ebd. nur wenn auf gleicher Dokumentenseite bereits zitiert
beantwortet
Hallo,
ich arbeite mit Citavi 5 und habe ebd. in meinen Zitationsstil in die Fussnote eingebaut nach folgender Vorlage:
https://www1.citavi.com/sub/manual4/de/index.html?cse_creating_a_new_template.html
Das klappt auch. Allerdings schreibt es auch ebd., wenn ich bereits auf einer neuen Seite im Word bin.
Also es soll:
Auf Seite 1 in meinem Dokument beim 1. Mal schreiben: Vgl. Maslow, A. H. (2014): S. 55
Beim 2. Mal auf Seite 1 dann: Vgl. ebd.: S. 70ff.
wenn ich dann auf Seite 2 meines Word Dokuments bin und ich wieder Maslow zitiere soll er dann aber wieder: Vgl. Maslow, A. H. (2014): S. 120 schreiben. Momentan schreibt er aber wieder Vgl. ebd. :-(
Das Problem lag in der Word-Datei, die Citavis Word Add-in meldete, dass jede Seite die Seitenzahl 0 hätte. Wie es dazu kommen konnte, ist noch unklar. Wir haben eine neue Systemkomponente verschickt, die die Seitenzahlen auf einem anderen Weg verifiziert. Damit tritt das Problem nicht mehr auf.
Freundliche Grüsse
Peter
Das Problem lag in der Word-Datei, die Citavis Word Add-in meldete, dass jede Seite die Seitenzahl 0 hätte. Wie es dazu kommen konnte, ist noch unklar. Wir haben eine neue Systemkomponente verschickt, die die Seitenzahlen auf einem anderen Weg verifiziert. Damit tritt das Problem nicht mehr auf.
Freundliche Grüsse
Peter
In Citavi 5 kann Citavi nicht darauf testen, auf welcher Seite die Fußnote ist, in Citavi 6 aber gibt es eine eingebaute Vorlagenbedingung "Vorgänger ist auf der selben Seite in der Publikation".
In Citavi 5 kann Citavi nicht darauf testen, auf welcher Seite die Fußnote ist, in Citavi 6 aber gibt es eine eingebaute Vorlagenbedingung "Vorgänger ist auf der selben Seite in der Publikation".
Hallo Jan,
vielen Dank. Ich habe nun Citavi 6 installiert.
Allerdings haut es noch nicht ganz hin.
Ich habe jetzt auf einer Seite stehen
[19] eigene Darstellung
[20] Vgl. ebd.: S. 73ff.
[21] Vgl. ebd.: S. 95ff.
Das kann ja nicht sein, denn die eigene Darstellung war eine Fußnote für eine Abbildung.
Die Quelle mit der es sich auf ebd. bezieht steht auf einer vorherigen Word Seite meines Dokuments.
Auf der folgenden Seite geht es wieder weiter mit
[22] Vgl. ebd.: S. 233.
[23] Vgl. ebd.: S. 234.
:-/
Ich habe einen Screenshot meiner Einstellungen gemacht.
Hallo Jan,
vielen Dank. Ich habe nun Citavi 6 installiert.
Allerdings haut es noch nicht ganz hin.
Ich habe jetzt auf einer Seite stehen
[19] eigene Darstellung
[20] Vgl. ebd.: S. 73ff.
[21] Vgl. ebd.: S. 95ff.
Das kann ja nicht sein, denn die eigene Darstellung war eine Fußnote für eine Abbildung.
Die Quelle mit der es sich auf ebd. bezieht steht auf einer vorherigen Word Seite meines Dokuments.
Auf der folgenden Seite geht es wieder weiter mit
[22] Vgl. ebd.: S. 233.
[23] Vgl. ebd.: S. 234.
:-/
Ich habe einen Screenshot meiner Einstellungen gemacht.
Das Problem lag in der Word-Datei, die Citavis Word Add-in meldete, dass jede Seite die Seitenzahl 0 hätte. Wie es dazu kommen konnte, ist noch unklar. Wir haben eine neue Systemkomponente verschickt, die die Seitenzahlen auf einem anderen Weg verifiziert. Damit tritt das Problem nicht mehr auf.
Freundliche Grüsse
Peter
Das Problem lag in der Word-Datei, die Citavis Word Add-in meldete, dass jede Seite die Seitenzahl 0 hätte. Wie es dazu kommen konnte, ist noch unklar. Wir haben eine neue Systemkomponente verschickt, die die Seitenzahlen auf einem anderen Weg verifiziert. Damit tritt das Problem nicht mehr auf.
Freundliche Grüsse
Peter
Viele Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe gerade gedacht, dass Problem bestünde weiterhin.
Nach löschen der Wissenselemente & erneutem einfügen ist es dann aber behoben :-)
Vielen, vielen Dank & eine schöne Woche!
VG
Katharina
Viele Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe gerade gedacht, dass Problem bestünde weiterhin.
Nach löschen der Wissenselemente & erneutem einfügen ist es dann aber behoben :-)
Vielen, vielen Dank & eine schöne Woche!
VG
Katharina
Guten Tag,
genau das gleiche Problem habe ich nach der Umstellung von Citavi 5 auf 6 auch. Wie kann ich das umgehen und auf einer neuen Seite die vorherige Quelle noch einmal ausgeschrieben haben?
Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag,
genau das gleiche Problem habe ich nach der Umstellung von Citavi 5 auf 6 auch. Wie kann ich das umgehen und auf einer neuen Seite die vorherige Quelle noch einmal ausgeschrieben haben?
Vielen Dank im Voraus.
Im Übrigen kann "genau das gleiche Problem" nicht durch den Umstieg von 5 auf 6 entstehen, weil Citavi 5 noch gar nicht auf die Seite im Worddokument testen konnte.
Im Übrigen kann "genau das gleiche Problem" nicht durch den Umstieg von 5 auf 6 entstehen, weil Citavi 5 noch gar nicht auf die Seite im Worddokument testen konnte.
Guten Tag,
bei mir treten aktuell ähnliche Probleme bei der Verwendung der ebd.-Regel auf.
Die ausgewählten Bedingungen sind wie im Tutorial erklärt gesetzt. Weiter funktioniert auch das Erkennen des vorherigen zitierten Titels. Jedoch wird nicht erkannt, dass die nächste Fußnote auf einer neuen Seite steht und deshalb wieder der Titel in seinem vollen Format in der Fußnote zitiert werden soll.
Ich kann mir vorstellen, dass es an der Seitenzahlerkennung durch Citavi liegt und auch hier die Seitenzahlen alle als 0 erkannt werden.
Wie könnte ich das ändern?
Viele Grüße
Julius
Guten Tag,
bei mir treten aktuell ähnliche Probleme bei der Verwendung der ebd.-Regel auf.
Die ausgewählten Bedingungen sind wie im Tutorial erklärt gesetzt. Weiter funktioniert auch das Erkennen des vorherigen zitierten Titels. Jedoch wird nicht erkannt, dass die nächste Fußnote auf einer neuen Seite steht und deshalb wieder der Titel in seinem vollen Format in der Fußnote zitiert werden soll.
Ich kann mir vorstellen, dass es an der Seitenzahlerkennung durch Citavi liegt und auch hier die Seitenzahlen alle als 0 erkannt werden.
Wie könnte ich das ändern?
Viele Grüße
Julius
Guten Tag Julius (und alle Mitleserinnen und Mitleser)
Bei ebd.-Anfragen zu selbst erstellten Zitationsstilen müssen wir immer den Zitationsstil prüfen. Sie können Ihren Stil entweder im Forum hochladen oder an service@citavi.com senden.
Nennen Sie bitte auch stets die vierstellige Versionsnummer der bei Ihnen installierten Citavi-Version. Diese Information finden Sie im Menü Hilfe > Über Citavi bzw. im Startfenster von Citavi unten links.
Freundliche Grüsse
Peter
Guten Tag Julius (und alle Mitleserinnen und Mitleser)
Bei ebd.-Anfragen zu selbst erstellten Zitationsstilen müssen wir immer den Zitationsstil prüfen. Sie können Ihren Stil entweder im Forum hochladen oder an service@citavi.com senden.
Nennen Sie bitte auch stets die vierstellige Versionsnummer der bei Ihnen installierten Citavi-Version. Diese Information finden Sie im Menü Hilfe > Über Citavi bzw. im Startfenster von Citavi unten links.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo zusammen,
ich habe nun mehrfach versucht, für mein Problem eine Lösung zu finden und habe bei meinen Forumsrecherchen auch diverse Hinweise erhalten, die aber leider alle nicht zu einer Lösung meines Problems geführt haben. Ich verwende in Citavi 6.3.0.0 zusammen mit Word 2013 den Zitationsstil "Thurm Verlag Kurznachweis Fußnote" und schaffe es leider nicht, dass auf einer neuen Seite nicht mit ebd. in den Fußnoten gestartet wird. Ich habe auch schon versucht, einen anderen Zitationsstil zu wählen (RGK Richtlinien 1991 Footnotes) bekomme da aber das selbe Problem.
Gefunden habe ich, dass es ggf. bei großen Dokumenten (bei mir: 342 Seiten, 1379 Fußnoten) mit Abschnittswechseln (habe ich) in älteren Citavi-Versionen Probleme gab. Den Antworten nach zu urteilen scheint das aber eigentlich behoben zu sein.
Habe ich irgendetwas übersehen? Es wäre genial, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Viele Grüße
Samuel
Hallo zusammen,
ich habe nun mehrfach versucht, für mein Problem eine Lösung zu finden und habe bei meinen Forumsrecherchen auch diverse Hinweise erhalten, die aber leider alle nicht zu einer Lösung meines Problems geführt haben. Ich verwende in Citavi 6.3.0.0 zusammen mit Word 2013 den Zitationsstil "Thurm Verlag Kurznachweis Fußnote" und schaffe es leider nicht, dass auf einer neuen Seite nicht mit ebd. in den Fußnoten gestartet wird. Ich habe auch schon versucht, einen anderen Zitationsstil zu wählen (RGK Richtlinien 1991 Footnotes) bekomme da aber das selbe Problem.
Gefunden habe ich, dass es ggf. bei großen Dokumenten (bei mir: 342 Seiten, 1379 Fußnoten) mit Abschnittswechseln (habe ich) in älteren Citavi-Versionen Probleme gab. Den Antworten nach zu urteilen scheint das aber eigentlich behoben zu sein.
Habe ich irgendetwas übersehen? Es wäre genial, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Viele Grüße
Samuel
Ich schlage vor, dass du im ersten Schritt auf 6.9 updatest: https://setup1.citavi.com/release/default/68/Citavi6Setup.exe
6.10 kann ich nicht empfehlen. Wenn es dann immer noch Probleme gibt, melde dich bitte.
Ich schlage vor, dass du im ersten Schritt auf 6.9 updatest: https://setup1.citavi.com/release/default/68/Citavi6Setup.exe
6.10 kann ich nicht empfehlen. Wenn es dann immer noch Probleme gibt, melde dich bitte.
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.