Literaturverzeichnis erscheint mehrfach
beantwortet
Hallo liebes Support-Team,
ich habe folgendes Problem: irgendwann hat Citavi angefangen das gesamte Literaturverzichnis mehfach zu multiplizieren. Die Arbeit und das Verzeichs haben bereits den Umfang von knapp 300 Seiten, jetzt sind es jedoch über 1000 Seiten und Word stürzt die ganze Zeit ab, sodass ich auch nicht prüfen kann, um wieviele Lliteraturverzeichnisse es sich eigentlich handelt.
Was kann ich tun?
Danke und Gruß,
Pauline
Liebe Pauline
Können Sie mir bitte die vierstellige Versionsnummer der bei Ihnen installierten Citavi-Version mitteilen? Sie finden diese Information im Menü Hilfe > Über Citavi.
Freundliche Grüsse
Peter
Liebe Pauline
Können Sie mir bitte die vierstellige Versionsnummer der bei Ihnen installierten Citavi-Version mitteilen? Sie finden diese Information im Menü Hilfe > Über Citavi.
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter,
ich arbeite mit der Version 5.3.1.0
Mit freundlichen Grüßen,
Pauline
Lieber Peter,
ich arbeite mit der Version 5.3.1.0
Mit freundlichen Grüßen,
Pauline
Also offenbar hat Citavi jedes Mal wenn ich eine Literaturangabe verändert oder neu in den Text eingearbeitet habe ein komplettes neues Literaturverzeichnis angelegt. Ich habe das nur leider erst gemerkt, als das Dokument dadurch so groß geworden ist, dass Word ständig abstürzt (word 2010, docx dokument).
Ich hoffe Sie können mir helfen,
Gruß,
Pauline
Also offenbar hat Citavi jedes Mal wenn ich eine Literaturangabe verändert oder neu in den Text eingearbeitet habe ein komplettes neues Literaturverzeichnis angelegt. Ich habe das nur leider erst gemerkt, als das Dokument dadurch so groß geworden ist, dass Word ständig abstürzt (word 2010, docx dokument).
Ich hoffe Sie können mir helfen,
Gruß,
Pauline
Hallo Pauline
Gehen Sie zuerst diesen Weg:
Installieren Sie das Update auf die aktuelle 5er Version (5.7.1) von Citavi. Falls das Update nicht automatisch angeboten wird, können Sie das aktuelle Setup unter http://www.citavi.com/download herunterladen und direkt installieren (Download-Link unten auf der Seite; eine vorherige Deinstallation ist nicht notwendig). Alle mit Citavi gesammelten Daten bleiben unverändert.
Prüfen Sie dann, ob auf der Registerkarte Nachweise von Citavis Word Add-in Einträge vorhanden sind und informieren Sie mich über das Ergebnis.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Pauline
Gehen Sie zuerst diesen Weg:
Installieren Sie das Update auf die aktuelle 5er Version (5.7.1) von Citavi. Falls das Update nicht automatisch angeboten wird, können Sie das aktuelle Setup unter http://www.citavi.com/download herunterladen und direkt installieren (Download-Link unten auf der Seite; eine vorherige Deinstallation ist nicht notwendig). Alle mit Citavi gesammelten Daten bleiben unverändert.
Prüfen Sie dann, ob auf der Registerkarte Nachweise von Citavis Word Add-in Einträge vorhanden sind und informieren Sie mich über das Ergebnis.
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter,
5.7.1 ist installiert.
"Prüfen Sie dann, ob auf der Registerkarte Nachweise von Citavis Word Add-in Einträge vorhanden sind und informieren Sie mich über das Ergebnis"
Meinen Sie damit die Registerkarte Citavi in Word? Dort erscheint Citavi, wenn ich das entsprechende Projekt öffe erscheinen auch die Titel.
MFG
Pauline
Lieber Peter,
5.7.1 ist installiert.
"Prüfen Sie dann, ob auf der Registerkarte Nachweise von Citavis Word Add-in Einträge vorhanden sind und informieren Sie mich über das Ergebnis"
Meinen Sie damit die Registerkarte Citavi in Word? Dort erscheint Citavi, wenn ich das entsprechende Projekt öffe erscheinen auch die Titel.
MFG
Pauline
Liebe Pauline
Mich interessiert, ob Sie hier Einträge sehen:
Freundliche Grüsse
Peter
Liebe Pauline
Mich interessiert, ob Sie hier Einträge sehen:
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter,
ja, die Nachweise sind da. Die Bibliografie wird aber immer noch bei jedem Öffenen des Dokuments einmal mehr. Was muss ich jetzt tun, um diese Verdoppelungen zu stoppen und auch wieder Rückgängig zu machen?
MFG
Pauline
Lieber Peter,
ja, die Nachweise sind da. Die Bibliografie wird aber immer noch bei jedem Öffenen des Dokuments einmal mehr. Was muss ich jetzt tun, um diese Verdoppelungen zu stoppen und auch wieder Rückgängig zu machen?
MFG
Pauline
Liebe Pauline
Können Sie mir die Word-Datei zur Prüfung senden? Zum Übermitteln der Datei(en) verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:
http://www.citavi.com/transfer
Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: 43357. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei(en) nicht in fremde Hände geraten.
Freundliche Grüsse
Peter
Liebe Pauline
Können Sie mir die Word-Datei zur Prüfung senden? Zum Übermitteln der Datei(en) verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:
http://www.citavi.com/transfer
Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: 43357. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei(en) nicht in fremde Hände geraten.
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter,
ok, ich habe die Datei geschickt.
Freundliche Grüsse,
Pauline
Lieber Peter,
ok, ich habe die Datei geschickt.
Freundliche Grüsse,
Pauline
Liebe Pauline
Vielen Dank für die Datei. Am Ende Ihrer Arbeit erschien das Literaturverzeichnis in vielfacher Ausfertigung als statischer Text. Es war kein Feld mehr, das von Citavis Word Add-in "bewirtschaftet" wurde. Ich habe diesen Teil des Textes gelöscht. Im nächsten Schritt habe ich über die Optionen von Citavis Word Add-in das Literaturverzeichnis einmal aus- und dann wieder einblenden lassen. Nun erscheint das vollständige Literaturverzeichnis wieder am Ende Ihres Dokuments als Feld, das von Citavis Word Add-in jeweils aktualisiert wird, wenn Sie eine Referenz löschen oder ergänzen.
Was genau bei Ihnen passiert ist, kann ich nicht reproduzieren, aber das Problem sollte jetzt gelöst sein.
Das zugesandte Dokument lösche ich jetzt bei uns.
Freundliche Grüsse
Peter
Liebe Pauline
Vielen Dank für die Datei. Am Ende Ihrer Arbeit erschien das Literaturverzeichnis in vielfacher Ausfertigung als statischer Text. Es war kein Feld mehr, das von Citavis Word Add-in "bewirtschaftet" wurde. Ich habe diesen Teil des Textes gelöscht. Im nächsten Schritt habe ich über die Optionen von Citavis Word Add-in das Literaturverzeichnis einmal aus- und dann wieder einblenden lassen. Nun erscheint das vollständige Literaturverzeichnis wieder am Ende Ihres Dokuments als Feld, das von Citavis Word Add-in jeweils aktualisiert wird, wenn Sie eine Referenz löschen oder ergänzen.
Was genau bei Ihnen passiert ist, kann ich nicht reproduzieren, aber das Problem sollte jetzt gelöst sein.
Das zugesandte Dokument lösche ich jetzt bei uns.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
ich habe das gleiche Problem Pauline oben und Daniel vor drei Jahren: https://support.citavi.com/forum/viewtopic.php?f=163&t=13103
Ich arbeite mit Citavi 6.1.0.0, speichere die Datei als .docx und alle erstellten Literaturverzeichnisse sind Felder (kein statischer Text).
Können Sie mir helfen?
Freundliche Grüße,
Robert
Hallo Peter,
ich habe das gleiche Problem Pauline oben und Daniel vor drei Jahren: https://support.citavi.com/forum/viewtopic.php?f=163&t=13103
Ich arbeite mit Citavi 6.1.0.0, speichere die Datei als .docx und alle erstellten Literaturverzeichnisse sind Felder (kein statischer Text).
Können Sie mir helfen?
Freundliche Grüße,
Robert
Da würde ich - in einer Kopie testweise - alle Inhaltsverzeichnisse mal löschen. Dann sollte Citavi beim nächsten Öffnen oder Einfügen eines Literaturbelegs ein Neues erstellen.
Da würde ich - in einer Kopie testweise - alle Inhaltsverzeichnisse mal löschen. Dann sollte Citavi beim nächsten Öffnen oder Einfügen eines Literaturbelegs ein Neues erstellen.
Hallo Robert, haben Sie Bebbis Rat bereits umsetzen können?
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Robert, haben Sie Bebbis Rat bereits umsetzen können?
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Morgen,
nein, das funktioniert leider nicht. Citavi beginnt ein Literaturverzeichnis, in dem dann nur der eingefügte Titel erscheint. Füge ich jetzt innerhalb dieser Sitzung noch weitere Titel hinzu, werden die zwar in dieses neue Literaturverzeichnis eingearbeitet. Wenn ich das Dokument dann aber speichere, schließe, dann wieder öffne und eine weiteren Titel hinzufüge, wird wieder ein neues Literaturverzeichnis erstellt mit diesem einen Titel, aber ohne die zuvor eingefügten.
Guten Morgen,
nein, das funktioniert leider nicht. Citavi beginnt ein Literaturverzeichnis, in dem dann nur der eingefügte Titel erscheint. Füge ich jetzt innerhalb dieser Sitzung noch weitere Titel hinzu, werden die zwar in dieses neue Literaturverzeichnis eingearbeitet. Wenn ich das Dokument dann aber speichere, schließe, dann wieder öffne und eine weiteren Titel hinzufüge, wird wieder ein neues Literaturverzeichnis erstellt mit diesem einen Titel, aber ohne die zuvor eingefügten.
Hallo Robert
In welchem Dateiformat speichern Sie Ihre Word-Datei?
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Robert
In welchem Dateiformat speichern Sie Ihre Word-Datei?
Freundliche Grüsse
Peter
Als .docx, wie oben gesagt. Oder meine Sie etwas anderes?
Grüße, Robert
Als .docx, wie oben gesagt. Oder meine Sie etwas anderes?
Grüße, Robert
Hallo Robert, wäre es möglich, dass Sie mir das Word-Dokument zur Prüfung senden? Zum Übermitteln der Datei verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:
http://www.citavi.com/transfer
Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: 43357. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei nicht in fremde Hände gerät. (Sie können gerne in einer Kopie der Datei weite Teile des Texts löschen, sofern sich mit dem Rest das Problem illustrieren lässt).
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Robert, wäre es möglich, dass Sie mir das Word-Dokument zur Prüfung senden? Zum Übermitteln der Datei verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:
http://www.citavi.com/transfer
Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: 43357. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei nicht in fremde Hände gerät. (Sie können gerne in einer Kopie der Datei weite Teile des Texts löschen, sofern sich mit dem Rest das Problem illustrieren lässt).
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter,
ich habe Ihnen eben die Datei gesendet. (Entschuldigen Sie die Verspätung, ich stecke schon in der nächsten Hausarbeit.)
Schönes Wochenende,
Robert
Lieber Peter,
ich habe Ihnen eben die Datei gesendet. (Entschuldigen Sie die Verspätung, ich stecke schon in der nächsten Hausarbeit.)
Schönes Wochenende,
Robert
Lieber Robert
Danke für die Word-Datei. Aus der wird ersichtlich, dass viele einst von Citavi eingefügten Felder bereits statischer Text sind. Das erklärt, dass Sie verschiedenen Literaturverzeichnisse hatten. Wenn Sie diese alle löschen und dann neu erstellen, kann Citavis Word Add-in nur aus den noch verbliebenen Feldern ein Literaturverzeichnis erstellen.
Die Umwandlung von Feldern in Text kann auf drei Weisen geschehen, nämlich
Ich kann nicht rekonstruieren, welche Ursache konkret verantwortlich war. Um das Problem aber nun zu lösen, haben Sie noch zwei Optionen:
Variante A:
Alle Felder neu einfügen.
Variante B:
Sie greifen auf die letzte Sicherungskopie der Word-Datei zu, die Citavi automatisch erstellt hat, und die noch alle Felder enthält. Folgen Sie dazu diesen Schritten: https://www.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?automatic_backups_of_word_documents.html. Nutzen Sie dann die Word-Funktion zum Vergleichen von Word-Dateien, um die Änderungen aus dem aktuellen Word-Dokument in das alte Word-Dokument zu übertragen, s. http://www.screencast.com/t/5v3hE5HlJKG [Screenshot]. Wenn Sie lieber manuell die Dokumente vergleichen möchten, ist die Ansicht in Word vorteilhaft, zwei Dokumente synchron nebeneinander anzuzeigen, s. https://www.screencast.com/t/uwxrbzIEp [Screenshot].
Es tut mir leid, keine besseren Nachrichten zu haben.
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Robert
Danke für die Word-Datei. Aus der wird ersichtlich, dass viele einst von Citavi eingefügten Felder bereits statischer Text sind. Das erklärt, dass Sie verschiedenen Literaturverzeichnisse hatten. Wenn Sie diese alle löschen und dann neu erstellen, kann Citavis Word Add-in nur aus den noch verbliebenen Feldern ein Literaturverzeichnis erstellen.
Die Umwandlung von Feldern in Text kann auf drei Weisen geschehen, nämlich
Ich kann nicht rekonstruieren, welche Ursache konkret verantwortlich war. Um das Problem aber nun zu lösen, haben Sie noch zwei Optionen:
Variante A:
Alle Felder neu einfügen.
Variante B:
Sie greifen auf die letzte Sicherungskopie der Word-Datei zu, die Citavi automatisch erstellt hat, und die noch alle Felder enthält. Folgen Sie dazu diesen Schritten: https://www.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?automatic_backups_of_word_documents.html. Nutzen Sie dann die Word-Funktion zum Vergleichen von Word-Dateien, um die Änderungen aus dem aktuellen Word-Dokument in das alte Word-Dokument zu übertragen, s. http://www.screencast.com/t/5v3hE5HlJKG [Screenshot]. Wenn Sie lieber manuell die Dokumente vergleichen möchten, ist die Ansicht in Word vorteilhaft, zwei Dokumente synchron nebeneinander anzuzeigen, s. https://www.screencast.com/t/uwxrbzIEp [Screenshot].
Es tut mir leid, keine besseren Nachrichten zu haben.
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter,
was das gesendete Dokument angeht, handelt es sich ja um eine bereits abgegebene Hausarbeit. Die Frage ist vielmehr: Was tue ich jetzt bei meiner nächsten Hausarbeit, wenn das Problem da von Anfang an auch wieder auftaucht?
Robert
Lieber Peter,
was das gesendete Dokument angeht, handelt es sich ja um eine bereits abgegebene Hausarbeit. Die Frage ist vielmehr: Was tue ich jetzt bei meiner nächsten Hausarbeit, wenn das Problem da von Anfang an auch wieder auftaucht?
Robert
Lieber Robert
Wenn Sie Ihre Word-Datei mit Word für Windows bearbeiten, die Datei nur im DOCX-Format speichern und nicht versehentlich die Felder umwandeln, wird das Problem nicht auftreten.
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Robert
Wenn Sie Ihre Word-Datei mit Word für Windows bearbeiten, die Datei nur im DOCX-Format speichern und nicht versehentlich die Felder umwandeln, wird das Problem nicht auftreten.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
erstaunlicherweise funktioniert es jetzt bei meiner zweiten Hausarbeit (anscheinend) auch. Vielleicht lag es daran, dass ich die erste HA zuerst als 97-03doc gespeichert hatte, dann in docx umwandelte und dann Citavi darin aktivierte. Vielleicht kam sich Citavi dadurch veralbert vor.
Danke für die Mühen,
Robert
Hallo Peter,
erstaunlicherweise funktioniert es jetzt bei meiner zweiten Hausarbeit (anscheinend) auch. Vielleicht lag es daran, dass ich die erste HA zuerst als 97-03doc gespeichert hatte, dann in docx umwandelte und dann Citavi darin aktivierte. Vielleicht kam sich Citavi dadurch veralbert vor.
Danke für die Mühen,
Robert
Hallo Robert
Das Doc-Format ist definitiv das falsche Format für Citavi. Da versteht es keinen Spass ;-)
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Robert
Das Doc-Format ist definitiv das falsche Format für Citavi. Da versteht es keinen Spass ;-)
Freundliche Grüsse
Peter
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.