Einfügen von (Kurz-)Titel [=Kurzbelege] im Kurznachweis zur Vermeidung von Mehrdeutigkeiten
beantwortet
Guten Tag,
ich habe folgende Herausforderung: zur Bearbeitung meiner Arbeit muss ich mich an folgende Konvention für Kurznachweise halten, um mehrdeutige Verweise zu vermeiden:
• Der Kurznachweis ist wie folgt vorzunehmen:
(Autorname Jahr, Seitenangabe) also z.B.: (Autorname 2014, 16)
• Bei mehreren zitierten Autoren gleichen Nachnamens müssen dieabgekürzten Vornamen hinzugefügt werden.
Beispiel: (A. Autorname 2004,16), (B. Autorname 2004, 32)
• Bei mehreren Werken eines Autors und gleichem Erscheinungsjahr den Titel (odereine Kurzform) anfügen.
Beispiel: (A. Autorname, Marketing 2004, 16), (A. Autorname, Controlling 2004, 32).
Mit den Citavis-Bordmitteln war es mir möglich sowohl das Kurznachweis-Format einzurichten als auch mit den Funktionen zur Vermeidung von Mehrdeutigkeiten bei Bedarf die abgekürzten Vornamen mit einfügen zu lassen.
Leider bin ich ratlos, wie das bedingte Einfügen eines (Kurz-)Titels in den Kurznachweis zur Vermeidung von Mehrdeutigkeiten bewerkstelligen kann und hoffe deshalb auf Anregungen oder Ideen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Herzliche Grüße,
Julian
Hallo Julian,
vielen Dank für Ihre Frage und entschuldigen Sie bitte die späte Rückmeldung. Unser Entwickler musste ein Komponentenskript erstellen und zudem eine Anpassung in Citavi selbst vornehmen, damit die verbleibende Mehrdeutigkeit durch die Ausgabe des Felds "Kurzbeleg" aufgelöst werden kann.
Mit Hilfe dieses Skripts (verwendbar ab Citavi 6.3.11) können Sie die zuvor automatisch mit Hilfe der Kurzbeleg-Funktion generierten Titelstichworte ausgeben lassen, falls ansonsten weiterhin eine Mehrdeutigkeit der Nachweise bestünde.
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor, um das Skript bei dem von Ihnen verwendeten Zitationsstil zu ergänzen:
Sie müssen den Code in Ihrem Zitationsstil bei der Kurzbeleg-Komponente im Regelset Fußnote bzw. Kurznachweis im Text einbauen. Falls gewünscht, kann das Skript zusätzlich auch bei der Kurzbeleg-Komponente im Regelset Literaturverzeichnis eingesetzt werden, um nur die zuvor im Text bzw. den Fußnoten ausgegebenen Kurzbelege auch beim korrespondierenden Literaturverzeichniseintrag aufzuführen.
Bitte denken Sie daran, den angepassten Stil auch in Citavis Word Add-In auf der Registerkarte Citavi auszuwählen. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Julian,
vielen Dank für Ihre Frage und entschuldigen Sie bitte die späte Rückmeldung. Unser Entwickler musste ein Komponentenskript erstellen und zudem eine Anpassung in Citavi selbst vornehmen, damit die verbleibende Mehrdeutigkeit durch die Ausgabe des Felds "Kurzbeleg" aufgelöst werden kann.
Mit Hilfe dieses Skripts (verwendbar ab Citavi 6.3.11) können Sie die zuvor automatisch mit Hilfe der Kurzbeleg-Funktion generierten Titelstichworte ausgeben lassen, falls ansonsten weiterhin eine Mehrdeutigkeit der Nachweise bestünde.
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor, um das Skript bei dem von Ihnen verwendeten Zitationsstil zu ergänzen:
Sie müssen den Code in Ihrem Zitationsstil bei der Kurzbeleg-Komponente im Regelset Fußnote bzw. Kurznachweis im Text einbauen. Falls gewünscht, kann das Skript zusätzlich auch bei der Kurzbeleg-Komponente im Regelset Literaturverzeichnis eingesetzt werden, um nur die zuvor im Text bzw. den Fußnoten ausgegebenen Kurzbelege auch beim korrespondierenden Literaturverzeichniseintrag aufzuführen.
Bitte denken Sie daran, den angepassten Stil auch in Citavis Word Add-In auf der Registerkarte Citavi auszuwählen. Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot.
Viele Grüße
Susanne
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.