Nachweise verschwinden

Moritz L. hinzugefügt 4 Jahren her
beantwortet

Hallo,

ich verwende Citavi 6.0.0.2 gerade für meine Bachelorarbeit. Leider verschwinden alle meine Nachweise jedes Mal, wenn ich das Worddokument schließe. Wenn ich dann Word und das Citavi Projekt wieder öffne sind zwar noch alle Titel vorhanden, jedoch fehlen alle grünen Häckchen und meine Nachweisliste ist auch verschwunden. Wenn ich dann in meinem Text nach den Nachweisen suche sind sie zwar noch da, jedoch ohne jegliche Verlinkung zu Citavi und die Literaturliste ist auch verschwunden. Kennt sich da jemand aus??

LG

Moritz

Antworten (3)

Foto
2

Hallo Moritz,

speicherst Du im docx-Format ab? Das ist die Voraussetzung, dass die Nachweise nach dem Schließen des Dokuments nicht in statischen Text umgewandelt werden, denn danach sieht es mir aus.

Freundliche Grüße, Pragmarius

Foto
1

Vielen herzlichen Dank Pragmarius!!!!

Foto
2

Hallo Zusammen,

ich hoffe, es ist okay unter diesen Post zu schreiben, da ich eine ähnliche Frage habe.

Bei mir tritt dasselbe Problem auf: die Nachweisliste ist leer, das Literaturverzeichnis somit auch und einige (komischerweise nicht alle) grünen Häckchen an meinen Zitaten sind verschwunden.

Ich habe bereits mein Word (Office 365) online reparieren lassen und das Word add in für Citavi deinstalliert und neu installiert. Mein Citaviprojekt ist komplett vollständig und auch innerhalb meiner Masterarbeit sind die bisherigen Zitationen (mittlerweile über 200 Zitate) grau hinterlegt, aber sie finden sich nicht unter den Nachweisen wieder.

Ich hoffe es gibt eine Lösung für mein Problem und ich muss jetzt nicht alle Zitate erneut hinterlegen, dass sie als Nachweise wahrgenommen werden.


Viele Grüße


Linda

Foto
1

Hallo Linda

Bitte schreiben Sie an service@citavi.com - Sie schildern einen "Notfall", den wir schneller per Mail als per Forum versorgen können.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
2

Hallo Zusammen,

ich habe seit einigen Tagen das selbige Problem, wie von Linda M. beschrieben.

Die Nachweisliste ist leer und das Literaturverzeichnis auch. Die Nachweise im Text sind allerdings noch vorhanden und werden auch grau hinterlegt als Verknüpfung zu Citavi angezeigt, es scheint allerdings keine wirkliche Verbindung mehr zum Citavi-Projekt zu bestehen.

Ich nutze auch Word (Office 365) und hatte das letzte halbe Jahr eigentlich keine Probleme. Aufgefallen ist mir das Ganze vor ein paar Tagen als die grünen Häkchen hinter der verwendeten Literatur verschwunden sind.

Gibt es hierzu eine unkomplizierte Lösung?

Viele Grüße

Foto
2

Hallo Markus,

vielen Dank für Ihre Frage.

Welches Dateiformat nutzen Sie? ODT oder DOC? In Citavi 6 werden nur DOCX-Dokumente unterstützt.

Werden die Nachweise im Text noch grau, wenn Sie hineinklicken?

Und ist dann auch noch der Rahmen mit dem Hinweis "Don't edit this field" vorhanden?

a) Falls 2x ja (= Felder grau & mit Rahmen)

Löschen Sie alle vorhandenen Literaturverzeichnisse.

Erzwingen Sie dann den Neuaufbau des Literaturverzeichnisses wie folgt:

  1. Klicken Sie im Word Add-In in der Registerkarte Citavi auf "Optionen".
  2. Setzen Sie im Abschnitt Literaturverzeichnis erstellen ein Häkchen vor "Kein Literaturverzeichnis einfügen".
  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Warten Sie 2-3 Sekunden.
  5. Gehen Sie ganz an das Ende des Word-Dokuments. Fügen Sie dort einen Absatz ein und weisen Sie diesem Absatz die Word Absatz-Formatvorlage "Standard" zu.
  6. Klicken Sie erneut im Word Add-In in der Registerkarte Citavi auf "Optionen".
  7. Entfernen Sie im Abschnitt Literaturverzeichnis erstellen das Häkchen vor "Kein Literaturverzeichnis einfügen".
  8. Klicken Sie auf OK.
  9. Warten Sie 2-3 Sekunden. Das Literaturverzeichnis wird wieder eingefügt.

b) Falls nur teilweise ja (= Felder grau, aber ohne Rahmen), gehen Sie zur Reparatur des Word-Dokuments folgendermaßen vor:

  1. Starten Sie Citavi 6 und öffnen Ihr Citavi-Projekt.
  2. Öffnen Sie Ihre Word-Datei.
  3. Stellen Sie sicher, dass diese als DOCX-Datei gespeichert ist und der Kompatibilitätsmodus NICHT verwendet wird.
  4. Klicken Sie in Citavis Word Add-in im Reiter "Citavi" auf "Optionen" und im sich öffnenden Fenster links unten auf "Reparieren".
  5. Wählen Sie einen neuen (!) Dateinamen für die reparierte Datei und speichern Sie diese als .docx-Datei ab.
  6. Schließen Sie die reparierte Word-Datei und öffen Sie diese anschließend erneut.
  7. Klicken Sie in Citavis Word Add-In im Reiter Citavi auf Aktualisieren: https://www.screencast.com/t/s82CaubZNdr [Screenshot]

Sollte nach dem letzten Schritt das Literaturverzeichnis noch nicht korrekt angezeigt werden, führen Sie bitte die o.g. Schritte zum Erzwingen des Neuaufbaus des Literaturverzeichnisses aus:

  1. Klicken Sie im Word Add-In in der Registerkarte Citavi auf "Optionen".
  2. Setzen Sie im Abschnitt Literaturverzeichnis erstellen ein Häkchen vor "Kein Literaturverzeichnis einfügen".
  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Warten Sie 2-3 Sekunden.
  5. Gehen Sie ganz an das Ende des Word-Dokuments. Fügen Sie dort einen Absatz ein und weisen Sie diesem Absatz die Word Absatz-Formatvorlage "Standard" zu.
  6. Klicken Sie erneut im Word Add-In in der Registerkarte Citavi auf "Optionen".
  7. Entfernen Sie im Abschnitt Literaturverzeichnis erstellen das Häkchen vor "Kein Literaturverzeichnis einfügen".
  8. Klicken Sie auf OK.
  9. Warten Sie 2-3 Sekunden. Das Literaturverzeichnis wird wieder eingefügt.

c) Falls die Antwort schon bei der 1. Frage nein lautet (= Felder nicht mehr grau), gilt Folgendes:

In dem Fall wurden die vorher eingefügten Felder bereits einmal in Text umgewandelt.

Die Umwandlung von Feldern in Text kann auf drei Weisen geschehen, nämlich

  1. bewusst gesteuert durch Ausführen des entsprechenden Befehls, s. http://screencast.com/t/oF0m5uYse (Screenshot)
  2. bewusst oder versehentlich durch Umwandeln aller Felder in Text durch Ausführen der Tastenkombination CTRL+Umschalt+F9
  3. bewusst oder versehentlich durch Speichern der Word-Datei im DOC, ODT- oder RTF-Format oder durch Speichern einer Word-Datei mit LibreOffice oder Word for Mac

Ich vermute, dass in Ihrem Fall die o.g. dritte Ursache am wahrscheinlichsten ist. Wenn Sie also die Word-Datei im DOCX-Format und nur mit Word speichern, wird sich das Problem nicht wiederholen. Sie müssen allerdings die bisher eingefügten Referenzen erneut einfügen.

Falls Sie sehr viele Referenzen neu einfügen müssten, ist es einfacher, wenn Sie auf die letzte Sicherungskopie zurückgreifen, die Citavis Word Add-in von Ihrem Text angelegt hat. Wir beschreiben hier, wo Sie die Sicherungskopien finden und nutzen: https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?automatic_backups_of_word_documents.html

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo,

ich habe leider dasselbe Problem. Am Montag konnte ich es mit Susannes Tipps reparieren, aber jetzt ist wieder über die Hälfte aus dem Literaturverzeichnis verschwunden und wenn ich es erneut probiere, tut sich nichts. Die Zitate sind im Text noch grau hinterlegt und haben einen Rahmen.


Wäre dankbar für Hilfe!


Viele Grüße

Sarah

Foto
1

Hallo Sarah,

vielen Dank für Ihre Frage.

Um die Fehlerursache einzugrenzen, bitte ich Sie, die aktuelle Beta-Version zu installieren, die wir unter http://www.citavi.com/beta bereitstellen. Tritt das Problem damit weiter auf?

Falls ja:

Nutzen Sie die Option "Änderung nachverfolgen"? Falls ja, deaktivieren Sie diese.

http://screencast.com/t/M3ifqnEGHpiA [Screenshot]

Erzwingen Sie dann den Neuaufbau des Literaturverzeichnisses, wie zuvor beschrieben.

Viele Grüße

Susanne

Foto
1

Hallo Susanne,


Danke für die schnelle Hilfe! Tatsächlich funktioniert es jetzt mit der Beta-Version :-)


Viele Grüße

Sarah

Foto
1

Hallo Sarah,

gern geschehen und vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung.

Viele Grüße

Susanne

Foto
Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)