Fehlermedlung bei Installation von Add-On
beantwortet
Hallo zusammen,
ich habe bei mir Citavi in Parallels laufen und wollte das Add-On installieren, das bei Autorennamen die Großschreibung korrigiert. Leider erhalte ich dabei eine Fehlermeldung. Ich kann auch keine anderen Add-Ons installieren. Für diese kommt dieselbe Fehlermeldung.
Neustart und Windows Problemanalyse haben nicht geholfen. Netzwerk zurücksetzen auch nicht.
Die Fehlermeldung besagt, dass die zugrunde liegende Verbindung geschlossen wurde und "Für den gschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden"
Leider hat meine Suche nach der konkreten Fehlermeldung im Support Forum auch keine Ergebnisse gebracht. Kann mir jemand da weiterhelfen? Einen Screenshot habe ich angefügt.
Viele Grüße
Dateien:
Bildschirmfoto...
Hallo, Mashood
Die Fehlermeldung lautete "Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden. Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig."
Windows hat diverse Zertifikate in seinem Speicher. Es kann unter bestimmten Umständen vorkommen, dass Windows manchmal Zertifikate fehlen oder dass das Datum bzw. die Uhrzeit am PC nicht richtig eingestellt sind und deshalb die Zertifikate als ungültig angesehen werden.
Bitte prüfen Sie darum zuerst Datum und Uhrzeit auf Ihrem PC:
Wenn Datum und Uhrzeit aktuell sind, mögen Sie oder Ihre Systemadministration bitte die Windows-Root-Zertifikate aktualisieren. Eine gute Beschreibung dazu finden Sie hier: https://www.wydler.eu/blog/2017/06/17/vertrauenswuerdige-stammzertifizierungsstellen-manuell-aktualisieren/
Viele Grüße
Sebastian
Hallo, Mashood
Die Fehlermeldung lautete "Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden. Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig."
Windows hat diverse Zertifikate in seinem Speicher. Es kann unter bestimmten Umständen vorkommen, dass Windows manchmal Zertifikate fehlen oder dass das Datum bzw. die Uhrzeit am PC nicht richtig eingestellt sind und deshalb die Zertifikate als ungültig angesehen werden.
Bitte prüfen Sie darum zuerst Datum und Uhrzeit auf Ihrem PC:
Wenn Datum und Uhrzeit aktuell sind, mögen Sie oder Ihre Systemadministration bitte die Windows-Root-Zertifikate aktualisieren. Eine gute Beschreibung dazu finden Sie hier: https://www.wydler.eu/blog/2017/06/17/vertrauenswuerdige-stammzertifizierungsstellen-manuell-aktualisieren/
Viele Grüße
Sebastian
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.