Korrektur von Namen in Großbuchstaben
Folgender Bug besteht schon seit CitaviUrzeiten (bin seit 2009 dabei):
Es kommt öfters vor, dass bei DOI/RIS-Importen die Autoren in Großbuchstaben übernommen werden. Dass da eine automatische Korrektur scheinbar technisch nicht so einfach ist, wurde anderswo schon einmal diskutiert. Leider ist aber auch die händische Korrektur noch immer nur mit einem Workaround möglich - nämlich:
Importierter Name: MAX MUSTERMANN
Geht man nun auf das Namensfeld Autor-Feld des Titel-Reiters, oder genauso per Click auf "Autor" in die Autoren-Tabelle dieses Titels, so passiert bei der Korrektur folgendes. Wenn man den Namen MAX MUSTERMANN einfach mit dem richtigen Max Mustermann überschriebt, so springt er nach Eingabe des letzten Buchstabens sofort wieder auf MAX MUSTERMANN zurück - da scheinbar Citavi merkt, dass der Name (in der falschen Schreibweise) schon im Projekt vorhanden ist (gleichzeitig merkt es dies aber beim Import scheinbar nicht, da ein MAX MUSTERMANN *nicht* durch einen ggf vorhandenen Max Mustermann ersetzt wird, sondern ein zweiter MAX MUSTERMANN angelegt wird).
Was man also nun tun muss ist, den Namen erst einmal so einzugeben, dass er zumindest in einem Zeichen von der alten Schreibweise abweicht. Ich mache dann meistens MaxAX MustermannUSTERMANN daraus, es würde aber Max* Mustermann* auch reichen. Dann muß man in ein anderes Feld des Titelreiters klicken bzw. die Autorenliste schließen (damit der Workaround-Name in die DB geschrieben wird). Und erst dann kann man im Autorenfeld, bzw. der Autorenliste, die überzähligen Zeichen löschen, und aus dem MaxAX MustermannUSTERMANN den richtigen Max Mustermann machen.
Ziemlich nervig... ;-)
Max
Gut...hätte zuerst suchen sollen - mea culpa: https://help.citavi.com/knowledge-base/article/personennamen-korrigieren
Allerdings ist das Verhalten trotzdem eigenartig, da es vom generelle Workflow keinen nachvollziehbaren Grund gibt, warum das überhaupt so sein sollte (außer eben ein Bug) und die "Lösung" auch nicht wirklich intuitiv.
Gut...hätte zuerst suchen sollen - mea culpa: https://help.citavi.com/knowledge-base/article/personennamen-korrigieren
Allerdings ist das Verhalten trotzdem eigenartig, da es vom generelle Workflow keinen nachvollziehbaren Grund gibt, warum das überhaupt so sein sollte (außer eben ein Bug) und die "Lösung" auch nicht wirklich intuitiv.
Hmm...also der Weg mit ESC nach dem letzten Buchstaben funktioniert nicht. Im Autorenfeld wird zwar der Name danach richtig als Max Mustermann angezeigt, sobald ich aber die Autorentabelle des Titels aufrufe steht dort wieder MAX MUSTERMANN, und wenn ich diese schließe, steht das auch wieder im Autorenfeld.
Hmm...also der Weg mit ESC nach dem letzten Buchstaben funktioniert nicht. Im Autorenfeld wird zwar der Name danach richtig als Max Mustermann angezeigt, sobald ich aber die Autorentabelle des Titels aufrufe steht dort wieder MAX MUSTERMANN, und wenn ich diese schließe, steht das auch wieder im Autorenfeld.
Liebe Max,
haben Sie schon folgenden Weg ausprobiert?
Ihr Citavi-Projekt öffnen > Im Menü "Extras" wählen > "Add-Ons verwalten" > "Online", wenn Sie noch keines ausgewählt haben > "Autorennamen in Großbuchstaben korrigieren" > auf der rechten Seite des Fensters "aktivieren" wählen.
Ich hoffe, daß das hilft
Ein schönes Restwochenende wünscht Ihnen
Ihr Peter Bonekämper
Liebe Max,
haben Sie schon folgenden Weg ausprobiert?
Ihr Citavi-Projekt öffnen > Im Menü "Extras" wählen > "Add-Ons verwalten" > "Online", wenn Sie noch keines ausgewählt haben > "Autorennamen in Großbuchstaben korrigieren" > auf der rechten Seite des Fensters "aktivieren" wählen.
Ich hoffe, daß das hilft
Ein schönes Restwochenende wünscht Ihnen
Ihr Peter Bonekämper
Hallo Peter,
ja, das Add-Onhabe ich natürlich, und verwende es gelegentlich auch, aber idR möchte ich Fehler dann beheben, wenn sie mir auffallen, was meistens bereits beim Import derartiger Titel ist.
lg
Max
Hallo Peter,
ja, das Add-Onhabe ich natürlich, und verwende es gelegentlich auch, aber idR möchte ich Fehler dann beheben, wenn sie mir auffallen, was meistens bereits beim Import derartiger Titel ist.
lg
Max
So sollte sich das Autocomplete meiner Meinung nach verhalten - siehe angefügtes Video (Excel aus Office 365).
So sollte sich das Autocomplete meiner Meinung nach verhalten - siehe angefügtes Video (Excel aus Office 365).
Hallo, Max
Es verhält sich mit den Autoren in Citavi ein wenig anders als mit den Excel-Zellen. Ziel ist ja, konsistente Daten zu haben, damit zum Beispiel Funktionen wie der Unterscheidungsbuchstabe bei den Jahreszahlen greifen kann.
Wenn man nun den Autocomplete-Vorschlag während der Eingabe ändert, ist unklar, was das Ziel ist: Möchten Sie diesen Namen ändern oder möchten Sie den Namen ändern, der hier schon in der Datenbank hinterlegt ist?
Beides ist gefährlich: Wenn Sie nur den Namen unter dem Cursor ändern, müsste eine Dublette erzeugt werden -- sprich: Sie haben einen Autor "MAX MUSTERmann" und einen "Max Mustermann", die aber beide dieselbe Person meinen.
Würden Sie im Eingabefeld aber den bereits hinterlegten Namen ändern, müsste sich das ja auf alle anderen Titel, die vielleicht von diesem Autor auch schon im Projekt sind, beziehen. Vielleicht möchten Sie aber aus dem vorhandenen "Max Mustermann" einen "Max Mustermann-Münchhausen" machen, bei dem es sich um eine völlig andere Person handelt.
Das Verhalten, wenn auch etwas umständlich, ist bezüglich der Datenintegrität so schlecht also nicht.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo, Max
Es verhält sich mit den Autoren in Citavi ein wenig anders als mit den Excel-Zellen. Ziel ist ja, konsistente Daten zu haben, damit zum Beispiel Funktionen wie der Unterscheidungsbuchstabe bei den Jahreszahlen greifen kann.
Wenn man nun den Autocomplete-Vorschlag während der Eingabe ändert, ist unklar, was das Ziel ist: Möchten Sie diesen Namen ändern oder möchten Sie den Namen ändern, der hier schon in der Datenbank hinterlegt ist?
Beides ist gefährlich: Wenn Sie nur den Namen unter dem Cursor ändern, müsste eine Dublette erzeugt werden -- sprich: Sie haben einen Autor "MAX MUSTERmann" und einen "Max Mustermann", die aber beide dieselbe Person meinen.
Würden Sie im Eingabefeld aber den bereits hinterlegten Namen ändern, müsste sich das ja auf alle anderen Titel, die vielleicht von diesem Autor auch schon im Projekt sind, beziehen. Vielleicht möchten Sie aber aus dem vorhandenen "Max Mustermann" einen "Max Mustermann-Münchhausen" machen, bei dem es sich um eine völlig andere Person handelt.
Das Verhalten, wenn auch etwas umständlich, ist bezüglich der Datenintegrität so schlecht also nicht.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo,
auch ich habe ein Problem, mit der Groß- und Kleinschreibung, die mich leider sehr viele Nerven kostet.
Habe als Webquelle die Seite "sistrix" mit aufgenommen. Scheinbar habe ich beim ersten Import über den Citavi Picker die Webseite als Großbuchstaben unter Institution gesetzt. D.h. da stand Institution: SISTRIX.
Dann habe ich in Word geschrieben und die Quelle dementsprechend eingefügt. Der Name war natürlich in Großbuchstaben. Hat mir dann nicht gefallen und ich änderte den Namen in Citavi unter Institution auf sistrix.
Stand jetzt ist, dass ich sistrix in Kleinbuchstaben in Citavi eingefügt habe, es aber immer in Word Großgeschrieben erscheint. Auch kann ich es in das Autorenfeld eintragen in Kleinschrift und trotzdem wird es in Word in Großbuchstaben angezeigt.
Ich habe schon versucht die Quellen zu löschen und neu hinzuzufügen, jedoch ohne Erfolg. Auch in der Liste habe ich die Schreibweise in Kleinbuchstaben. Auch keinen Erfolg.
Ich kann mir dieses Verhalten in keinster Weise erklären und hoffe auf Rat.
Hallo,
auch ich habe ein Problem, mit der Groß- und Kleinschreibung, die mich leider sehr viele Nerven kostet.
Habe als Webquelle die Seite "sistrix" mit aufgenommen. Scheinbar habe ich beim ersten Import über den Citavi Picker die Webseite als Großbuchstaben unter Institution gesetzt. D.h. da stand Institution: SISTRIX.
Dann habe ich in Word geschrieben und die Quelle dementsprechend eingefügt. Der Name war natürlich in Großbuchstaben. Hat mir dann nicht gefallen und ich änderte den Namen in Citavi unter Institution auf sistrix.
Stand jetzt ist, dass ich sistrix in Kleinbuchstaben in Citavi eingefügt habe, es aber immer in Word Großgeschrieben erscheint. Auch kann ich es in das Autorenfeld eintragen in Kleinschrift und trotzdem wird es in Word in Großbuchstaben angezeigt.
Ich habe schon versucht die Quellen zu löschen und neu hinzuzufügen, jedoch ohne Erfolg. Auch in der Liste habe ich die Schreibweise in Kleinbuchstaben. Auch keinen Erfolg.
Ich kann mir dieses Verhalten in keinster Weise erklären und hoffe auf Rat.
Hallo Marcel,
Würden Sie bitte prüfen, ob Sie mit der aktuellen Version 6.2.0.12 von Citavi arbeiten?
Werden die Änderungen in Ihrem Dokument wirksam, wenn Sie im Reiter "Citavi" in Word auf "Aktualisieren" klicken?
Bitte lassen Sie auch im Aufgabenbereich des Word Add-ins unter "Ansicht" Ihr "Projekt neu laden".
Viele Grüße
Jana
Hallo Marcel,
Würden Sie bitte prüfen, ob Sie mit der aktuellen Version 6.2.0.12 von Citavi arbeiten?
Werden die Änderungen in Ihrem Dokument wirksam, wenn Sie im Reiter "Citavi" in Word auf "Aktualisieren" klicken?
Bitte lassen Sie auch im Aufgabenbereich des Word Add-ins unter "Ansicht" Ihr "Projekt neu laden".
Viele Grüße
Jana
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.