Große Projekte in der Citavi-Cloud
unbeantwortet
Hallo,
ich glaube irgendwo gesehen zu haben, dass große Projekte in der Citavi-Cloud eher unerwünscht sind. Nun habe ich ein großes Projekt, das 1060 Titel umfasst und als Archiv ungefähr 22 GB beträgt. Kann ich so ein Projekt in der Cloud veröffentlichen?
Grüße, Alexander
Guten Tag Alexander
In der Tat bitten wir darum, dass ein Cloud-Projekt aktuell nicht mehr als 5 GB Attachments umfasst (Fair Use). Ich vermute aber aus dem Verhältnis von Titeln und Attachementgrösse viele PDFs als Scan vorliegen. Die werden beim Hochladen komprimiert. Es ist darum gut möglich, dass Sie unter die 5 GB-Grenze kommen. Sie können das gerne mal ausprobieren, müssen aber mit einer mehrstündigen Uploadzeit rechnen. Die Speichermenge in der Cloud sehen Sie später über das Menü "Datei" > "Dieses Projekt" > "Eigenschaften" > "Statistik".
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag Alexander
In der Tat bitten wir darum, dass ein Cloud-Projekt aktuell nicht mehr als 5 GB Attachments umfasst (Fair Use). Ich vermute aber aus dem Verhältnis von Titeln und Attachementgrösse viele PDFs als Scan vorliegen. Die werden beim Hochladen komprimiert. Es ist darum gut möglich, dass Sie unter die 5 GB-Grenze kommen. Sie können das gerne mal ausprobieren, müssen aber mit einer mehrstündigen Uploadzeit rechnen. Die Speichermenge in der Cloud sehen Sie später über das Menü "Datei" > "Dieses Projekt" > "Eigenschaften" > "Statistik".
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag, Peter,
ich habe versucht, mein Projekt in der Cloud zu speichern, aber das ist nicht so richtig gelungen:
Das Projekt hat keine Attachments (0 von 5GB)
Grüsse, Alexander
Am Do., 5. März 2020 um 14:32 Uhr schrieb Citavi Team <service@citavi.com>:
Guten Tag, Peter,
ich habe versucht, mein Projekt in der Cloud zu speichern, aber das ist nicht so richtig gelungen:
Das Projekt hat keine Attachments (0 von 5GB)
Grüsse, Alexander
Am Do., 5. März 2020 um 14:32 Uhr schrieb Citavi Team <service@citavi.com>:
Hallo Alexander
Beim Upload muss Citavi zwischenzeitlich Ihren temporären Ordner nutzen. Der war wohl zu voll. Bitte löschen Sie temporäre Dateien. Das Verfahren zum Löschen temporärer Dateien beschreibt Microsoft auf dieser Seite: http://windows.microsoft.com/de-ch/windows/delete-files-using-disk-cleanup#delete-files-using-disk-cleanup=windows-8. Wir haben es hier in einem Screenshot nochmal zusammengefasst: https://www.screencast.com/t/Jgr7doe0p
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Alexander
Beim Upload muss Citavi zwischenzeitlich Ihren temporären Ordner nutzen. Der war wohl zu voll. Bitte löschen Sie temporäre Dateien. Das Verfahren zum Löschen temporärer Dateien beschreibt Microsoft auf dieser Seite: http://windows.microsoft.com/de-ch/windows/delete-files-using-disk-cleanup#delete-files-using-disk-cleanup=windows-8. Wir haben es hier in einem Screenshot nochmal zusammengefasst: https://www.screencast.com/t/Jgr7doe0p
Freundliche Grüsse
Peter
Danke, Peter. Jetzt startet Cv6 gar nicht, aber das liegt eventuell daran, dass eine Cv6-Instanz im Speicher liegt und muss entfernt werden? Wissen Sie, wie viel Freispeicher ungefähr auf der Festplatte nötig ist, um ein Cloud-Projekt zu erstellen?
Grüße, Alexander
Danke, Peter. Jetzt startet Cv6 gar nicht, aber das liegt eventuell daran, dass eine Cv6-Instanz im Speicher liegt und muss entfernt werden? Wissen Sie, wie viel Freispeicher ungefähr auf der Festplatte nötig ist, um ein Cloud-Projekt zu erstellen?
Grüße, Alexander
Ich habe Speicher freigegeben (war 5GB frei) und meinen Versuch wiederholt. Jetzt bekomme ich den Fehler C406 und C999. Der Speicher auf der Festplatte beträgt nur wenige MBs.
Viele Grüße, Alexander
Ich habe Speicher freigegeben (war 5GB frei) und meinen Versuch wiederholt. Jetzt bekomme ich den Fehler C406 und C999. Der Speicher auf der Festplatte beträgt nur wenige MBs.
Viele Grüße, Alexander
sorry, dass ich mich einmische, aber wenn "nur wenige MB" frei sind, prognostiziere ich viele weitere Probleme, nicht nur bei Citavi. Ich würde davon ausgehen, dass beim Upload eines 22-GB-Projektes mindestens die gleiche Menge plus x Prozent auf der Platte frei sein sollte.
Das Problem sollte grundsätzlich behoben werden. Viele Programme werden hakeln, wenn die Platte voll ist. Ich werde schon unruhig, wenn ich weniger als 50% frei habe...
Freundliche Grüße, Pragmarius
sorry, dass ich mich einmische, aber wenn "nur wenige MB" frei sind, prognostiziere ich viele weitere Probleme, nicht nur bei Citavi. Ich würde davon ausgehen, dass beim Upload eines 22-GB-Projektes mindestens die gleiche Menge plus x Prozent auf der Platte frei sein sollte.
Das Problem sollte grundsätzlich behoben werden. Viele Programme werden hakeln, wenn die Platte voll ist. Ich werde schon unruhig, wenn ich weniger als 50% frei habe...
Freundliche Grüße, Pragmarius
Nö, ich bestehe drauf -- das ist ein C6-Problem. Bisher liefen alle Programme problemlos und es gab nur 1GB Freiplatz.
Kann es sein, dass C6 lokal ein Archiv aufbereitet, es komprimiert und erst dann uploadet? Dann brauche ich mindestens 22GB + xGB auf der Festplatte. Kann ich einen Speicherort angeben, wo dieses Archiv erstellt wird?
Grüße, Alexander
Nö, ich bestehe drauf -- das ist ein C6-Problem. Bisher liefen alle Programme problemlos und es gab nur 1GB Freiplatz.
Kann es sein, dass C6 lokal ein Archiv aufbereitet, es komprimiert und erst dann uploadet? Dann brauche ich mindestens 22GB + xGB auf der Festplatte. Kann ich einen Speicherort angeben, wo dieses Archiv erstellt wird?
Grüße, Alexander
Nö, Pragmarius hat recht: beim Upload eines x-GB-Projektes muss mindestens die gleiche Menge plus x Prozent auf der Platte frei sein, weil Citavi das gesamte Projekt und die Attachments über den temp-Ordner in die Cloud kopiert. Wenn Nutzer z.B. ihre PDFs auf verschiedene Netzwerklaufwerke verlinkt hatten, müssen diese erst von dort eingesammelt werden, um das Risiko zu minimieren, dass beim Upload PDF-Datei nicht mehr gefunden werden, weil zwischenzeitlich die Netzlaufwerke getrennt werden.
Ein alternativer Ort als der Windows-System-Ordner %temp% kann nicht gewählt werden.
Freundliche Grüsse
Peter
Nö, Pragmarius hat recht: beim Upload eines x-GB-Projektes muss mindestens die gleiche Menge plus x Prozent auf der Platte frei sein, weil Citavi das gesamte Projekt und die Attachments über den temp-Ordner in die Cloud kopiert. Wenn Nutzer z.B. ihre PDFs auf verschiedene Netzwerklaufwerke verlinkt hatten, müssen diese erst von dort eingesammelt werden, um das Risiko zu minimieren, dass beim Upload PDF-Datei nicht mehr gefunden werden, weil zwischenzeitlich die Netzlaufwerke getrennt werden.
Ein alternativer Ort als der Windows-System-Ordner %temp% kann nicht gewählt werden.
Freundliche Grüsse
Peter
Schön. Ich habe die Umgebungsvariable Temp geändert, damit ich genug Platz habe. Jetzt wollte ich das Projekt in die Cloud kopieren und sehe diese Meldung:
Grüße, Alexander
Schön. Ich habe die Umgebungsvariable Temp geändert, damit ich genug Platz habe. Jetzt wollte ich das Projekt in die Cloud kopieren und sehe diese Meldung:
Grüße, Alexander
Noch eine Grundsatzüberlegung. Wenn wirklich wenig Plattenplatz verfügbar ist, funktioniert auch kein Windows Update (das vor der Installation im Hintergrund heruntergeladen wird). Wenn dieser Zustand schon länger bestand, hast du einen Honeypot kreiert. Ein ungepatchtes Windows-System – da muss man echt Mumm haben. Und sorry, ich glaube die Aussage nicht, dass bisher alle Programme problemlos liefen. Du hast dich nur daran gewöhnt, die Fehlermeldungen wegzuklicken.
Noch eine Grundsatzüberlegung. Wenn wirklich wenig Plattenplatz verfügbar ist, funktioniert auch kein Windows Update (das vor der Installation im Hintergrund heruntergeladen wird). Wenn dieser Zustand schon länger bestand, hast du einen Honeypot kreiert. Ein ungepatchtes Windows-System – da muss man echt Mumm haben. Und sorry, ich glaube die Aussage nicht, dass bisher alle Programme problemlos liefen. Du hast dich nur daran gewöhnt, die Fehlermeldungen wegzuklicken.
Sorry, wenn ich mich auch einmische, aber nur eine Handvoll GB an freien Speicher zu haben halte ich auch für extrem fraglich. Windows benötigt entsprechend Speicherplatz um Updates im Hintergrund herunterzuladen, zu entpacken und dann zu installieren. Wenn darüber hinaus z.B. ein .net Framework heruntergeladen wird (oder ein update) wird danach ein sogenanntes Native Image erzeugt. Das benötigt teilweise mehrere GB um eine entsprechende pre-compilierung der Bibliothek durchzuführen. Zudem gibt es ja die Auslagerungsdatei, die dynamisch wachsen kann. "ein paar MB" dürften da in der tat noch ganz andere Probleme verursachen als nur mit Citavi, auch wenn es jetzt ersteinmal nur in Citavi auffällt...
Sorry, wenn ich mich auch einmische, aber nur eine Handvoll GB an freien Speicher zu haben halte ich auch für extrem fraglich. Windows benötigt entsprechend Speicherplatz um Updates im Hintergrund herunterzuladen, zu entpacken und dann zu installieren. Wenn darüber hinaus z.B. ein .net Framework heruntergeladen wird (oder ein update) wird danach ein sogenanntes Native Image erzeugt. Das benötigt teilweise mehrere GB um eine entsprechende pre-compilierung der Bibliothek durchzuführen. Zudem gibt es ja die Auslagerungsdatei, die dynamisch wachsen kann. "ein paar MB" dürften da in der tat noch ganz andere Probleme verursachen als nur mit Citavi, auch wenn es jetzt ersteinmal nur in Citavi auffällt...
Mag sehr wohl sein, dass Windows mehr Platz braucht, aber nicht in dem Maße. Außerdem habe ich erst Probleme bekommen, nachdem ich CV6.4 installiert habe.
Es könnte sein, dass CV6.4 nach der Installation die alten Speicherorte herstellt, die auf mein Home-Verzeichnis auf C-Laufwerk zeigen. Sie zeigten davor auf E-Laufwerk, wo genug Platz ist (so um 400GB). Jetzt habe ich auf C: 30 GB Freiplatz, aber Verlagerung meines Projektes in die Cloud geht auch nicht richtig.
Grüße, Alexander
Mag sehr wohl sein, dass Windows mehr Platz braucht, aber nicht in dem Maße. Außerdem habe ich erst Probleme bekommen, nachdem ich CV6.4 installiert habe.
Es könnte sein, dass CV6.4 nach der Installation die alten Speicherorte herstellt, die auf mein Home-Verzeichnis auf C-Laufwerk zeigen. Sie zeigten davor auf E-Laufwerk, wo genug Platz ist (so um 400GB). Jetzt habe ich auf C: 30 GB Freiplatz, aber Verlagerung meines Projektes in die Cloud geht auch nicht richtig.
Grüße, Alexander
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.