Mehrfachnachweisdarstellung nicht so [1, 2] sondern so [1][2]
gelöst
Hallo,
die Frage ist im Titel eigentlich schon formuliert. Ich habe mehrere Themen gefunden, die es anders herum wollen, aber so wie ich es will, dazu habe ich leider nichts gefunden. Als Zitierstil verwende ich Vancouver (German)
Hallo Konrad,
vielen Dank für Ihre Frage.
Um ein Problem bei der Klammernsetzung in Mehrfachnachweisen zu beheben, bitte ich Sie, die aktuelle Beta-Version zu installieren, die wir unter http://www.citavi.com/beta bereitstellen. Falls Sie im Team an gemeinsamen Cloud-Projekt arbeiten, mögen bitte auch Ihre Kolleginnen bzw. Kollegen die Beta-Version installieren.
Wie beim Zusammenführen zweier Belege in einem Mehrfachnachweis mit den Klammern umgegangen wird, hängt von der Position der Klammern ab.
a) Sind die Klammern ein Teil der Komponente (ggf. einer kombinierten Komponente), werden diese auch bei einem Mehrfachnachweis als Teil des Belegs behandelt. Man erhält also die Form: Form "[Wiener 2006], [Maier 2013]" bzw. "[1], [2]" oder "[1, S. 5], [2, S. 11]".
b) Sind die Klammern nicht Teil der Komponente, sondern wurden diese außerhalb der Komponente in der Vorlage eingefügt, werden beim Mehrfachnachweis die Belege ohne die Klammern zusammengeführt. Das führt zu der Ausgabe: Form "[Wiener 2006, Maier 2013]" bzw. "[1; 2]" oder "[1, S. 5; 2, S. 11]".
Um nun wie unter a) beschrieben die Klammern in die Komponente zu integrieren, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Bitte denken Sie daran, den angepassten Stil auch in Citavis Word Add-in auf der Registerkarte Citavi auszuwählen. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
danke für die schnelle Antwort. Da ich meine Arbeit auf meinem Arbeitslaptop schreibe, muss ich noch warte, bis ich Adminrechte bekomme um die Beta installieren zu können. Ich wollte dann schonmal von Zuhause weiterarbeiten, aber mir ist aufgefallen, dass dort nicht der Zitierstil synchronisiert wurde, den ich auf meinem Arbeitslaptop ausgewählt und modifiziert habe. Wird dieser nicht synchronisiert?
Freundliche Grüße
Konrad Günther
Hallo Susanne,
habe es hinbekommen. Habe auch herausgefunden, dass das mit der Synchronisierung nicht funktionert. Habe es manuell in den richtigen Ordner eingefügt. Eine Frage jetzt noch: Wie bekomme ich das Komma zwischen [1], [2] entfernt? Ich habe bei Datei - Eigenschaften des Zitierstils - Mehrfachnachweise - Haupt-Indexnummern trennen mit - einfach ein Leerzeichen eingefügt, hatte damit aber komischerweise keinen Erfolg. Haben Sie dafür eine Lösung?
Freundliche Grüße
Konrad
Hallo Konrad,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Leider ist es tatsächlich aus Sicherheitsgründen nicht möglich, eigene Zitationsstile über die Cloud zu synchronisieren, da diese Skripte enthalten können. Sie müssten den angepassten Zitationsstil auch auf dem zweiten Rechner in das Verzeichnis Dokumente\Citavi 6\Custom Citation Styles kopieren. Der Stil muss zudem nach jeder Änderung erneut auf den anderen Rechner kopiert werden.
In Bezug auf das Komma senden Sie mir bitte ein Beispiel-Dokument (max. 3 Seiten).
Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben. Diese Referenzen stehen dann für den IST-Zustand, mit dem Sie noch nicht zufrieden sind. In das Word-Dokument ergänzen Sie bitte von Hand den SOLL-Zustand.
Da Sie einen selbst angepassten Stil nutzen, senden Sie uns den Stil auch zu. Sie finden die Datei im Ordner Documents\Citavi 6\Custom Citation Styles.
Die Datei(en) senden Sie bitte über unser Upload-Formular http://www.citavi.com/transfer. Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie dort im Fenster "Nachricht" diese Bearbeitungsnummer ein: #117290.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Konrad,
wir konnten die Fehlerursache mittlerweile finden und beheben. Noch haben wir allerdings keine neue Beta-Version (6.4.x) veröffentlicht, welche die Fehlerkorrektur enthält.
Ich möchte Sie darum bitten, den Nachrichten-Bereich rechts im Startfenster von Citavi im Auge zu behalten. Wir kündigen dort die Veröffentlichung der nächsten Beta-Version an.
Viele Grüße
Susanne
Hallo, ich würde Mehrfachnachweise gerne als [1,2] oder [1-3] oder [1,3,5-8] darstellen.
Also genau anders herum als Konrad und wie es unter der ersten Antwort unter b) beschrieben ist. Ich finde den Weg dorthin allerdings nicht.
Ich nutze die Zitierweise PLoS Medicine, habe sie allerdings personalisiert. Auf meinem alten Rechner hatte ich eine ältere Version von Word und auch von Citavi, damals hat alles genau gepasst. Auf meinem neuen Laptop mit neuster Citavi- und Word-Version erscheinen meine Mehrfachnachweise zwar noch als solche, also werden mir weiter als Mehrfachnachweise angezeigt, allerdings sind alle Quellen einzeln durch eckige Klammern getrennt [1],[2]. Meinen Zitationsstil habe ich in die Custom Citation Styles kopiert und alles andere ist auch wie zuvor.
Vielen herzlichen Dank schonmal! Judith
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.