Durch dieses Prinzessin-auf-der-Erbse gejaule, wird das Problem nicht schneller gelöst, sondern draint nur Energie von Mitlesenden und den Supportmitarbeitenden, welche bei Citavi wirklich einen grandiosen Job machen. Das Einzige was hilft ist sich Workarounds überlegen und diese mit der Community zu teilen, so dass die Workarounds noch einfacher / verständlicher werden.

Erster Workaround wurde schon vom Support beschrieben: Man kann manuell bearbeiten, einfach nicht im vom Citavi-Feld erstellten Feld.

Eine andere Möglichkeit: Kurzbeleg trotzdem gleich nach dem Zitat setzen. Ganz am Ende der Arbeit, nachdem das finale Dokument erstellt wurde, mittels Word SuFu die Stellen aufspüren und die überflüssigen Parts zu löschen. Sofern die jeweiligen Einträge ein uniques Muster haben, liesse sich der Aufwand via Search+Replace noch ein wenig reduzieren.

Aber man muss ja ohnehin Korrekturlesen, so kann das Löschen auch während dieser Phase einbauen. Das vorgängige Einfügen hilft aber, dass man keine Zitationen vergisst und sorgt auch dafür, dass die zitierten Stellen im Literaturverzeichnis erscheinen.

Viele Grüsse

Foto
2

Ein Mann, der mir aus dem Herzen spricht. Eine grandiose Software, ein noch grandioserer Support und viele User-Ideen. Und noch dazu ein in der Regel extrem freundliches Forum (das ist heute schon selten geworden). Aber manchmal muss man sich das auch bewusst machen.

Foto
2

Also eine annähernd nur so guten anderen Support wüsste ich auch nicht. Und die Umgangsformen sind auch meines Empfinden nach überdurchschnittlich. Daher stimme ich

Aber manchmal muss man sich das auch bewusst machen.

zu. :-)

Foto
1

3e380fc5667647e6f91befd9d4a78417Ich musste ', Quotation page range' duplizieren, damit ich es einmal mit ", " davor und einmal ohne haben kann.

Foto
1

Das ist so und auch logisch so.

Foto
1

Liebes Citavi-Team,

wie Christian M. vor 4 Jahren möchte auch ich immer wieder am Ende eines Zitats nur die (geklammerte) Seitenzahl der jeweiligen Quelle einfügen, ohne Autorname, Jahreszahl oder Titelname. (Zitation nach MLA)

Das Citavi-Team hat damals geantwortet, dass man (wenn ich es richtig verstehe) dafür im genutzten Zitationsstil eine neue Vorlage für die „Option 1“ beim Schreiben im Word-Add-In definieren könne. Zur Illustrierung wurde folgendes Videotutorial verlinkt, das analog das Vermeiden der „ebd.“-Wiederholung demonstriere: http://youtu.be/TfE43Vi7ctQ. Doch wenn ich dem Link folge, sehe ich eine Fehlermeldung, dass das Video privat sei. Gibt es einen öffentlich zugänglichen Link zu dem Tutorial? (Oder bin ich schlicht zu doof, um es aufzurufen? :)) Besten Dank!

(Da ich den Stil bisher ungern anpassen wollte, aus Angst, etwas daran zu lädieren, habe ich mir so beholfen:
- Erst im Satz via Citavi den Autornamen ohne weitere Angaben und ohne Klammer einfügen lassen
- Dann am Ende des Satzes von Hand die Seitenzahl in Klammern ergänzen
Mit diesem Verfahren bin ich nun aber an eine Grenze gestoßen: Ich wollte erstmals einen Text zitieren, der von zwei Autoren geschrieben wurde, d. h., ich wollte sowohl die Vor- als auch die Nachnamen der beiden Autoren angeben. Wenn ich dann allerdings im fraglichen Satz von Citavi die Autornamen einfügen lasse (ohne weitere Angaben und ohne Klammer), werden nur die beiden Nachnamen eingefügt.
Ich könnte daraufhin zwar in der von Citavi eingefügten Quellenangabe die Autor-Vornamen ergänzen, doch das sollte man ja vermeiden, da bei einer Aktualisierung der Angabe die Vornamen hopps gehen würden. Daher möchte ich nun doch lieber die Möglichkeit haben, einzig die Seitenanzahl von Quellen einzufügen. :))

Foto
1

https://web.archive.org/web/20210721082156/https://www.youtube.com/watch?v=TfE43Vi7ctQ

Das ist kein Hexenwerk. Du kannst auch nichts kaputt machen bzw. lädieren, weil der Originalstil immer erhalten bleibt und du darauf zurückkehren kannst. Nur Mut!

Foto
1

Lieber Pragmarius,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort – und vor allem, bei mir fast noch wichtiger, fürs Mutmachen! Obwohl technische Dinge normalerweise schon den Geist aufgeben, wenn sie mich nur sehen, und obwohl es nun eine Weile gedauert hat, habe ich es tatsächlich geschafft, eine neue Wenn-dann-Regel für Option 1 anzulegen! Bin aus dem Häuschen. :) Tausend Dank noch einmal!

Foto
2

Glückwunsch! Das ist doch mal ein guter Start in ein neues Jahr 😀

Foto
Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)