Ibid & Autor (Jahr, Seite)
beantwortet
Hallo,
ich habe einen Zitationsstil so weit bearbeitet, dass es sich, wenn der gleiche Nachweis mehrfach hintereinander im Text genannt wird, so verhält :
- Irgendein Argument auf Seite 13 (Muhler 2012, 13), anderes Argument auf Seite 14 (ibid, 14), noch ein weiteres Argument auf Seite 14 (ibid).
Wenn ich jetzt aber quasi schreiben möchte:
- Muhler argumentiert irgendwas auf Seite 13 (ibid, 13) oder Muhler sagt noch was auf der gleichen Seite (ibid)
dann kriege ich da nur
- ibid (2014, 9) sagt etwas.
Ich weiss also nicht wie ich Citavi dazu zwingen kann beim Einfuegen von Person (Jahr, Seite) die Person nicht zu veraendern, und in dem (Jahr, Seite) Teil ein ibid einzufügen abhängig davon ob es die selbe Seite ist oder nicht als (ibid) oder (ibid, 15).
Kann man das denn eventuell mithilfe der Formatoptionen lösen? Danke!
SCW
Hallo Stephanie
Verzichten Sie bitte auf die Einfüge-Option "Autor (Jahr)", wenn Sie einen ebenda-Nachweis anstreben.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Stephanie
Verzichten Sie bitte auf die Einfüge-Option "Autor (Jahr)", wenn Sie einen ebenda-Nachweis anstreben.
Freundliche Grüsse
Peter
Sie können "ibid." bzw. "ebd." auch in einem Autor-Jahr-Stil verwenden, so wie es z.B. auch diese deutschprachigen Zitationsstile machen:
Der Vollständigkeit halber hier noch englisch-sprachige Autor-Jahr-Stile, die ibid. nutzen:
Die Idee von "ibid." / "ebd." ist aber, dass der gesamte Quellennachweis (bis auf evt. abweichende Zitat-Seiten) ersetzt wird, wenn zweimal hintereinander dieselbe Quelle zitiert wird. Dass nur die Autoren durch "ebd." ersetzt werden während das Jahr weiter genannt bleibt, ist zwar technisch möglich, gibt aber keinen Sinn.
Mehr Informationen zum Einsatz von "ibid." / "ebd." finden Sie in unserer FAQ.
Freundliche Grüsse
Peter
Sie können "ibid." bzw. "ebd." auch in einem Autor-Jahr-Stil verwenden, so wie es z.B. auch diese deutschprachigen Zitationsstile machen:
Der Vollständigkeit halber hier noch englisch-sprachige Autor-Jahr-Stile, die ibid. nutzen:
Die Idee von "ibid." / "ebd." ist aber, dass der gesamte Quellennachweis (bis auf evt. abweichende Zitat-Seiten) ersetzt wird, wenn zweimal hintereinander dieselbe Quelle zitiert wird. Dass nur die Autoren durch "ebd." ersetzt werden während das Jahr weiter genannt bleibt, ist zwar technisch möglich, gibt aber keinen Sinn.
Mehr Informationen zum Einsatz von "ibid." / "ebd." finden Sie in unserer FAQ.
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag,
aber genau das Problem, das hier beschreiben wird, habe ich. Bei mir wird der Autor durch ebd. ersetzt, obwohl ich das nicht will. Ich möchte die Ersetzung durch ebd. nur, für Quellenangaben, die komplett in einer Klammer stehen und nicht für Quellenangaben bei denen ich Autorenname (Jahr, S.) verwende. In diesem Fall wird aber automatisch der Autorenname, der vor der Klammer steht, durch ebd. ersetzt.
Dann sieht das so aus:
ebd. (2007)
Wie kann ich das ändern? Danke für Ihre Unterstützung.
Esther Henschen
Guten Tag,
aber genau das Problem, das hier beschreiben wird, habe ich. Bei mir wird der Autor durch ebd. ersetzt, obwohl ich das nicht will. Ich möchte die Ersetzung durch ebd. nur, für Quellenangaben, die komplett in einer Klammer stehen und nicht für Quellenangaben bei denen ich Autorenname (Jahr, S.) verwende. In diesem Fall wird aber automatisch der Autorenname, der vor der Klammer steht, durch ebd. ersetzt.
Dann sieht das so aus:
ebd. (2007)
Wie kann ich das ändern? Danke für Ihre Unterstützung.
Esther Henschen
Ich benutze den Citavi-Basis-Stil, den ich um "die Funktion" ebd. ergänzt habe. Das Problem tritt aber auch auf, wenn man beispielsweise den Stil "Schulpädagogik heute" benutzt. Die Quellenangaben sollen entsprechend dem APA-Stil im Text erscheinen.
Viele Grüße
Esther Henschen
Ich benutze den Citavi-Basis-Stil, den ich um "die Funktion" ebd. ergänzt habe. Das Problem tritt aber auch auf, wenn man beispielsweise den Stil "Schulpädagogik heute" benutzt. Die Quellenangaben sollen entsprechend dem APA-Stil im Text erscheinen.
Viele Grüße
Esther Henschen
Hallo Peter,
erst Mal Danke für die Info. Sorry meine Angabe mit dem Citavi Basis Stil hat gar nicht gestimmt, tatsächlich hatte ich - das ist nun schon länger her und war noch unter Citavi 5 - ich glaube entweder genau diesen Stil der Deutschen Gesellschaft für Psychologie oder einen der Pädagogik verwendet, der APA konform ist. Ich hatte eine kleine Änderung vorgenommen, die für meine Literatur sinnvoll war, deshalb dann mein angepasster Stil mit anderem Namen. Nun ist meine Arbeit fast fertig und es soll nach Möglichkeit etwas kürzer/übersichtlicher werden. Deshalb habe ich entschieden das ebenda dazuzunehmen und zwar nur dann, wenn dieselbe Literaturangabe in demselben Absatz zweimal hintereinander vorkommt und auch nur, wenn es sich um Literaturangaben handelt, die komplett in der Klammer stehen (Autor, Jahr, Seite). Aber nicht im Zusammenhang mit Belegstellen, die mit Autor (Jahr, evtl. S.) in den Text eingebunden sind.
Ich hoffe das beantwortet Ihre Frage(n).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Esther H.
Hallo Peter,
erst Mal Danke für die Info. Sorry meine Angabe mit dem Citavi Basis Stil hat gar nicht gestimmt, tatsächlich hatte ich - das ist nun schon länger her und war noch unter Citavi 5 - ich glaube entweder genau diesen Stil der Deutschen Gesellschaft für Psychologie oder einen der Pädagogik verwendet, der APA konform ist. Ich hatte eine kleine Änderung vorgenommen, die für meine Literatur sinnvoll war, deshalb dann mein angepasster Stil mit anderem Namen. Nun ist meine Arbeit fast fertig und es soll nach Möglichkeit etwas kürzer/übersichtlicher werden. Deshalb habe ich entschieden das ebenda dazuzunehmen und zwar nur dann, wenn dieselbe Literaturangabe in demselben Absatz zweimal hintereinander vorkommt und auch nur, wenn es sich um Literaturangaben handelt, die komplett in der Klammer stehen (Autor, Jahr, Seite). Aber nicht im Zusammenhang mit Belegstellen, die mit Autor (Jahr, evtl. S.) in den Text eingebunden sind.
Ich hoffe das beantwortet Ihre Frage(n).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Esther H.
Gibt es für dieses Problem mittlerweile einen Lösungsansatz? Ich möchte "Autor (Jahr, Seite) spricht von ..." schreiben, es kommt aber "ebd. (Jahr, Seite) spricht von"... heraus. Kann ich hier lokal den Autornamen statt ebd. verwenden oder gibt es dafür eine Bedingung?
Vielen Dank vorab und mit freundlichem Gruß
Luca
Gibt es für dieses Problem mittlerweile einen Lösungsansatz? Ich möchte "Autor (Jahr, Seite) spricht von ..." schreiben, es kommt aber "ebd. (Jahr, Seite) spricht von"... heraus. Kann ich hier lokal den Autornamen statt ebd. verwenden oder gibt es dafür eine Bedingung?
Vielen Dank vorab und mit freundlichem Gruß
Luca
Vielen Dank schon mal. Sollte soweit geklappt haben.
Vielen Dank schon mal. Sollte soweit geklappt haben.
Kopiere die hier angefügte Kopie deines Stils zurück in das Verzeichnis, aus dem du deine Kopie geholt hast. Wähle dann den Stil in Word aus.
Du hast ja eine "ebd."-Regel ergänzt. Ich habe noch zwei weitere Regeln ergänzt: "Option 1" und "Option 2".
So funktioniert es (ich habe jetzt mal die Zitat-Seiten nicht angegeben):
Ohne "ebd." wäre alles einfacher, s. a. Punkt 5 aus dieser FAQ https://help.citavi.com/knowledge-base/article/verwendung-von-ebd-in-zitationsstilen
Alles Gute
Lee
Kopiere die hier angefügte Kopie deines Stils zurück in das Verzeichnis, aus dem du deine Kopie geholt hast. Wähle dann den Stil in Word aus.
Du hast ja eine "ebd."-Regel ergänzt. Ich habe noch zwei weitere Regeln ergänzt: "Option 1" und "Option 2".
So funktioniert es (ich habe jetzt mal die Zitat-Seiten nicht angegeben):
Ohne "ebd." wäre alles einfacher, s. a. Punkt 5 aus dieser FAQ https://help.citavi.com/knowledge-base/article/verwendung-von-ebd-in-zitationsstilen
Alles Gute
Lee
Vielen Dank für die schnelle und zielführende Hilfe Lee!
Vielen Dank für die schnelle und zielführende Hilfe Lee!
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.