Fehlendes Komma vor dem "&" im Literaturverzeichnis nach APA 7
beantwortet
Liebe Citavi-Team,
ich schreibe meine Masterarbeit nach der APA 7th Edition. Im Literaturvereichnis tritt nun das Problem auf, dass in den einzelnen Nachweisen immer vor dem "&" das Komma fehlt, welches nach APA 7 nötig ist, z. B.:
- Albanese, M. A., Snow, M. H., Skochelak, S. E., Huggett, K. N. & Farrell, P. M. (2003). Assessing personal qualities in medical school admissions. Academic Medicine, 78(3), 313–321. https://doi.org/10.1097/00001888-200303000-00016
- Allen, A. & Mayor, S. (2012). Research skills for medical students (1st ed.). Sage Publications. https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=5164524
Korrekt wäre es so:
- Albanese, M. A., Snow, M. H., Skochelak, S. E., Huggett, K. N., & Farrell, P. M. (2003). Assessing personal qualities in medical school admissions. Academic Medicine, 78(3), 313–321. https://doi.org/10.1097/00001888-200303000-00016
- Allen, A., & Mayor, S. (2012). Research skills for medical students (1st ed.). Sage Publications.
Eventuell könnte dies damit zusammenhängen, dass ich die deutsche Version des Zitierstils nutze. Gibt es die Möglichkeit z. B. eine Einstellung vorzunehmen, so dass das Komma im Literaturverzeichnis immer vor dem & gesetzt wird?
Vielen Dank und viele Grüße,
Nele
Liebe Nele
Welchen der APA-Stile verwenden Sie?
Falls Sie die von uns bereitgestellte deutsche Übersetzung des APA 7-Stils verwenden, so folgt dieser den Regeln zur deutschen Interpunktion wie diese im Duden beschrieben sind und auch von der offiziellen Übersetzung des APA 6-Stils durch die Deutsche Gesellschaft für Psychologie verwendet wird. Im konkreten Fall bedeutet das, dass vor "und" bzw. "&" kein Komma (Beistrich) gesetzt wird.
Freundliche Grüsse
Peter
Liebe Nele
Welchen der APA-Stile verwenden Sie?
Falls Sie die von uns bereitgestellte deutsche Übersetzung des APA 7-Stils verwenden, so folgt dieser den Regeln zur deutschen Interpunktion wie diese im Duden beschrieben sind und auch von der offiziellen Übersetzung des APA 6-Stils durch die Deutsche Gesellschaft für Psychologie verwendet wird. Im konkreten Fall bedeutet das, dass vor "und" bzw. "&" kein Komma (Beistrich) gesetzt wird.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
ich verwende die deutsche Übersetzung des APA 7-Stils, dann liegt es daran. Gibt es trotzdem die Möglichkeit diesen Zitationsstil so anzupassen, dass das Komma vor "&" gesetzt wird bzw. nur für das Literaturverzeichnis die Originalversion des Zitierstils zu nutzen? Mein Betreuer legt Wert auf einen "korrekten" Zitationsstil im Literaturverzeichnis nach den amerikanischen Vorgaben, auch wenn die Arbeit auf deutsch verfasst ist.
Liebe Grüße
Nele
Hallo Peter,
ich verwende die deutsche Übersetzung des APA 7-Stils, dann liegt es daran. Gibt es trotzdem die Möglichkeit diesen Zitationsstil so anzupassen, dass das Komma vor "&" gesetzt wird bzw. nur für das Literaturverzeichnis die Originalversion des Zitierstils zu nutzen? Mein Betreuer legt Wert auf einen "korrekten" Zitationsstil im Literaturverzeichnis nach den amerikanischen Vorgaben, auch wenn die Arbeit auf deutsch verfasst ist.
Liebe Grüße
Nele
Hallo Nele
In diesem Sinne wäre es konsequent, den englischen APA-Stil zu nutzen, weil es in APA 7 natürlich auch keine "Hrsg.", "und" etc. gibt. (Das meine ich nicht so spitzfindig wie es sich anhört, sondern mir geht es tatsächlich darum zu erfahren, was der Betreuer möchte.)
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Nele
In diesem Sinne wäre es konsequent, den englischen APA-Stil zu nutzen, weil es in APA 7 natürlich auch keine "Hrsg.", "und" etc. gibt. (Das meine ich nicht so spitzfindig wie es sich anhört, sondern mir geht es tatsächlich darum zu erfahren, was der Betreuer möchte.)
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für die Hilfe! Das werde ich dann nochmal mit meinem Betreuer klären, wie er es sich genau vorstellt.
Liebe Grüße
Nele
Hallo Peter,
vielen Dank für die Hilfe! Das werde ich dann nochmal mit meinem Betreuer klären, wie er es sich genau vorstellt.
Liebe Grüße
Nele
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.