Einzelne Autorennamen mit Vornamen zitieren
Moin,
in meinen Zitierstil sollen Autoren grundsätzlich nur mit Nachnamen ausgegeben werden, das funktioniert auch ohne Probleme. Manche Namen sollen jedoch, um Verwechslungen zu vermeiden, mit Anfangsbuchstaben des Vornamen zitiert werden, selbst dann wenn im Dokument nur eine Person mit dem entsprechenden Nachnamen zitiert wird. Es ist bspw. üblich den Autoren Karsten Schmidt immer mit K. Schmidt abzukürzen, unabhängig davon, ob weitere Schmidts zitiert werden.
Ich habe versucht eine entsprechende Vorlagenbedingung zu programmieren, die bei bestimmten Autorennamen erfüllt ist und so eine abweichende Zitiervorgabe zulässt, bin daran aber leider (krachend) gescheitert.
Ich bin über jeden Hinweise, jede Hilfestellung dankbar!
Herzliche Grüße aus Hamburg!
Abgesehen davon, dass ich die Vorgabe ungewöhnlich finde, würde ich – pragmatisch – den einen Autor unter Listen – Personen als K. Schmidt im Nachnamenfeld einfügen. Aber ehrlich, selbst mich schüttelt es dabei.
Nicht ganz so brutal wäre die Variante, ein Freitextfeld zu nutzen, die Bedingungen: Wenn Freitextfeld 1 nicht leer, dann Inhalt des Freitextfeldes. Dort steht "K. Schmidt"
Freundliche Grüße, Pragmarius
Abgesehen davon, dass ich die Vorgabe ungewöhnlich finde, würde ich – pragmatisch – den einen Autor unter Listen – Personen als K. Schmidt im Nachnamenfeld einfügen. Aber ehrlich, selbst mich schüttelt es dabei.
Nicht ganz so brutal wäre die Variante, ein Freitextfeld zu nutzen, die Bedingungen: Wenn Freitextfeld 1 nicht leer, dann Inhalt des Freitextfeldes. Dort steht "K. Schmidt"
Freundliche Grüße, Pragmarius
Guten Tag Benedikt
Eine aufwendigere Lösung als Pragmarius sie vorschlägt wäre, dass Sie an die im Text verwendete Personenkomponente dieses Skript hängen. Im Citavi-Projekt wäre noch bei der betreffenden Person über das Menü Listen > Personen und Institutionen in das Feld Notiz der Buchstabe "f" (ohne Anführungszeichen) einzutragen.
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag Benedikt
Eine aufwendigere Lösung als Pragmarius sie vorschlägt wäre, dass Sie an die im Text verwendete Personenkomponente dieses Skript hängen. Im Citavi-Projekt wäre noch bei der betreffenden Person über das Menü Listen > Personen und Institutionen in das Feld Notiz der Buchstabe "f" (ohne Anführungszeichen) einzutragen.
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag,
ich möchte kein neues Thema öffnen und hoffe, dass es in Ordnung ist, wenn ich hier schreibe. Bei mir geht es genau um das gleiche "Problem". Die erste Lösung von Pragmarius klappt leider nicht, weil z.B. "K. Schmidt" dann im Literaturverzeichnis als "K. Schmidt, Karsten" angezeigt werden würde. Gerne würde ich daher auf die Lösung von Peter M. zurückkommen, d.h. das Ganze über ein Skript lösen. Hierbei habe ich allerdings folgendes Problem:
Bei der verwendeten Personenkomponente ist bereits ein Filter ("first or middle names for ambiguos last names v. 3.5. cs"), der nämlich bei gleichen Nachnamen dafür sorgt, dass dann der erste Buchstabe des Vornamens angezeigt wird (also z.B. bei "A. Müller" und "D. Müller").
Diesen Filter habe ich hier beigefügt.
Wie schaffe ich es aber, dass ich den Code von Peter M. in diesen Filter integriere (einen zweiten Filter für die Komponente kann ich wohl nicht erstellen)? Bisher habe ich nur Fehlermeldungen bekommen, sofern ich im Skript vom vorhandenen Filter das Skript von Peter M. (ganz oder teilweise) einfüge und anschließend auf "kompilieren" klicke. Ich nutze Citavi 6.
VG Markus
Guten Tag,
ich möchte kein neues Thema öffnen und hoffe, dass es in Ordnung ist, wenn ich hier schreibe. Bei mir geht es genau um das gleiche "Problem". Die erste Lösung von Pragmarius klappt leider nicht, weil z.B. "K. Schmidt" dann im Literaturverzeichnis als "K. Schmidt, Karsten" angezeigt werden würde. Gerne würde ich daher auf die Lösung von Peter M. zurückkommen, d.h. das Ganze über ein Skript lösen. Hierbei habe ich allerdings folgendes Problem:
Bei der verwendeten Personenkomponente ist bereits ein Filter ("first or middle names for ambiguos last names v. 3.5. cs"), der nämlich bei gleichen Nachnamen dafür sorgt, dass dann der erste Buchstabe des Vornamens angezeigt wird (also z.B. bei "A. Müller" und "D. Müller").
Diesen Filter habe ich hier beigefügt.
Wie schaffe ich es aber, dass ich den Code von Peter M. in diesen Filter integriere (einen zweiten Filter für die Komponente kann ich wohl nicht erstellen)? Bisher habe ich nur Fehlermeldungen bekommen, sofern ich im Skript vom vorhandenen Filter das Skript von Peter M. (ganz oder teilweise) einfüge und anschließend auf "kompilieren" klicke. Ich nutze Citavi 6.
VG Markus
Wenn der im LitVerz als K. Schmidt, Karsten angezeigt wird, hast du ihn nicht wie oben beschrieben eingetragen. Da gibt es nämlich keinen Karsten.
Du kannst aber auch die Autorenkomponente duplizieren und eine Vorlage mit Text im Freitextfeld 1 anlegen. In diese Vorlage kommen alle Angaben wie in der Standardvorlage, die Autorenkomponente wird jedoch durch die Kopie ersetzt. In dieser Kopie wird das Skript first or middle names for ambiguos last names v. 3.5 entfernt und durch Peters Skript ersetzt.
Bei dem einen Autor wird im Freitextfeld 1 und im Notizfeld dann ein f eingetragen. So sollte es funktionieren.
Wenn der im LitVerz als K. Schmidt, Karsten angezeigt wird, hast du ihn nicht wie oben beschrieben eingetragen. Da gibt es nämlich keinen Karsten.
Du kannst aber auch die Autorenkomponente duplizieren und eine Vorlage mit Text im Freitextfeld 1 anlegen. In diese Vorlage kommen alle Angaben wie in der Standardvorlage, die Autorenkomponente wird jedoch durch die Kopie ersetzt. In dieser Kopie wird das Skript first or middle names for ambiguos last names v. 3.5 entfernt und durch Peters Skript ersetzt.
Bei dem einen Autor wird im Freitextfeld 1 und im Notizfeld dann ein f eingetragen. So sollte es funktionieren.
Hallo Pragmarius,
besten Dank für die schnelle Antwort! Das ist richtig mit dem Eintrag bzgl "K. Schmidt, Karsten". Habe im Beitrag vergessen zu erwähnen, dass im Literaturverzeichnis neben dem Nachnamen auch der (volle) Vorname erscheinen muss, ich daher abweichend vom Vorschlag auch das Feld "Vorname" füllen musste und es deswegen zu dieser Doppelung kam.
Der Tipp mit dem Duplizieren der Autorenkomponente ist super, das hilft mir weiter, vielen Dank :-)
VG Markus
Hallo Pragmarius,
besten Dank für die schnelle Antwort! Das ist richtig mit dem Eintrag bzgl "K. Schmidt, Karsten". Habe im Beitrag vergessen zu erwähnen, dass im Literaturverzeichnis neben dem Nachnamen auch der (volle) Vorname erscheinen muss, ich daher abweichend vom Vorschlag auch das Feld "Vorname" füllen musste und es deswegen zu dieser Doppelung kam.
Der Tipp mit dem Duplizieren der Autorenkomponente ist super, das hilft mir weiter, vielen Dank :-)
VG Markus
Hallo, ich schließe mich den vorangehenden Anliegen an, bei mir geht es auch um den Autor K. Schmidt. Den Weg von Peter M. habe ich versucht, allerdings hat er bei mir leider nicht funktioniert, ggf. habe ich aber auch etwas falsch gemacht. Da mir bei GitHub kein Link zum Download der Datei angezeigt wird (vielleicht finde ich ihn aber auch einfach nicht), habe ich den hier dargestellten Code kopiert und den voreingestellten Filter der Autorenkomponente damit ersetzt. Im Fenster "Person/Institution" von Karsten Schmidt habe ich im Feld "Notiz" den Buchstaben "f" eingefügt. Dennoch erscheint in meiner Fußnote immer noch nur sein Nachname. Was mache ich falsch?
Für weitere Hilfe wäre ich dankbar!
Beste Grüße
Hallo, ich schließe mich den vorangehenden Anliegen an, bei mir geht es auch um den Autor K. Schmidt. Den Weg von Peter M. habe ich versucht, allerdings hat er bei mir leider nicht funktioniert, ggf. habe ich aber auch etwas falsch gemacht. Da mir bei GitHub kein Link zum Download der Datei angezeigt wird (vielleicht finde ich ihn aber auch einfach nicht), habe ich den hier dargestellten Code kopiert und den voreingestellten Filter der Autorenkomponente damit ersetzt. Im Fenster "Person/Institution" von Karsten Schmidt habe ich im Feld "Notiz" den Buchstaben "f" eingefügt. Dennoch erscheint in meiner Fußnote immer noch nur sein Nachname. Was mache ich falsch?
Für weitere Hilfe wäre ich dankbar!
Beste Grüße
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.