Hundert und mehr ChromePickerBroker Prozesse aus Firefox bis zur Arbeitsspeichergrenze
Hallo Citavi-Team und Community,
schon vor fast 2 Jahren hat Max R. von wiederholten Situationen berichtet, in denen mehrere ChromePickerBroker.exe-Prozesse von Firefox aus gestartet werden.
Mit dem bei mir aktuell laufenden Picker 2020.3.24.6 tritt dieses Phänomen bei mir auch wiederholt auf. Ich denke auch schon mit der Vorgänger-Version 2020.3.9 (?).
Da das alte Topic schon so alt ist, eröffne ich ein neues. Ich habe aber nichts gegen eine Zusammenführung. Auch wenn ich den Eindruck habe, dass im alten Topic Beiträge fehlen.
Der Parent-Prozess ist für alle ChromPickerBroker-Prozesse (kurz CPB-P ?) der erste Firefox-Prozess.
Jeder der Prozesse hat ~13 MB Arbeitsspeicherbedarf und ein Ende der zusätzlichen Prozesse scheint erst bei vollem Speicher erreicht zu sein.
Wie viele CPB-P sollen normal laufen?
Unter welchen Bedingungen wird ein (weiterer) CPB-P gestartet?
Nachdem ich alle CPB-P terminiert habe, zeigt auch ein Klick auf das Symbolleisten-Symbol keine Reaktion mehr.
In meiner Umgebung sind einige Hundert Tabs geöffnet gewesen, aber bei Weitem nicht alle enthielten picker-relevante Daten.
Eine Protokollierung ist mir noch nicht gelungen.
Hallo Henning
Es sollte immer nur 1 Prozess (wird für die Kommunikation mit Citavi benötigt) laufen und dann gleich wieder beendet werden. In der Regel sollten Sie diesen Prozess nicht sehen. Bitte versuchen Sie nochmal ein Log zu erstellen:
1. Klicken Sie in der Menü-Zeile des Browsers auf das Picker-Symbol.
2. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol.
3. Aktivieren Sie die Option "Ablaufverfolgung aktivieren".
4. Sobald ein neuer Prozess gestartet wurde (und sich nicht beendet hat) bitte wieder deaktivieren. (Klicken Sie in der Menü-Zeile des Browsers auf das Picker-Symbol. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Deaktivieren Sie die Option "Ablaufverfolgung aktivieren".)
5. In einem neuen Browserfenster erscheint nun ein Fehlerbericht-Formular.
6. Ergänzen Sie dort noch Ihre E-Mail-Adresse.
7. Im Textfeld darunter geben Sie bitte diese Ticket-Nummer an: #123965
8. Klicken Sie dann auf "Absenden".
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Henning
Es sollte immer nur 1 Prozess (wird für die Kommunikation mit Citavi benötigt) laufen und dann gleich wieder beendet werden. In der Regel sollten Sie diesen Prozess nicht sehen. Bitte versuchen Sie nochmal ein Log zu erstellen:
1. Klicken Sie in der Menü-Zeile des Browsers auf das Picker-Symbol.
2. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol.
3. Aktivieren Sie die Option "Ablaufverfolgung aktivieren".
4. Sobald ein neuer Prozess gestartet wurde (und sich nicht beendet hat) bitte wieder deaktivieren. (Klicken Sie in der Menü-Zeile des Browsers auf das Picker-Symbol. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Deaktivieren Sie die Option "Ablaufverfolgung aktivieren".)
5. In einem neuen Browserfenster erscheint nun ein Fehlerbericht-Formular.
6. Ergänzen Sie dort noch Ihre E-Mail-Adresse.
7. Im Textfeld darunter geben Sie bitte diese Ticket-Nummer an: #123965
8. Klicken Sie dann auf "Absenden".
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
wie gesagt, ich habe in der akuten Situation schon versucht die Ablaufverfolgung zu aktivieren, leider erfolglos.
Übrigens ist die CPB-Version 2019.8.5.1. Und Citavi war in dem Zeitraum, in dem die CPB-P nicht beendet werden, nicht gestartet.
Können Sie mir noch beantworten unter welchen Bedingungen der CPB überhaupt gestartet wird ?
Und noch eine weitere Info: nachdem ich die CPB-P über den Taskmanager beende hatte, wurden eine Zeit lang keine neuen mehr gestartet. Doch dann, ggf. nachdem ich neue Fenster / Tabs geöffnet habe, ging es wieder los und es wurden relativ schnell 195 Prozesse. Aber eine Reaktion auf einen Klick auf das Picker-Symbol in der Menü-Zeile konnte ich nicht erreichen.
Im Windows-Taskmanager wurden dann unter Arbeitsspeicher eher deutlich kleinere Werte angezeigt. Die ~13MB kommen von der "ProcessHacker 2"-Anzeige für „Private Bytes“. Wenn es Ihnen hilft, kann ich Ihnen auch eine Datei zusenden, die ich in ProcessHacker gespeichert habe (Liste der Prozesse mit deren Daten), bevor ich die CBP-P beendet habe.
Nach einem Firefox-Neustart scheint es, als ob dieses Phänomen im Moment nicht mehr auftritt und ich es spontan auch nicht provozieren kann. Ich bleibe dran.
Ablaufprotokollierung habe ich nun eingeschaltet und lasse sie mitlaufen, bis es wieder auftritt. Oder gibt es dagegen Bedenken?
Gibt es eine Möglichkeit Ihnen die Daten auch zu übermitteln, wenn das Symbol nicht mehr reagiert / wo werden Sie gespeichert?
Freundliche Grüße
Henning
Hallo Peter,
wie gesagt, ich habe in der akuten Situation schon versucht die Ablaufverfolgung zu aktivieren, leider erfolglos.
Übrigens ist die CPB-Version 2019.8.5.1. Und Citavi war in dem Zeitraum, in dem die CPB-P nicht beendet werden, nicht gestartet.
Können Sie mir noch beantworten unter welchen Bedingungen der CPB überhaupt gestartet wird ?
Und noch eine weitere Info: nachdem ich die CPB-P über den Taskmanager beende hatte, wurden eine Zeit lang keine neuen mehr gestartet. Doch dann, ggf. nachdem ich neue Fenster / Tabs geöffnet habe, ging es wieder los und es wurden relativ schnell 195 Prozesse. Aber eine Reaktion auf einen Klick auf das Picker-Symbol in der Menü-Zeile konnte ich nicht erreichen.
Im Windows-Taskmanager wurden dann unter Arbeitsspeicher eher deutlich kleinere Werte angezeigt. Die ~13MB kommen von der "ProcessHacker 2"-Anzeige für „Private Bytes“. Wenn es Ihnen hilft, kann ich Ihnen auch eine Datei zusenden, die ich in ProcessHacker gespeichert habe (Liste der Prozesse mit deren Daten), bevor ich die CBP-P beendet habe.
Nach einem Firefox-Neustart scheint es, als ob dieses Phänomen im Moment nicht mehr auftritt und ich es spontan auch nicht provozieren kann. Ich bleibe dran.
Ablaufprotokollierung habe ich nun eingeschaltet und lasse sie mitlaufen, bis es wieder auftritt. Oder gibt es dagegen Bedenken?
Gibt es eine Möglichkeit Ihnen die Daten auch zu übermitteln, wenn das Symbol nicht mehr reagiert / wo werden Sie gespeichert?
Freundliche Grüße
Henning
Guten Tag Henning
Der ChromePickerBroker wird immer gestartet, wenn der Picker Informationen von Citavi braucht, z.B. um zu wissen, ob Citavi läuft und welche Version installiert ist.
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag Henning
Der ChromePickerBroker wird immer gestartet, wenn der Picker Informationen von Citavi braucht, z.B. um zu wissen, ob Citavi läuft und welche Version installiert ist.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
gibt es eine Möglichkeit, die Ablaufprotokollierung auszulesen, wenn sie nicht mehr über das Picker-Symbolleisten-Symbol erreichbar ist ?
Leider tritt der Fall bei mir in diesem Zshg. ausschließlich auf.
Gerade sind trotz nicht reagierendem Picker-Symbol trotzdem weider 5 neue CPB-P gestartet und seit meheren Minuten existent. Jeweils mit (lt. Rask-Manager) über 3.600 K Arbeitsspeicher-Belegung.
Freundliche Grüße
Henning
Hallo Peter,
gibt es eine Möglichkeit, die Ablaufprotokollierung auszulesen, wenn sie nicht mehr über das Picker-Symbolleisten-Symbol erreichbar ist ?
Leider tritt der Fall bei mir in diesem Zshg. ausschließlich auf.
Gerade sind trotz nicht reagierendem Picker-Symbol trotzdem weider 5 neue CPB-P gestartet und seit meheren Minuten existent. Jeweils mit (lt. Rask-Manager) über 3.600 K Arbeitsspeicher-Belegung.
Freundliche Grüße
Henning
Hallo Henning
Eine Offline-Log-Datei erstellt der Picker nicht. Wenn Sie nochmal eine Session-ID erzeugen möchten - gerne auch bei parallel loggendem Citavi - und zusätzlich ein Windows Eventlog erzeugen, schaut sich mein Kollege gerne alle drei Protokolle nochmal an.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Henning
Eine Offline-Log-Datei erstellt der Picker nicht. Wenn Sie nochmal eine Session-ID erzeugen möchten - gerne auch bei parallel loggendem Citavi - und zusätzlich ein Windows Eventlog erzeugen, schaut sich mein Kollege gerne alle drei Protokolle nochmal an.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
jetzt war einige Tage Ruhe und ich habe leider auch anderes fokussiert.
Können Sie mir erläutern, was Sie mit Session-ID meinen?
Welcher Teil des Windows Eventlog ist für Sie / Ihren Kollegen?
Leider ist ein Aufruf der der Picker-Log-Funktion wieder nicht möglich.
Freundliche Grüße
Henning
Hallo Peter,
jetzt war einige Tage Ruhe und ich habe leider auch anderes fokussiert.
Können Sie mir erläutern, was Sie mit Session-ID meinen?
Welcher Teil des Windows Eventlog ist für Sie / Ihren Kollegen?
Leider ist ein Aufruf der der Picker-Log-Funktion wieder nicht möglich.
Freundliche Grüße
Henning
Hallo Henning
Die Session-ID erzeugen Sie, wenn Sie diese Funktion einschalten. Falls das bei Ihnen nicht funktioniert, bitte Screenshot der Fehlermeldung senden.
Das Windows Eventlog müsste möglichst nur die letzte Firefox-Sitzung enthalten, z.B. eingegrenzt über die Zeit:
Senden Sie Daten bitte direkt an service@citavi.com.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Henning
Die Session-ID erzeugen Sie, wenn Sie diese Funktion einschalten. Falls das bei Ihnen nicht funktioniert, bitte Screenshot der Fehlermeldung senden.
Das Windows Eventlog müsste möglichst nur die letzte Firefox-Sitzung enthalten, z.B. eingegrenzt über die Zeit:
Senden Sie Daten bitte direkt an service@citavi.com.
Freundliche Grüsse
Peter
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.