ebenda nur, wenn bereits auf gleicher Seite zitiert wurde
Guten Tag,
Ich bin fleißiger Leser dieses Forums und großer Fan von Citavi. Nahezu jede Frage, die mir entstanden ist, wurde hier schon gefragt. Auch meine aktuelle. Leider hat sich aber scheinbar inzwischen durch Citavi 6 an dieser Stelle die Oberfläche geändert, sodass die damals funktionierende Lösung nicht mehr anwenden lässt.
Ich habe exakt dasselbe Problem wie der Student in diesem Beitrag:
https://support.citavi.com/forum/viewtopic.php?f=156&t=8009
Ich nutze allerdings Citavi 6 und die Lösung im Screenshot mit "Schalter am Platzhalter in der Publikation" gibt es so nicht mehr.
Kurz nochmals mein Problem geschildert:
Wird eine Quelle (nur die Quelle, Seitenzahl kann abweichen) in derselben Fußnote derselben Seite direkt nacheinander genannt wird, soll "ebenda" bzw. eben "ebenda S. X" auftauchen. Folgt die selbe Quelle auf der nächsten Seite wieder, soll wieder der vollständige Nachweis angezeigt werden.
Ich habe hierzu einen bestehenden Zitationsstil auf die Wünsche meines Lehrstuhls angepasst und konnte bislang für alle meine Fragen eine Lösung finden. Für die genannte Problematik leider nicht.
Ich habe einen Screenshot beigefügt, wie ich das Format aktuell bearbeitet habe.
Über eine kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.
Hallo Stefan
Die gewählte Einstellung ist so noch nicht richtig, wenn Sie in Fussnoten zitieren. Bitte übernehmen Sie diese Einstellungen: https://www.screencast.com/t/0NhkqYKr
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Stefan
Die gewählte Einstellung ist so noch nicht richtig, wenn Sie in Fussnoten zitieren. Bitte übernehmen Sie diese Einstellungen: https://www.screencast.com/t/0NhkqYKr
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
komisch, ich dachte, so hätte ich es zwischenzeitlich auch mal gehabt, da hatte es aber noch nicht funktioniert.
Jetzt aber schon!
Ich habe zwar statt "Gleicher Titeleintrag und gleiche Zitatseite wie vorheriger"
"Gleicher Titeleintrag wie vorheriger" verwendet, weil das meine Anforderung vom Lehrstuhl erfüllt, aber dennoch bin ich dazu nur dank Ihrer Lösung gekommen.
Vielen Dank!
Hallo Peter,
komisch, ich dachte, so hätte ich es zwischenzeitlich auch mal gehabt, da hatte es aber noch nicht funktioniert.
Jetzt aber schon!
Ich habe zwar statt "Gleicher Titeleintrag und gleiche Zitatseite wie vorheriger"
"Gleicher Titeleintrag wie vorheriger" verwendet, weil das meine Anforderung vom Lehrstuhl erfüllt, aber dennoch bin ich dazu nur dank Ihrer Lösung gekommen.
Vielen Dank!
Jetzt war ich doch etwas zu voreilig in meiner Begeisterung.
Mit meiner Lösung passiert aber auch, dass die erste Fußnote z.B. auf Seite 3 "ebenda, S. 1" lautet, weil die letzte auf Seite 2 dasselbe Buch war.
Mit der vorgeschlagenen Lösung wird aber auch zwei direkt aufeinanderfolgende Fußnoten-Einträge keiner zu ebenda, nur, weil es sich um eine andere Seite handelt.
Jetzt war ich doch etwas zu voreilig in meiner Begeisterung.
Mit meiner Lösung passiert aber auch, dass die erste Fußnote z.B. auf Seite 3 "ebenda, S. 1" lautet, weil die letzte auf Seite 2 dasselbe Buch war.
Mit der vorgeschlagenen Lösung wird aber auch zwei direkt aufeinanderfolgende Fußnoten-Einträge keiner zu ebenda, nur, weil es sich um eine andere Seite handelt.
Ziel ist folgendes, ein Beispiel:
Fußnote von Seite 1
Fußnote von Seite 2:
Ziel ist folgendes, ein Beispiel:
Fußnote von Seite 1
Fußnote von Seite 2:
Hallo Stefan
Um zu prüfen, wo die Problemursache genau liegt, senden Sie mir bitte ein Beispiel-Dokument (max. 3 Seiten).
Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben.
Senden Sie mir auch Ihren selbst erstellten Zitationsstil zu. Sie finden die Datei im Ordner Documents\Citavi 6\Custom Citation Styles.
Zum Übermitteln der Datei(en) verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:
http://www.citavi.com/transfer
Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: 52118. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei(en) nicht in fremde Hände geraten.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Stefan
Um zu prüfen, wo die Problemursache genau liegt, senden Sie mir bitte ein Beispiel-Dokument (max. 3 Seiten).
Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben.
Senden Sie mir auch Ihren selbst erstellten Zitationsstil zu. Sie finden die Datei im Ordner Documents\Citavi 6\Custom Citation Styles.
Zum Übermitteln der Datei(en) verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:
http://www.citavi.com/transfer
Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: 52118. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei(en) nicht in fremde Hände geraten.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
konnten Sie sich die Datei schon ansehen?
Viele Grüße
Hallo Peter,
konnten Sie sich die Datei schon ansehen?
Viele Grüße
Hallo Stefan
Ja, ich habe am 20.8. um 17:54 per Mail an Ihre Uni-Adresse mit einer verbesserten Version Ihres Stils geantwortet.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Stefan
Ja, ich habe am 20.8. um 17:54 per Mail an Ihre Uni-Adresse mit einer verbesserten Version Ihres Stils geantwortet.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter,
Danke für die Antwort.
Wie oben geschildert, habe ich die Bedingung nicht vergessen. Die Bedingung hatten Sie ja bereits in Ihrer ersten Antwort vorgeschlagen. Ich hatte diese Bedingung daher eingefügt, allerdings hat es nach wie vor nicht funktioniert.
Nochmal das Ziel des Stils:
Fußnote von Seite 1
Fußnote von Seite 2:
Mit der von Ihnen vorgeschlagenen Lösung (also die im Screenshot und die per Mail gesendete) sieht der Stil aber so aus:
Fußnote von Seite 1
Fußnote von Seite 2:
Die Funktion, dass bei exakt selber Quelle direkt danach ebenda steht (S. 1 im Beispiel), ist korrekt.
Dass aber auf Seite 2, wo eine neue Fußnote steht, die Quelle nach wie vor als "ebenda" bezeichnet wird, ist nicht so gewünscht.
Auch nach einigem Herumprobieren komme ich mit den Bedingungen, die Citavi anbietet, nicht zur gewünschten Lösung. Daher hatte ich den Beitrag hier ursprünglich geschrieben.
Könnten Sie sich das bitte nochmals ansehen?
Hallo Peter,
Danke für die Antwort.
Wie oben geschildert, habe ich die Bedingung nicht vergessen. Die Bedingung hatten Sie ja bereits in Ihrer ersten Antwort vorgeschlagen. Ich hatte diese Bedingung daher eingefügt, allerdings hat es nach wie vor nicht funktioniert.
Nochmal das Ziel des Stils:
Fußnote von Seite 1
Fußnote von Seite 2:
Mit der von Ihnen vorgeschlagenen Lösung (also die im Screenshot und die per Mail gesendete) sieht der Stil aber so aus:
Fußnote von Seite 1
Fußnote von Seite 2:
Die Funktion, dass bei exakt selber Quelle direkt danach ebenda steht (S. 1 im Beispiel), ist korrekt.
Dass aber auf Seite 2, wo eine neue Fußnote steht, die Quelle nach wie vor als "ebenda" bezeichnet wird, ist nicht so gewünscht.
Auch nach einigem Herumprobieren komme ich mit den Bedingungen, die Citavi anbietet, nicht zur gewünschten Lösung. Daher hatte ich den Beitrag hier ursprünglich geschrieben.
Könnten Sie sich das bitte nochmals ansehen?
Es hat funktioniert, super!
Vielen herzlichen Dank! :-)
Es hat funktioniert, super!
Vielen herzlichen Dank! :-)
Eine Möglichkeit habe ich hier erwähnt. Das MWE als solches funktioniert bei mir, sobald ich auf Aktualisieren drücke, aber sobald ich einen Abschnittsumbruch einfüge an einer Stelle, die eine Leerseite produziert, funktioniert das Ermitteln der Seiten nicht mehr.
Eine Möglichkeit habe ich hier erwähnt. Das MWE als solches funktioniert bei mir, sobald ich auf Aktualisieren drücke, aber sobald ich einen Abschnittsumbruch einfüge an einer Stelle, die eine Leerseite produziert, funktioniert das Ermitteln der Seiten nicht mehr.
(Ich habe hier ein Posting gelöscht, das der Absender als Mail senden wollte)
(Ich habe hier ein Posting gelöscht, das der Absender als Mail senden wollte)
Ich habe leider genau dasselbe Problem. Regeln alle so wie hier beschrieben, aber auf folgenden Seiten ist der erste Verweis leider auch immer ein ebd. Aktuellste Version von Citavi ist bereits installiert. Bitte um Hilfe!
Ich habe leider genau dasselbe Problem. Regeln alle so wie hier beschrieben, aber auf folgenden Seiten ist der erste Verweis leider auch immer ein ebd. Aktuellste Version von Citavi ist bereits installiert. Bitte um Hilfe!
Hallo Corrina
Zuerst eine Rückfrage. Wenn Sie "aktuellste Version" schreiben, meinen Sie damit Citavi 6.3.0.0? (Die vierstellige Versionsnummer der bei Ihnen installierten Citavi-Version finden Sie im Menü Hilfe > Über Citavi. )
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Corrina
Zuerst eine Rückfrage. Wenn Sie "aktuellste Version" schreiben, meinen Sie damit Citavi 6.3.0.0? (Die vierstellige Versionsnummer der bei Ihnen installierten Citavi-Version finden Sie im Menü Hilfe > Über Citavi. )
Freundliche Grüsse
Peter
Es hat sich herausgestellt, dass es einen einfacheren Weg gibt.
Problem:
Nach einem Seitenwechsel in Word enthält die erste Fussnote auf der neuen Seite den Text "ebd." (oder "ibid.). Erwartet wird, dass nach einem Seitenwechsel wieder der vollständige Quellennachweis erscheint.
Ursache:
Word liefert falsche Informationen an Citavi.
Lösung:
Verschieben Sie die Fussnoten-Zahl im Text, damit Word die Position der Fussnoten neu berechnet, s. Video.
Freundliche Grüsse
Peter
Es hat sich herausgestellt, dass es einen einfacheren Weg gibt.
Problem:
Nach einem Seitenwechsel in Word enthält die erste Fussnote auf der neuen Seite den Text "ebd." (oder "ibid.). Erwartet wird, dass nach einem Seitenwechsel wieder der vollständige Quellennachweis erscheint.
Ursache:
Word liefert falsche Informationen an Citavi.
Lösung:
Verschieben Sie die Fussnoten-Zahl im Text, damit Word die Position der Fussnoten neu berechnet, s. Video.
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Abend, ich habe hier alle Lösungswege versucht. Nur leider funktioniert bei mir keiner davon. Auch nicht das Verschieben der Seitenzahlen. Würde mich über Hilfe freuen. Danke!
Guten Abend, ich habe hier alle Lösungswege versucht. Nur leider funktioniert bei mir keiner davon. Auch nicht das Verschieben der Seitenzahlen. Würde mich über Hilfe freuen. Danke!
Guten Tag Marcel
Welchen Zitationsstil verwenden Sie? Haben Sie einen Test in einem neuen Dokument mit demselben Zitationsstil gemacht? Verhält es sich da wie gewünscht?
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag Marcel
Welchen Zitationsstil verwenden Sie? Haben Sie einen Test in einem neuen Dokument mit demselben Zitationsstil gemacht? Verhält es sich da wie gewünscht?
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo,
ich habe ursprünglich Springer (APA) verwendet. Diesen aber natürlich leicht angepasst.
Im neuen Testdokument funktioniert es seltsamerweise und wird korrekt dargestellt.
Wie kann ich dies nun auf mein bestehendes Dokument korrekt übertragen?
LG Marcel
Hallo,
ich habe ursprünglich Springer (APA) verwendet. Diesen aber natürlich leicht angepasst.
Im neuen Testdokument funktioniert es seltsamerweise und wird korrekt dargestellt.
Wie kann ich dies nun auf mein bestehendes Dokument korrekt übertragen?
LG Marcel
Hallo Marcel
Wir müssen die Fehlerursache im Word-Dokument suchen. Wenn das Hin- und Herverschieben der Fussnote (Lösung 4 aus diesem FAQ-Artikel) nichts gebracht hat, kann ich nur noch anbieten, dass Sie die Word-Datei (und Ihren Zitationsstil) an den Citavi Support senden.
Zum Übermitteln der Datei(en) verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:
http://www.citavi.com/transfer
Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: #52118. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei(en) nicht in fremde Hände geraten.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Marcel
Wir müssen die Fehlerursache im Word-Dokument suchen. Wenn das Hin- und Herverschieben der Fussnote (Lösung 4 aus diesem FAQ-Artikel) nichts gebracht hat, kann ich nur noch anbieten, dass Sie die Word-Datei (und Ihren Zitationsstil) an den Citavi Support senden.
Zum Übermitteln der Datei(en) verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:
http://www.citavi.com/transfer
Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein: #52118. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei(en) nicht in fremde Hände geraten.
Freundliche Grüsse
Peter
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.