E-Ink Reader
Liebe Community,
dieses Thema hat nicht direkt etwas mit Citavi zu tun, ich hoffe aber, dass es trotzdem ein Thema ist, das hier Platz findet und für die eine oder den anderen relevant ist.
Mein Traum, Citavi an einem E-Ink Gerät zu nutzen, wird sich wohl nicht erfüllen, da es dafür keine Hardware gibt und wohl auch die Webversion nicht in den technisch abgespeckten Browsern der E-Ink-Tablet sinnvoll nutzbar sein wird.
Doch wenigstens würde ich gerne die PDFs auf einem E-Ink Reader lesen, zukünftige Wissenselemente markieren und dann später in Citavi übernehmen. Dafür gibt es ja bereits ein tolles Plugin.
Ich möchte euch gerne fragen, ob ihr Erfahrungen mit E-Ink Geräten habt und wie gut ihr darauf PDF-Dokumente lesen und markieren könnt. Die Geräte von Amazon können zwar PDF-Dateien öffnen, aber ist der Bildschirm dafür groß genug, damit das sinnvoll nutzbar ist? Mit größeren Bildschirm kenne ich nur die Onyx Boox Geräte, die aber recht teuer sind, auf einer alten Android-Version basieren, und nirgendwo getestet werden können. Hat damit jemand von euch Erfahrung? Oder gibt es noch ganz andere Geräte, die mir bei meiner Recherche nicht aufgefallen sind?
Herzlichen Dank für eure Meinungen!Lorenz
Lieber Lorenz,
ich habe bislang einen aus den USA importierten Sony DPT-RP1 (13,3" eink-Display) genutzt und war damit auch sehr zufrieden – gerade wegen der minimalen Nutzungsmöglichkeiten, wegen denen das Gerät auch oft kritisiert wurde. Annotierte pdfs wurden ohne Probleme nach der Synchronisation in Citavi angezeigt und mit einem Klick konnten die Stellen als Wissenselemente übernommen werden. Kurz, es war eine ganz solide und einfache Lösung, die zugegebener Maßen – wie auch die ONYX-Geräte – sehr teuer war. Das gilt um so mehr, weil das Gerät nach nun knapp 2 Jahren leider defekt ist und weder die Touch- noch die Stifteingabe funktioniert, ohne das ein konkrete Beschädigung oder ähnliches zu erkennen wäre. Da das Gerät von Sony aus völlig unverständlichen Gründen nur in den USA und Japan vertrieben wird, stellt sich der Support als nahezu unmöglich bzw. als unbezahlbar heraus. Damit handelt es sich zum jetzigen Zeitpunkt um einen wirtschaftlichen Totalschaden, was bei einem so teuren Gerät schon sehr ärgerlich ist. Aber auch, weil ich damit eigentlich sehr zufrieden war. Ich werde nun versuchen, bei einem lokalen Handy-Reperaturladen, beim CCC oder bei einem Repair Café eine Lösung zu finden, habe aber wenig Hoffnung.
Falls dies nicht erfolgreich sein sollte, wollte ich dich nun Fragen, wie deine Erfahrungen mit einem Onyx-Reader sind? Ich habe in dem AddOn-Thread gesehen, dass du dich entschieden hast, einen davon zu kaufen. Mich würde interessieren, ob du zur 13.3"- oder 10"-Variante gegriffen hast? Ich Frage mich, ob 10" in den meisten Fällen vielleicht ausreicht. Auch würde ich gerne wissen, wie der Workflow mit Citavi ist, da die ONYX-Reader die Annotationen nicht direkt im pdf zu speichern scheinen, was der Sony-Reader gemacht hat. Sollte sich der Sony tatsächlich als nicht reparierbar herausstellen, fände ich einen Erfahrungsbericht von dir sehr hilfreich.
Vielen Dank und beste Grüße
Felix
Lieber Lorenz,
ich habe bislang einen aus den USA importierten Sony DPT-RP1 (13,3" eink-Display) genutzt und war damit auch sehr zufrieden – gerade wegen der minimalen Nutzungsmöglichkeiten, wegen denen das Gerät auch oft kritisiert wurde. Annotierte pdfs wurden ohne Probleme nach der Synchronisation in Citavi angezeigt und mit einem Klick konnten die Stellen als Wissenselemente übernommen werden. Kurz, es war eine ganz solide und einfache Lösung, die zugegebener Maßen – wie auch die ONYX-Geräte – sehr teuer war. Das gilt um so mehr, weil das Gerät nach nun knapp 2 Jahren leider defekt ist und weder die Touch- noch die Stifteingabe funktioniert, ohne das ein konkrete Beschädigung oder ähnliches zu erkennen wäre. Da das Gerät von Sony aus völlig unverständlichen Gründen nur in den USA und Japan vertrieben wird, stellt sich der Support als nahezu unmöglich bzw. als unbezahlbar heraus. Damit handelt es sich zum jetzigen Zeitpunkt um einen wirtschaftlichen Totalschaden, was bei einem so teuren Gerät schon sehr ärgerlich ist. Aber auch, weil ich damit eigentlich sehr zufrieden war. Ich werde nun versuchen, bei einem lokalen Handy-Reperaturladen, beim CCC oder bei einem Repair Café eine Lösung zu finden, habe aber wenig Hoffnung.
Falls dies nicht erfolgreich sein sollte, wollte ich dich nun Fragen, wie deine Erfahrungen mit einem Onyx-Reader sind? Ich habe in dem AddOn-Thread gesehen, dass du dich entschieden hast, einen davon zu kaufen. Mich würde interessieren, ob du zur 13.3"- oder 10"-Variante gegriffen hast? Ich Frage mich, ob 10" in den meisten Fällen vielleicht ausreicht. Auch würde ich gerne wissen, wie der Workflow mit Citavi ist, da die ONYX-Reader die Annotationen nicht direkt im pdf zu speichern scheinen, was der Sony-Reader gemacht hat. Sollte sich der Sony tatsächlich als nicht reparierbar herausstellen, fände ich einen Erfahrungsbericht von dir sehr hilfreich.
Vielen Dank und beste Grüße
Felix
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.