Eigenartiges Verhalten Picker

Max R. hinzugefügt 3 Jahren her
unbeantwortet

Hallo nocheinmal,

hier nun ein Problem, das mir shcon seit ein paar Moanten aufgefallen ist, mir aber heute wieder aktuelle über den Weg gelaufen ist.


Ich verwende den Picker (2017.12.12.21) in Firefox (69.0). Bei einigen Verlagen, aktuell Elsevier über ScienceDirect kommt es vor, dass beim Laden der Seite eines Papers zwar das Picker-Symbol ganz kurz angezeigt wird, sobald die Seite aber vollständig aufgebaut ist, verschwindet es wieder. Es wird dabei auch nicht "unsichtbar", sondern verschwindet vollständig von der Seite - dh. auch klicken in den leeren Raum neben dem DOI führt zu keiner Picker-Aktion.


Liegt das an meiner möglicherweise out-dated Versin des Pickers (letztes Update 22.10.2018 kommt mir etwas alt vor - obwohl automatische Updates des Add-Ins erlaubt sind), und wenn ja, wie wäre das zu beheben - oder liegt hier ein tieferes Problem vor?


lg


Max

Antworten (14)

Foto
1

Hallo Max

Danke für Ihre Nachricht.

Mit dem Picker der aktuellen Beta-Version wird das Picker-Icon bei ScienceDirect wieder korrekt angezeigt.

Darf ich Sie bitten, das Update auf die neue Programmversion Citavi Beta 6.3.11 zu installieren?

Sie können sie unter http://www.citavi.com/beta herunterladen und installieren. Alle mit Citavi gesammelten Daten bleiben unverändert.

In Firefox installieren Sie den Beta-Picker wiefolgt:


  • Geben Sie in die Adressleiste von Firefox ein: about:addons
  • Klicken Sie bei Citavi Picker auf Deaktivieren.
  • Klicken Sie hier, um die Beta-Version des Citavi Pickers zu laden.
  • Klicken Sie auf Hinzufügen.
  • Rufen Sie eine beliebige andere Seite im Web auf.
  • Klicken Sie auf das Picker-Icon im Firefox-Menü.

  • Wird Ihnen das Picker-Icon auf anderen Verlagsseiten weiterhin nicht korrekt angezeigt?

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    1

    Hallo Jana,

    Danke für die rasche Antwort! Die neue Beta ist installiert, beim Versuch den neuen Picker zu installioeren erhalte ich jedoch eine Fehlermeldung, nachdem der Ladebalken vollständig bei 1.2 MB gelandet ist: "Das Add-on konnte aufgrund eines Verbindungsfehlers nicht heruntergeladen werden."


    Mein Internetverbindung ist jedoch ok, und auch eure Statusseite zeigt 100& Verfügbarkeit an...


    lg


    Max

    Foto
    1

    Nach einem Neustart des Rechners hat es nun funktioniert!

    Foto
    1

    Hallo Max,

    Danke für die gute Nachricht, dass es nun klappt!

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    1

    Hallo Jana,


    Was funktioniert hat war das Installieren des BetaPickers - und auch in ScienceDirekt ist das Symbol jetzt wieder da.


    Dafür geht der Picker nun aber auf Researchgate nicht mehr...mit denselben Symptonen: Symbol ist beim Laden zu sehen und verschwindet dann (mit dem alten Picker hat es dort, meiner Erinnerung nach, funktioniert).


    lg


    Max

    Foto
    1

    Hallo Max

    Danke für Ihre Beobachtung, die ich jedoch nicht machen konnte.

    Könnten Sie mir bitte einen Link zu einem Artikel bei Researchgate schicken, bei welchem das Picker-Icon verschwindet?

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    1
    Foto
    1

    Hallo Max

    Könnten Sie mir bitte die Versionsnummer des Citavi Beta-Pickers unter about:addons nennen?

    Mit Firefox 69.0.2 (64-Bit) und Citavi Beta-Picker 2019.10.4.4 wird das Icon bei mir bei allen Links korrekt angezeigt.

    Welche weiteren Add-ons haben Sie in Firefox installiert?

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    1

    Spannend..gestern hatte ich Firefox 69.0.0 (siehe oben)...habe soeben wieder überprüft, und nun war es 69.0.1 - mit dieser Version traten die neuen Problem wie oben geschildert auf (mit Picker 2019.10.4.4). Habe nun Firefox auf 69.0.2 aktualisiert, und nun funktioniert der Picker bei Researchgate und Semantic Scholar wieder...


    Ist 2019.10.4.4 (das ich gestern installiert habe) so neu, das es nur mit FF 69.0.2 funktioniert - offenbar ist das Update von 69.0.1 auf 69.0.2 ja erst von gestern auf heute erschienen - oder ist da noch was anderes im Busch?


    Ich werde das im Auge behalten und ggf. weitere Probleme in Zukunft wieder in diesen Thread melden.


    lg


    Max

    Foto
    1

    Hallo Max

    Vielen Dank für die Entwarnung!

    Die aktuelle Version des Beta-Pickers ist tatsächlich auch ganz "frisch".

    Bitte melden Sie sich hier wieder, falls Sie weitere Probleme beobachten sollten.

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    1

    Hallo Jana,

    das Problem hat einen neuen Teilaspekt - der allerdings nicht direkt mit den vorherigen Beobachtungen zusammenhängt, aber dieselben Symptome hat.

    Meine Uni regelt den Zugang zu kostenpflichtigen Journals seit einiger Zeit nicht mehr mit Client-basiertem VPN, sondern mittel re-routing über ein javascript - siehe hier, leider ohne technische Details: https://bibliothek.uaccess.univie.ac.at/uaccess.html

    Konkret bei Elsvier übr ScienceDirekt (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1055790319304609) führt das dazu, das der Picker angezeigt wird, solange ich direkt auf die Seite zugreife, sobald aber der Zugriff nach Aufrufen von "u:access" über meine Uni geroutet wird, verschwindet der Picker. Sobald ich wieder den direkten Lik verwende, taucht der Picker wieder auf.


    Läßt sich dagegen etwas unternehmen?

    Lg

    Max


    P.S.: Bei den zuvor beschriebenen Fällen hatte ich u:access nicht verwendet

    Foto
    1

    Hallo Max

    Vielen Dank für Ihre weitere Beobachtung.

    Wir haben mit Ihrer Uni Kontakt aufgenommen, um das Anzeigeproblem des Pickers gemeinsam lösen zu können.

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    1

    Danke für die prompte Reaktion!


    Heute harkt es leider wieder in Researchgate: Picker: 2019.10.10.6 - Firefox: 69.0.3

    konkret zB.: https://www.researchgate.net/publication/330925563_The_conspicuous_postmetamorphic_coloration_of_fire_salamanders_but_not_their_toxicity_is_affected_by_larval_background_albedo

    aber es betrifft alle Artikel mit DOI

    Picker taucht als gelber Kreis beim Laden der Seite auf, und verschwindet wieder nach vollständigem Aufbau. Verbindung direkt ohne Re-routing.


    lg


    Max

    Foto
    1

    Hallo Max

    Die Beobachtung kann ich mit derselben Version von Firefox und dem Beta-Picker nicht bestätigen.

    Ich vermute jedoch einen Zusammenhang mit den Cookies der Seite. Welche weiteren Add-ons haben Sie in Firefox installiert?

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    1

    Hallo Jana,

    die Sache ist sehr eigenartig...


    Folgende Add-ons hatte ich außer dem Picker installier:


    Aktiviert:

    Adblock Plus

    Awesome Screenshot

    DownThemAll!

    Easy YOutube Video Downloader Express

    Ecosia


    Google Scholar


    Deaktiviert:

    Adobe Acrobat

    Avast Online Security

    Avast Safe Price

    Just Disable Stuff

    Turbo Download Manager


    Ich habe nun einmal alle Add-ons (außer dem Picker) deinstalliert - nur nicht das deaktivierte Adobe Acrobat Add-on, da sich dieses scheinbar nicht deinstallieren läßt.


    Dann habe ich Firefox geschloßen und neu gestartet, und in der Tat war das Picker Symbol nun in Researchgate wieder da. Wenn ich aber die Seite reloade (per Enter in der Adresszeile oder Reload-Button) verschwindet der Picker. Schließe ich Firefox und starte neu, dann ist der Picker wieder da, und verschwindet abermals nach dem Reload.


    Dann habe ich AdBlock (mein Hauptverdächtiger) wieder installiert - und tatsächlich war der Picker von Anfang an wieder verschwunden. Dann habe ich aber AdBlock wieder deinstalliert - und jetzt bleibt der Picker aber verschwunden...ich verstehs nicht.


    Aktueller Stand also - alle Add-on außer Picker und Adobe Acrobat (deaktiviert) sind deinstalliert, und der Picker geht trotzdem auf Researchgate nicht. (Bei Taylor & Francis sehr wohl - mit und ohne uaccess-rerouting übrigens!), bei Oxford Academic und Royal Society Publishing auch...weil ich die grade offen hab.


    lg

    Max

    Foto
    1

    ...jetzt habe ich AdBlock noch einmal installiert und deinstalliert - und jetzt geht der Picker wieder...verschwindet aber abermal nach dem Reload...

    Foto
    1

    Hallo Max,

    Auch nach der Installation von AdBlock plus wird das Picker-Icon bei mir korrekt angezeigt.

    Verbessert sich die Situation, wenn Sie auf Researchgate die Werbung nicht blockieren?

    Das Gute ist, dass Sie dennoch über den Klick auf das Picker-Icon in der Firefox-Symbolleiste den Titel importieren können.

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    1

    Hallo Jana,

    Hmm...nein...mit einem Klick auf das Picker-Symbol in der Symbolliste kann ich nur die eigentliche Researchgate-Seite als Internetdokument aufnehmen, oder die Adresse als beim aktuellen Titel als Standort hinzufügen. Ich kann aber nicht das mich eigentlich interessierende Paper, das auf der jeweiligen Seite dargestellt wird, als neuen Zeitschriftenartikel anlegen, wie es bei der Verwendung des Pickers neben dem DOI der Fall wäre.


    Deaktivierung des AdBlockers auf Researchgate macht keinen Unterschied.


    lg


    Max

    Foto
    1

    Hallo Max

    Bitte erstellen Sie ein Fehlerprotokolle des Pickers.

    1. Klicken Sie in der Menü-Zeile des Browsers auf das Picker-Symbol.

    2. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol.

    3. Aktivieren Sie die Option "Ablaufverfolgung aktivieren".

    4. Wiederholen Sie die Schritte, die bisher nicht zum gewünschten Erfolg führt.

    5. Klicken Sie in der Menü-Zeile des Browsers auf das Picker-Symbol.

    6. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol.

    7. Deaktivieren Sie die Option "Ablaufverfolgung aktivieren".

    8. In einem neuen Browserfenster erscheint nun ein Fehlerbericht-Formular.

    9. Ergänzen Sie dort noch Ihre E-Mail-Adresse.

    10. Im Textfeld darunter geben Sie bitte diese Ticket-Nummer an: #101086

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    1

    Erledigt! Habe zwei Protokolle erfaßt - für das Problem nach dem Seiten-Reload, selbst wen alle anderen Add-ons entfernt wurden, und für das Problem mit AdBlock+, bereits beim erstemaligen Seitenaufbau.


    lg


    Max

    Foto
    1

    Hallo Max,

    vielen Dank!

    Wenn Sie AdBlock und den Picker einmal komplett aus Firefox entfernen und den Picker anschließend wieder hinzufügen: tritt das Phänomen dann weiterhin auf?

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    1

    Hallo Jana,

    Habe beides deinstalliert, Firefox neu gestartet, dann den (Beta) Picker wieder installiert, Firefox wieder neu gestartet.

    Resultat ist nun, dass der Picker auf Researchgate überhaupt nicht mehr (bzw. nur der anfänglicher gelbe Kreis) angezeigt wird - weder beim erstmaligen, noch beim wiederholten Seitenaufbau ;-(


    ABER: Was ich nun eingrenzen konnte - das Problem besteht nur, wenn ich auf Researchgate eingelogged bin, nicht, wenn ich anonym drauf zugreife! Evtl. konntet ihr deswegen das Problem bisher nicht feststellen?!


    Cookies von RG löschen macht keinen Unterschied.

    lg

    Max

    Foto
    1

    Hallo Max

    Vielen Dank für Ihre interessante Beobachtung!

    Wir haben die Erstellung eines Accounts beantragt und werden uns das Verhalten des Pickers anschauen, wenn wir bei ResearchGate angemeldet sind.

    Viele Grüße und herzlichen Dank für die Mithilfe und Geduld!

    Jana

    Foto
    1

    Hallo Max

    Vielen Dank für Ihre Geduld! Mit einem Account bei ResearchGate konnten wir das verschwindende Picker-Icon ebenfalls beobachten. Der zuständige Kollege ist darüber informiert.

    Ich gehe Ihnen gerne hier Bescheid, sobald das Problem behoben ist.

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    1

    Hallo Max

    Mit der kommenden Beta-Version sollte sich der Picker sowohl bei ResearchGate mit Login als auch bei ScienceDirect mit Uni Wien-Login wieder wie erwartet verhalten. Im Nachrichtenbereich des Startfensters informieren wir, sobald diese neue Version verfügbar ist.

    Herzlichen Dank für Ihre Hinweise und Mithilfe.

    Viele Grüße

    Jana

    Foto
    Foto
    1

    Hallo Jana,


    super, freut mich sehr!


    @Interessensfrage - waren das spezifische Probleme, oder hatte es einen generelleren, evtl. gemeinsamen Hintergrund?


    Lg

    Max

    Foto
    1

    Hallo Max

    Das freut uns ebenso!Es waren jeweils spezifische Probleme - die wir Dank Ihrer Mithilfe aber lösen konnten!

    Viele vorweihnachtliche Grüße

    Jana

    Antwort schreiben
     
    Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)