Im Text Zitation mit 1. Abkürzung der Institution/Herausgeber/Autor

Sabine P. hinzugefügt 4 Jahren her
beantwortet

Lieber Support,


ich möchte die WHO im Text zitieren. Im Citavi habe ich die WHO mit World Health Organization mit 1. Abkürzung WHO eingetragen. Wie schaffe ich es nun, dass die Zitation im Text: (WHO, Jahr) lautet, und nicht: (World Health Organization, Jahr) ?


+ ein zweite Frage: Ich habe die WHO als Autor eingetragen, damit sie mir im Literaturverzeichnis bei gewähltem Zitierstil erscheint. Ist sie aber nicht vielmehr Institution oder Herausgeber?


Vielen dank für die Hilfe!!!


LG Sabine

Beste Antwort
Foto

Liebe Sabine,

vielen Dank für Ihre Frage.

Ihr Zitationsstil legt fest, ob die eingetragene Abkürzung auch verwendet wird.

In diesem Video (ohne Ton) zeigen wir, wie Sie im Nachweis im Text die Abkürzung einer Institution verwenden, im Literaturverzeichnis aber auch der volle Name erscheint:Bitte beachten Sie dabei, dass sich Änderungen an einer Komponente an allen Stellen auswirken, an welchen die Komponente verwendet wird.

Der Eintrag im passend beschrifteten Feld ist nicht so wichtig wie die spätere Ausgabe im Literaturverzeichnis.

Sodass jedoch der Zusatz "Hrsg." erscheint, müssten Sie die Organisation in das Feld "Herausgeber" eintragen.

Viele Grüße

Jana

Antworten (1)

Foto
2

Liebe Sabine,

vielen Dank für Ihre Frage.

Ihr Zitationsstil legt fest, ob die eingetragene Abkürzung auch verwendet wird.

In diesem Video (ohne Ton) zeigen wir, wie Sie im Nachweis im Text die Abkürzung einer Institution verwenden, im Literaturverzeichnis aber auch der volle Name erscheint:Bitte beachten Sie dabei, dass sich Änderungen an einer Komponente an allen Stellen auswirken, an welchen die Komponente verwendet wird.

Der Eintrag im passend beschrifteten Feld ist nicht so wichtig wie die spätere Ausgabe im Literaturverzeichnis.

Sodass jedoch der Zusatz "Hrsg." erscheint, müssten Sie die Organisation in das Feld "Herausgeber" eintragen.

Viele Grüße

Jana

Foto
1

Ich hatte genau das gleiche Problem! Vielen Dank Jana =)

und meine weiteren Fragen hat das Video gleich mit beantwortet.


Viele Grüße

Kim

Foto
1

Hallo Jana,


nun habe ich doch noch eine wichtige Frage - für meinen Zitationsstil macht es nämlich einen Unterschied, ob Autor oder Institution - denn nach meinen Vorgaben müssen Personen in Kapitälchen stehen und Institutionen "neutral". Bisher hat das bei allen Quellen soweit gut geklappt. Nun habe ich folgende Sitution:

Der Deutsche Bundestag ist eine Institution, aber eben "Autor" von Gesetzesänderungen. Ich habe wie von Citavi gefordert den Namen "Deutscher Bundestag" in die Zeile "Name" eingetragen, die anderen Felder leer gelassen - dennoch meint Citavi, dass es eine Person ist und schreibt sie in Kapitälchen.

Im Dokumententyp "Beitrag in..." kann ich aber leider keine Institution als solche angeben. Und als graue Literatur kann ich es auf Grund der Zitationsvorgaben nicht angeben...


Was kann ich tun?

Vielen Dank im Voraus


Kim

Foto
1

Hallo Kim

Haben Sie bei der Komponente "Autor" (oder "Autor, Herausgeber oder Institution") detailliert für "Institutionen" die Formatierung "neutral" eingetragen?

d2a8fddf0aaa6a51e14f73cad0ed6ed8

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hallo Peter,

vielen Dank für deine Antwort.

ja genau so hatte ich es eingestellt - für die Zitation im Text und im Quellenverzeichnis - dachte ich...

und trotzdem hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Der Stil für die Abkürzung war neutral... der für den Namen hatte ich dann doch übersehen^^


4 Augen sehen doch mehr als zwei... ich hab es einfach übersehen. Danke für den schnellen und hilfreichen Tipp


Viele Grüße

Kim

Foto
2

Hallo, ist es möglich die Zitation im Text mit der 1. Abkürzung auch in Latex vorzunehmen?

Ich habe das Video befolgt aber es scheint, dass die entsprechenden Informationen beim Export hin zu Bibtex verloren gehen. Gibt es da von Seiten Citavi eine Möglichkeit, die entsprechende Funktion auch in Latex zu nutzen?

Beste Grüße

Toni

Foto
1

Hallo, Toni

Das ist derzeit leider nicht möglich. Ich habe einen Feature Reqeust für unsere Entwcikler erfasst, damit sie prüfen können, ob sich diese Funktion für eine der kommenden Versionen umsetzen lässt.

Viele Grüße

Sebastian

Foto
1

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem.

Ich habe eine Quelle, die von zwei Institutionen erfasst wurde, nämlich World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) und World Resources Institute (WRI). Ich würde gerne die Abkürzung im Text haben (WBCSD, WRI) und die Begriffe in voller Länge im Literaturverzeichnis haben. Ist dies möglich?


Vielen Dank im Voraus!


Mit freundlichen Grüßen

Jennifer

Foto
1

Hallo, ich habe ebenfalls ein Problem mit den Abkürzungen:

Ich nutze den Zitierstil Theisen Harvard Stil 17th ed. mit dem Word Plugin in v.6.8.0.0

Vor einiger Zeit wollte ich auch, dass anstatt des gesamten ausgeschriebenen Autors/Institution nur die Abkürzung geschrieben wird. (z.B. BMF anstatt Bundesministerium der Finanzen). Nachdem ich diesen Post gesehen habe und das Kürzel im Eintrag der Person ergänzt habe, wurde auch das Kürzel erfolgreich angezeigt bei Zitation im Text, z.B. "(BMF, 2016, S. 12)".

Nun habe ich erneut das Problem, dass plötzlich wieder alle Belege ausgeschrieben werden. Ich hatte beim ersten mal nichts am Zitierstil geändert, nur das Kürzel im Eintrag der Person ergänzt und dann wurde es richtig angezeigt. Nun gehts nicht mehr. Woran kann das liegen?

Ich möchte auch nur ungern direkt in den Einstellungen des Zitierstils rumpfuschen. (Ich frage mich daher auch, ob es da einen anderen Weg gibt, als es fest im Zitierstil zu ändern, z.B. eine aktivierbare Option je Beleg, wenn man einen bestimmten Beleg so nur mit der Abkürzung darstellen möchte.)

Vielen Dank!


EDIT: Ich habe es nun im Zitierstil geändert nach der Anleitung im Video oben. Dennoch frage ich mich wieso es erstmals nur mit der Ergänzung des Kürzels funktioniert hat, und dann auf einmal nicht mehr.

Foto
1

Hallo Leon,

vielen Dank für Ihre Frage.

Welchen Zitationsstil hatten Sie verwendet, bevor Sie durch die Anpassung eine lokale Stil-Kopie erstellt hatten? Es könnte sein, dass es systemseitig vor kurzem eine Überarbeitung des Stils gab, um den Richtlinien zu entsprechen.

Oder hatten Sie schon länger mit einem individuellen Stil gearbeitet?

Viele Grüße

Susanne

Foto
Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)