Lokale Datei optional umbennen können wie damals bei Citavi 5

Eagle E. hinzugefügt 5 Jahren her
bekannt

hallo zusammen,


ich habe soeben, sonst auch wie immer bei Citavi 5 schon gemacht, die Dateinamen für meine im Projekt abgespeicherten Daten ändern, entsprechend des Titels.


Normalerweise wird man bei Citavi 5 gefragt, ob das auch für lokalen Dateien (also außerhalb des Citavi Projektordners liegen Dateien) übernommen werden soll. Das wurde gar nicht gefragt.


Könnte man das wieder einpflegen? Das war schon eine sehr gute Option.

Antworten (8)

Foto
1

Anschluss Bug: Nun können einige Dateien nicht mehr gefunden werden, da "(2)" hinter die Namen im Citavi Projekt geschrieben wurde.


Eigentlich Lösung: "Edit Location", "Open". Das ist leider nicht möglich, da Datei nicht gefunden werden kann?!

Foto
1

Hallo,

geht es Ihnen um die Funktion Dateien mit dem Citavi-Kurztitel umbenennen? Hier besteht die Möglichkeit alle Dateien in Ihrem Projekt umzubenennen (Screenshot).

Freundliche Grüße

Foto
1

Richtig. Wenn ich da drauf klicke kam bei Citavi 5 noch eine Anmerkung, etwas wie "sie haben auch dateien mit relativen pfaden abgespeichert, auch diese umbenennen?" das kommt aktuelle nicht.


2. anliegen: wenn pdf datei gerade nicht gefunden werden kann und ich unten unter referece unten auf die pdf klicke und dann auf "open" kann ich den pfad nicht editieren. es kommt eine meldung dass datei nicht gefunden werden kann.

Foto
1

Haben Sie die Dateien möglicherweise händisch umbenannt? Sie können bereits verknüpfte PDF-Dateien mit einem frei definierten Namen umbenennen, indem Sie auf das Zahnrad-Symbol oberhalb der verknüpften Datei klicken (Screenshot). Wählen Sie Diese Datei umbenennen. Geben Sie der Datei einen neuen Namen. Klicken Sie auf OK.

Freundliche Grüße

Foto
1

hallo,


sie schildern ein anderes problem bzw. eine weitere option.


bei mir geht es um folgendes:

schliesen sie citavi

gehen sie in den ordner wo alle journals und apper aus einem projekt eingespeichert sind

ändern sie den namen eines papers über den windows explorer

öffnen sie citavi und springen sie zum journal dessen namen gerade geändert wurde

nun steht rechts dass das paper nicht gefunden werden kann bei citavi

man klickt auf edit und dann auf "open" --> genau jetzt kommt die fehlermeldung: datei kann nicht geöffnet werden?!


aber diese "open" funktion ist doch genau dafür da um zu sagen "datei nicht gefunden, alterntiven pfad angeben?"

diesen alternativen/ neuen pfad kann ich eben nicht definieren. ich muss die pdf raus löschen und wieder neu hinzufügen, was ja quatsch ist.

Foto
1

Hallo,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte benennen Sie PDF-Dateien nicht händisch in Ihrem Dateimanager um, sondern nur via Citavi, indem Sie auf das Zahnrad-Symbol oberhalb der verknüpften Datei klicken. Ihren Vorschlag bezüglich der Abfrage alternativer Pfade nehmen wir auf. Derzeit liegt allerdings der Fokus der Entwicklung auf Citavi Web, was den größten Teil unserer Ressourcen bindet. Daher ist nicht absehbar, ob bzw. wann wir Ihren Wunsch umsetzen können.

Freundliche Grüße

Foto
1

danke für die antwort.


dann ist eben die beschreibung leider irreführend. denn wenn ich unter reiter reference, unten auf die pdf klicke, rechte maustaste "edit" (also ich möchte editieren logischerweise) und dann auf "open" (die datei die ja gerade nicht gefunden werden kann und daher ja ich den pfad editieren möchte oder einfach aus irgend einem anderen grund eben "editieren" möchte .... kommt die fehlermeldung: datei kann nicht gefunden werden. und fenster schliest sich.

Foto
1

Ich weiß nicht, ob das meine Wortwahl gewesen wäre, aber im Prinzip stimmt das. Dass das "Öffnen"-Feld in dem Fenster, welches sich nach dem Klick auf "Bearbeiten" (!!! Also: Bearbeiten des Pfades) öffnet, versucht, die bereits verknüpfte Datei zu öffnen, statt ein Dateidialog zu öffnen, um eine Datei zu lokalisieren ist GUI-technisch… suboptimal. Das hat wahrscheinlich historische Gründe, weil das irgendwann mal die einzige Möglichkeit war, verknüpfte Dateien zu öffnen, das war aber schon damals nicht gut benannt, und hat heute überhaupt keinen Sinn mehr.

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)