Kurzbelege nach Update
Liebes Citavi-Team,
ich glaube nicht zum ersten Mal passiert mir folgendes: nach dem Update (hier auf 6.1.0.0) ist die Kurzbelegunterstützung deaktiviert. Aktiviere ich sie wieder, klicke ich auf den Haken "Don't Apply". Aus mir unerfindlichen Gründen sind trotzdem alle Kurzbelege überschrieben worden mit dem Standard-Kurzbelegmuster, welches ich recht furchtbar finde, weil ich Kurzbelege nur brauche, um bei ausgewählten Titeln statt des vollen Namens ein Stichwort als Titel bei Wiederholungszitaten zu nutzen, aber trotzdem das volle Arsenal an Formatierungsmöglichkeiten für Autor, Jahr, Titel, etc. brauche – ein wiederkehrendes Thema: ich verstehe auch nicht, warum es keine intuitive Möglichkeit gibt, die Kurzbelege automatisch leer zu lassen und nur manuelle Kurzbelege zu erzeugen. Das geht zwar, aber die Möglichkeit, das Muster auf ein leeres Freitextfeld zu setzen ist nicht gerade intutitiv.
Beste Grüße
Jan Jakob
Wenn man auf "Replace Automatic Citation Keys" klickt, werden übrigens alle Citation Keys überschrieben, auch die nichtautomatischen. Vielleicht passiert da auch immer das, was passieren soll, aber die Beschriftung erschließt sich mir so gar nicht.
Wenn man auf "Replace Automatic Citation Keys" klickt, werden übrigens alle Citation Keys überschrieben, auch die nichtautomatischen. Vielleicht passiert da auch immer das, was passieren soll, aber die Beschriftung erschließt sich mir so gar nicht.
Ach so, und 6.1.0.0 war ja gar keine Beta, falsche Kategorie ausgesucht somit.
Ach so, und 6.1.0.0 war ja gar keine Beta, falsche Kategorie ausgesucht somit.
Lieber Jan Jakob
Ich habe es wieder versucht wie folgt zu reproduzieren: https://www.screencast.com/t/EZPEEumde
Wieder die Frage: unterscheidet sich unser Vorgehen?
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Jan Jakob
Ich habe es wieder versucht wie folgt zu reproduzieren: https://www.screencast.com/t/EZPEEumde
Wieder die Frage: unterscheidet sich unser Vorgehen?
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter,
Ich kann die genaue Situation jetzt leider nicht mehr nachstellen, weil ich nicht weiß, inwieweit das davon beeinflußt war, das nach dem Update die Kurzbelegunterstützung deaktiviert war. Was mir aber in meinen Versuchen auffällt – und das war wahrscheinlich schon immer so:
Wenn man den Haken da setzt, setzt Citavi bei allen References den CitationKeyUpdateType auf automatic. Und ich glaube, den Haken hatte ich gesetzt beim Wieder-Aktivieren der Kurzbelegunterstützung, denn irgendwie hat Citavi nach dem Update gedacht, die Kurzbelegunterstützung sei noch nie aktiv gewesen.
Ich verstehe so halb, warum das so ist (die Funktion des Hakens scheint es zu sein, die Eigenschaft CitationKeyUpdateType in allen Titeln zu steuern), das scheint mir aber gefährliches Verhalten zu sein und wird auch so nicht so ganz klar. Besser wäre es, wenn CitationKeyUpdateType eine persistente Eigenschaft des Titels wäre, und der Haken nur kontrolliert, welche Schlüsse Citavi daraus zieht.
Eine weitere Frage, die sich mir in dem Zusammenhang auch immer stellt: Warum ist das eigentlich eine Einstellung auf Programmebene statt auf Projektebene?
Es ist halt insgesamt ein bisschen problematisch, dass die Kurzbelege de facto eine Zwitterstellung haben. Einerseits sind sie ein bisschen bequemer Workaround um ein Ergebnis zu erreichen, was ein ambitionierter Zitationsstilersteller auch im Zitationsstil machen könnte. Kurzbelege wie "Zwei Anfangsbuchstaben aller Autoren plus Jahr" gingen auch per Zitationsstil. Kurzbelege wie aus "An Act Takeing Away the Court of Wards and Liveries and Tenures in Capite and by Knights Service and Purveyance, and for Setling a Revenue Upon His Majesty in Lieu Thereof" aber "Abolition of Tenures Act" (nicht zu verwechseln mit der Abkürzung: "ATA") zu machen, das kann nur der Nutzer per Hand, und da wäre es schön, wenn die GUI es nicht so leicht machen würde, das aus Versehen automatisch in allen Titeln zu überschreiben. Das geht ja bei keinem anderen Daten-Feld so leicht, und für Nutzer, welche nur die zweite Funktion nutzen, ist ein bißchen ärgerlich, daß die Komfort-Bedürfnisse der ersten Funktion die Arbeit, welche für die zweite Funktion aufgewendet wird, zunichte machen kann.
Beste Grüße
Jan Jakob
Lieber Peter,
Ich kann die genaue Situation jetzt leider nicht mehr nachstellen, weil ich nicht weiß, inwieweit das davon beeinflußt war, das nach dem Update die Kurzbelegunterstützung deaktiviert war. Was mir aber in meinen Versuchen auffällt – und das war wahrscheinlich schon immer so:
Wenn man den Haken da setzt, setzt Citavi bei allen References den CitationKeyUpdateType auf automatic. Und ich glaube, den Haken hatte ich gesetzt beim Wieder-Aktivieren der Kurzbelegunterstützung, denn irgendwie hat Citavi nach dem Update gedacht, die Kurzbelegunterstützung sei noch nie aktiv gewesen.
Ich verstehe so halb, warum das so ist (die Funktion des Hakens scheint es zu sein, die Eigenschaft CitationKeyUpdateType in allen Titeln zu steuern), das scheint mir aber gefährliches Verhalten zu sein und wird auch so nicht so ganz klar. Besser wäre es, wenn CitationKeyUpdateType eine persistente Eigenschaft des Titels wäre, und der Haken nur kontrolliert, welche Schlüsse Citavi daraus zieht.
Eine weitere Frage, die sich mir in dem Zusammenhang auch immer stellt: Warum ist das eigentlich eine Einstellung auf Programmebene statt auf Projektebene?
Es ist halt insgesamt ein bisschen problematisch, dass die Kurzbelege de facto eine Zwitterstellung haben. Einerseits sind sie ein bisschen bequemer Workaround um ein Ergebnis zu erreichen, was ein ambitionierter Zitationsstilersteller auch im Zitationsstil machen könnte. Kurzbelege wie "Zwei Anfangsbuchstaben aller Autoren plus Jahr" gingen auch per Zitationsstil. Kurzbelege wie aus "An Act Takeing Away the Court of Wards and Liveries and Tenures in Capite and by Knights Service and Purveyance, and for Setling a Revenue Upon His Majesty in Lieu Thereof" aber "Abolition of Tenures Act" (nicht zu verwechseln mit der Abkürzung: "ATA") zu machen, das kann nur der Nutzer per Hand, und da wäre es schön, wenn die GUI es nicht so leicht machen würde, das aus Versehen automatisch in allen Titeln zu überschreiben. Das geht ja bei keinem anderen Daten-Feld so leicht, und für Nutzer, welche nur die zweite Funktion nutzen, ist ein bißchen ärgerlich, daß die Komfort-Bedürfnisse der ersten Funktion die Arbeit, welche für die zweite Funktion aufgewendet wird, zunichte machen kann.
Beste Grüße
Jan Jakob
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.