ebenda nur, wenn bereits auf gleicher Seite zitiert wurde

Stefan E. hinzugefügt 4 Jahren her
beantwortet

Guten Tag,


Ich bin fleißiger Leser dieses Forums und großer Fan von Citavi. Nahezu jede Frage, die mir entstanden ist, wurde hier schon gefragt. Auch meine aktuelle. Leider hat sich aber scheinbar inzwischen durch Citavi 6 an dieser Stelle die Oberfläche geändert, sodass die damals funktionierende Lösung nicht mehr anwenden lässt.

Ich habe exakt dasselbe Problem wie der Student in diesem Beitrag:

https://support.citavi.com/forum/viewtopic.php?f=156&t=8009

Ich nutze allerdings Citavi 6 und die Lösung im Screenshot mit "Schalter am Platzhalter in der Publikation" gibt es so nicht mehr.


Kurz nochmals mein Problem geschildert:

Wird eine Quelle (nur die Quelle, Seitenzahl kann abweichen) in derselben Fußnote derselben Seite direkt nacheinander genannt wird, soll "ebenda" bzw. eben "ebenda S. X" auftauchen. Folgt die selbe Quelle auf der nächsten Seite wieder, soll wieder der vollständige Nachweis angezeigt werden.

Ich habe hierzu einen bestehenden Zitationsstil auf die Wünsche meines Lehrstuhls angepasst und konnte bislang für alle meine Fragen eine Lösung finden. Für die genannte Problematik leider nicht.

Ich habe einen Screenshot beigefügt, wie ich das Format aktuell bearbeitet habe.


Über eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.

Dateien: Citavi.PNG

Antworten (18)

Foto
1

Hallo Stefan

Die gewählte Einstellung ist so noch nicht richtig, wenn Sie in Fussnoten zitieren. Bitte übernehmen Sie diese Einstellungen: https://www.screencast.com/t/0NhkqYKr

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hallo Peter,

komisch, ich dachte, so hätte ich es zwischenzeitlich auch mal gehabt, da hatte es aber noch nicht funktioniert.

Jetzt aber schon!

Ich habe zwar statt "Gleicher Titeleintrag und gleiche Zitatseite wie vorheriger"

"Gleicher Titeleintrag wie vorheriger" verwendet, weil das meine Anforderung vom Lehrstuhl erfüllt, aber dennoch bin ich dazu nur dank Ihrer Lösung gekommen.


Vielen Dank!

Foto
1

Jetzt war ich doch etwas zu voreilig in meiner Begeisterung.

Mit meiner Lösung passiert aber auch, dass die erste Fußnote z.B. auf Seite 3 "ebenda, S. 1" lautet, weil die letzte auf Seite 2 dasselbe Buch war.

Mit der vorgeschlagenen Lösung wird aber auch zwei direkt aufeinanderfolgende Fußnoten-Einträge keiner zu ebenda, nur, weil es sich um eine andere Seite handelt.

Foto
1

Ziel ist folgendes, ein Beispiel:

Fußnote von Seite 1

  • Buch XY, S. 1
  • ebenda, S. 27


Fußnote von Seite 2:

  • Buch XY, S. 1

Foto
2

Hallo Stefan

Um zu prüfen, wo die Problemursache genau liegt, senden Sie mir bitte ein Beispiel-Dokument (max. 3 Seiten).


Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben.


Senden Sie mir auch Ihren selbst erstellten Zitationsstil zu. Sie finden die Datei im Ordner Documents\Citavi 6\Custom Citation Styles.


Zum Übermitteln der Datei(en) verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:

http://www.citavi.com/transfer


Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: 52118. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei(en) nicht in fremde Hände geraten.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hallo Peter,


konnten Sie sich die Datei schon ansehen?


Viele Grüße

Foto
1

Hallo Stefan

Ja, ich habe am 20.8. um 17:54 per Mail an Ihre Uni-Adresse mit einer verbesserten Version Ihres Stils geantwortet.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hallo Peter,

Danke für die Antwort.

Wie oben geschildert, habe ich die Bedingung nicht vergessen. Die Bedingung hatten Sie ja bereits in Ihrer ersten Antwort vorgeschlagen. Ich hatte diese Bedingung daher eingefügt, allerdings hat es nach wie vor nicht funktioniert.

Nochmal das Ziel des Stils:

Fußnote von Seite 1

  • Buch XY, S. 1
  • ebenda, S. 27

Fußnote von Seite 2:

  • Buch XY, S. 1


Mit der von Ihnen vorgeschlagenen Lösung (also die im Screenshot und die per Mail gesendete) sieht der Stil aber so aus:

Fußnote von Seite 1

  • Buch XY, S. 1
  • ebenda, S. 27

Fußnote von Seite 2:

  • ebenda, S. 1


Die Funktion, dass bei exakt selber Quelle direkt danach ebenda steht (S. 1 im Beispiel), ist korrekt.

Dass aber auf Seite 2, wo eine neue Fußnote steht, die Quelle nach wie vor als "ebenda" bezeichnet wird, ist nicht so gewünscht.

Auch nach einigem Herumprobieren komme ich mit den Bedingungen, die Citavi anbietet, nicht zur gewünschten Lösung. Daher hatte ich den Beitrag hier ursprünglich geschrieben.


Könnten Sie sich das bitte nochmals ansehen?

Foto
1

Es hat funktioniert, super!


Vielen herzlichen Dank! :-)

Foto
1

Moin zusammen,


ich habe nun ziemlich genau das gleiche Problem wir Stefan.

Fußnote von Seite 1

  • Buch XY, S. 1
  • ebenda, S. 27

Fußnote von Seite 2:

  • ebenda, S. 1

@Stefan: was hat dazu begetragen, dass du das Problem lösen konntest?


Viele Grüße und danke für eine Rückmeldung,

Karl

Foto
1

Hallo Karl

So muss Ihre Einstellung unter Citavi 6 aussehen:

/15878392ead8461fa421b181223188f6

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hallo Peter,

danke für die schnelle Antwort. Genau das sind meine Einstellungen (siehe Screenshot). Deshalb wundere ich mich, weshalb es nicht funktioniert.

Kann das Problem noch woanders liegen?

Viele Grüße,

Karl

Foto
1

Hallo Karl

Können Sie mir bitte die Versionsnummer Ihres Word Add-Ins mitteilen? Sie finden die Information in Word auf der Registerkarte Citavi, und zwar dort, wenn Sie auf "Über Citavi" klicken.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Version: 6.2.0.12

Foto
1

Mögen Sie bitte die aktuelle Beta installieren und mir berichten, ob es damit geklappt hat? Sie finden das Setup hier: http://www.citavi.com/beta.

Freundliche GrüssePeter

Foto
1

Ich habe die Beta Version installiert, aber leider immer noch das gleiche Problem.


Viele Grüße,

Karl

Foto
1

Hallo Karl

Bitte senden Sie Ihren Zitationsstil und ein Beispieldokument an service@citavi.com - wir schauen uns das an.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Ich habe das gleiche Problem: Ich möchte als erste Fußnote auf einer Seite niemals ein Ebenda stehen haben. Habe mir die Einstellungen auf dem Screenshot von Peter M. (siehe oben) angesehen, aber unter "Wiederholungen und Querbezüge in der Publikation" kann ich den auf dem Screenshot zu sehenden Punkt "Vorheriger Titeleintrag steht auf derselben Seite in der Publikation" nicht finden. Wie kann ich diesen Punkt freischalten?

Foto
1

Handelt es sich um Citavi 6? Wurde auf das Pluszeichen neben der Überschrift "Wiederholungen und Querbezüge in der Publikation" geklickt um die vorhanden und auswählbaren Vorlagenbedingungen anzuzeigen? (Die Frage ist ernst gemeint, der Screenshot ist ja etwas verwirrend, weil er nicht deutlich macht, dass die Auswahl in 1, nicht 2 erfolgt.)/31f1af7763f2f74519cc1e984e87ff4a

Foto
1

Hehe, ja, das Pluszeichen habe ich angeklickt und es erscheinen eben nicht alle Auswahlmöglichkeiten, die in einigen Youtube-Tutorials zu sehen sind oder hier, d. h. kein "Vorheriger Titeleintrag steht auf derselben Seite in der Publikation". Ich habe Citavi 5.0

Foto
1

Hallo Pascal, die gewünschten Optionen gibt es erst ab Citavi 6. Das ist leider an Ihrer Universität noch nicht freigeben.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Kann ich denn problemlos zu Citavi Free 6.3 wechseln, solange ich nur bis zu 100 Quellen nutze?

Foto
1

Nein, denn in der Free-Version haben Sie keinen Zugriff auf den Zitationsstil-Editor. Ich schreibe Ihnen dazu gleich noch eine E-Mail.

Hier nochmal eine Auswahl an deutschsprachigen Stilen, die mit "ebenda" arbeiten, die Ihnen ggf. das Erstellen eines eigenen Stils ersparen ...

Autor-Jahr-Stile:

  • Grunwald, Spitta, 10th ed. (Author-Date)
  • Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung
  • kopaed Verlag
  • Lebende Sprachen
  • Wissenschaftliches Arbeiten im Soziologiestudium (Leuze, von Unger)
  • Mikula, Felbinger 2012
  • montage AV
  • Österreichische Zeitschrift für Soziologie
  • Offa
  • Peripherie
  • PROKLA
  • RGK 1991 (Author Year)
  • Schulpädagogik heute
  • Thurm Verlag Kurznachweis im Text
  • Umwelt und Raum (Cuvillier Verlag)
  • Verlag Julius Klinkhardt
  • WSI Mitteilungen
  • Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Zeitschrift für Heilpädagogik
  • Zeitschrift für Unternehmens- und Wirtschaftsethik

Fussnoten-Stile:


  • Moennighoff, Meyer-Krentler, 13th ed.
  • be.bra wissenschaft verlag
  • CMOS Chicago Manual of Style, 16th ed. (Notes, German)
  • das Orchester
  • Bibliotheks- und Informationspraxis (De Gruyter)
  • DHI Warschau
  • DHIP Deutsches Historisches Institut Paris (Monographie)
  • Evangelische Verlagsanstalt
  • historia.scribere (German, As of 2018)
  • historioPLUS
  • ifer (Nomos)
  • Jeßing
  • Konfession und Gesellschaft
  • Kulturelle Übersetzungen
  • Kunsttexte
  • Kursbuch Geschichte
  • Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft
  • May (Notes)
  • Meiner Verlag
  • Michael Imhof Verlag
  • MPI Schriftenreihe
  • Neofelis (as of 2016)
  • o-bib
  • Peter Lang Verlag (Notes)
  • Schwabe Verlag (Monographien)
  • Textpraxis
  • transcript (de)
  • Velbrück Wissenschaft
  • Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte (VIEG) Monographie (German)
  • Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa
  • VZKF Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik
  • Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
  • Zeitschrift für Religionswissenschaft (notes)
  • Österreichische Studien zur Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie (German; with bibliography)

Freundliche Grüsse


Peter

Foto
1

Ich benutze das englische Chicago 5th Edition mit ibid.

Foto
1

Wenn Sie den Standard-Chicago-Stil unter Citavi 6 benutzen, müssen Sie den nicht weiter anpassen. Der ist bereits so angepasst, dass ebenda nur auf derselben Seite erscheint.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Welchen Stil meinen Sie mit Standard Chicago? Ich benutze CMOS Chicago Manual of Style 16th ed. (Notes). Wenn die erste Fußnote einer Seite sich auf dieselbe Quelle bezieht wie die vorherige Fußnote auf der Seite zuvor, steht hier ausnahmslos immer "ibid", das gilt auch für Chicago 15th ed.

Foto
1

Haben Sie die Erfahrung jetzt auch unter Citavi 6 gemacht?

Foto
1

Ja, ganz genau.

Foto
1

Hallo Pascal, um zu prüfen, wo die Problemursache genau liegt, senden Sie bitte ein Beispiel-Dokument an service@citavi.com. Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben.

Foto
1

Ich habe mal testweise ein komplett neues Projekt angelegt und dort funktioniert das Ibid komischerweise problemlos mit diversen Zitierstilen (Cambridge, Chicago).

Foto
1

Möglicherweise haben Sie in Word das Problem gehabt, dass Sie zwei Titel zitierten, die scheinbar identisch waren (Sie haben dann "ibid." erwartet). In Ihrem Projekt lagen diese aber als Dublette vor (dann sind sie für Citavi nicht identisch: kein ibid.) oder einer der beiden zitierten Titel fand sich nicht mehr in Ihrem Projekt, weil er mal gelöscht wurde oder aus einem anderen Projekt stammte. Die beiden letzten Fälle würden erklären, warum ein erwarteter ebenda-Nachweis ausblieb.

Foto
1

Eine Möglichkeit habe ich hier erwähnt. Das MWE als solches funktioniert bei mir, sobald ich auf Aktualisieren drücke, aber sobald ich einen Abschnittsumbruch einfüge an einer Stelle, die eine Leerseite produziert, funktioniert das Ermitteln der Seiten nicht mehr.

Foto
1

(Ich habe hier ein Posting gelöscht, das der Absender als Mail senden wollte)

Foto
1

Ich habe leider genau dasselbe Problem. Regeln alle so wie hier beschrieben, aber auf folgenden Seiten ist der erste Verweis leider auch immer ein ebd. Aktuellste Version von Citavi ist bereits installiert. Bitte um Hilfe!

Dateien: Corinna.ccs
Foto
1

Hallo Corrina

Zuerst eine Rückfrage. Wenn Sie "aktuellste Version" schreiben, meinen Sie damit Citavi 6.3.0.0? (Die vierstellige Versionsnummer der bei Ihnen installierten Citavi-Version finden Sie im Menü Hilfe > Über Citavi. )

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hallo Peter,

genau die Version meine ich.


Grüße

Corinna

Foto
1

Hallo Corrina

Bitte testen Sie die beigefügte Kopie des Zitationsstils.

Wenn das Problem weiter auftritt, wäre es möglich, dass Sie uns die betreffende Datei zur Prüfung senden?

Zum Übermitteln der Datei verwenden Sie bitte ausschliesslich unsere geschützte Upload-Möglichkeit:

http://www.citavi.com/transfer

Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: #52118. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei(en) nicht in fremde Hände geraten.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Vielen Dank Peter, es scheint zu funktionieren. Was genau war denn mein Fehler?


Liebe Grüße

Corinna

Foto
1

Hallo Corinna

Ich hatte diese Bedingung aus Ihren Vorlagen entfernt:

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Es hat sich herausgestellt, dass es einen einfacheren Weg gibt.

Problem:

Nach einem Seitenwechsel in Word enthält die erste Fussnote auf der neuen Seite den Text "ebd." (oder "ibid.). Erwartet wird, dass nach einem Seitenwechsel wieder der vollständige Quellennachweis erscheint.

Ursache:

Word liefert falsche Informationen an Citavi.

Lösung:

Verschieben Sie die Fussnoten-Zahl im Text, damit Word die Position der Fussnoten neu berechnet, s. Video.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Guten Abend, ich habe hier alle Lösungswege versucht. Nur leider funktioniert bei mir keiner davon. Auch nicht das Verschieben der Seitenzahlen. Würde mich über Hilfe freuen. Danke!

Foto
1

Guten Tag Marcel

Welchen Zitationsstil verwenden Sie? Haben Sie einen Test in einem neuen Dokument mit demselben Zitationsstil gemacht? Verhält es sich da wie gewünscht?

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hallo,

ich habe ursprünglich Springer (APA) verwendet. Diesen aber natürlich leicht angepasst.

Im neuen Testdokument funktioniert es seltsamerweise und wird korrekt dargestellt.

Wie kann ich dies nun auf mein bestehendes Dokument korrekt übertragen?

LG Marcel

Foto
1

Hallo Marcel

Wir müssen die Fehlerursache im Word-Dokument suchen. Wenn das Hin- und Herverschieben der Fussnote (Lösung 4 aus diesem FAQ-Artikel) nichts gebracht hat, kann ich nur noch anbieten, dass Sie die Word-Datei (und Ihren Zitationsstil) an den Citavi Support senden.

Zum Übermitteln der Datei(en) verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:

http://www.citavi.com/transfer

Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: #52118. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei(en) nicht in fremde Hände geraten.

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Dankeschön. Ich habe die Dateien übermittelt.

Foto
1

Hallo,

leider habe auch ich das bekannte Problem und auch schon alle vorgeschlagenen Lösungen durchgeführt. Ohne erfolg! Ich habe eine Beispieldatei angehängt. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen und auch über die Aufklärung was mein Fehler war?


Gruß Max

Foto
2

Guten Tag Max

Bitte laden Sie Beispiel-Datei und Stil über http://www.citavi.com/transfer hoch. Geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: #52118.

Freundliche Grüsse

Peter

Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.