Citavi Picker - Anzeige in Google Scholar (und anderen Datenbanken)
NEU
Der Picker sollte nicht erst beim doi sondern schon bei den Suchergebnissen von Datenbakanfragen anzeigen, ob ein Titel schon in einem Projekt vorhanden ist, oder nicht . Aktuell muss man für jeden Titel händisch im Projekt suchen, oder aber jeden Titel einzeln anklicken, bis man irgendwo auf einen doi stößt. Ich kann mir vorstellen, dass das grundsätzlich die Schwierigkeit bringt zu erkennen, was eine Titelbezeichnung, und was anderer Text ist. Trotzdem sollte man das, zumindest bei den wichtigsten und disziplinübergreifenden Datenbanken/Suchmaschinen, realisieren können.
Bei Google Scholar zumindest werden die Daten ja in strukturierter Form bereit gestellt. Das Problem werden die vielen Treffer sein, welche keine DOI haben, da es dann danach gehen muss, wie Duplikate erkannt werden. Manchmal wird der Autor leicht anders geschrieben, manchmal wird der Titel leicht verdreht, etc. M.E. eine gute Idee, aber wahrscheinlich eine, welche in einem gesamten Kontext steht.
Bei Google Scholar zumindest werden die Daten ja in strukturierter Form bereit gestellt. Das Problem werden die vielen Treffer sein, welche keine DOI haben, da es dann danach gehen muss, wie Duplikate erkannt werden. Manchmal wird der Autor leicht anders geschrieben, manchmal wird der Titel leicht verdreht, etc. M.E. eine gute Idee, aber wahrscheinlich eine, welche in einem gesamten Kontext steht.
Eine Ver/Abgleich des Titel-Textes sollte eigentlich schon genügen...und die paar false-negatives wegen Tippfehlern oder false-positives wegen zu änlichen/gleichen Titel würde ich gerne in Kauf nehmen. Oder der Picker müßte eben einen Link in die Tiefe gehen, und bei den verschiedenen Versionen eines Google-Scholar Fundes nach DOIs suchen.
Eine Ver/Abgleich des Titel-Textes sollte eigentlich schon genügen...und die paar false-negatives wegen Tippfehlern oder false-positives wegen zu änlichen/gleichen Titel würde ich gerne in Kauf nehmen. Oder der Picker müßte eben einen Link in die Tiefe gehen, und bei den verschiedenen Versionen eines Google-Scholar Fundes nach DOIs suchen.
Da mögen bei jedem die Erfahrungen anders sein. Ich hätte sehr viele falsche Negative, insbesondere wegen der von mir liebsam gepflegten Autorennamen sind meine bibliographischen Daten im Regelfall besser, als das was Google fabriziert, und DOI haben viele der von mir genutzten Artikel auch nicht, aber es wäre natürlich dennoch eine Verbesserung.
Da mögen bei jedem die Erfahrungen anders sein. Ich hätte sehr viele falsche Negative, insbesondere wegen der von mir liebsam gepflegten Autorennamen sind meine bibliographischen Daten im Regelfall besser, als das was Google fabriziert, und DOI haben viele der von mir genutzten Artikel auch nicht, aber es wäre natürlich dennoch eine Verbesserung.
Reden wir wirklich vom selben? Warum *Autorennamen*? - Zustimmung, da kanns leicht Probleme geben, wegen Unklarheit, was Vor- und Nachname ist, Sonderzeichen, Akzenten,etc. Ich rede aber vom Abgleich der (angezeigten) *Titel* - das ist ein einfacher String, ohne interner Logik...und zumindest bei Journal-Artikeln sind die zu 97% richtig, maximal die Groß-Klein-Schreibung variirt.
Reden wir wirklich vom selben? Warum *Autorennamen*? - Zustimmung, da kanns leicht Probleme geben, wegen Unklarheit, was Vor- und Nachname ist, Sonderzeichen, Akzenten,etc. Ich rede aber vom Abgleich der (angezeigten) *Titel* - das ist ein einfacher String, ohne interner Logik...und zumindest bei Journal-Artikeln sind die zu 97% richtig, maximal die Groß-Klein-Schreibung variirt.
Seit wann und warum kann man eigentlich jetzt bereit in der Übersicht der Google-Scholar Suchresultate picken? Ich finde dazu nichts im Changelog zurück bis 2018. Platziert Google neuerdings den DOI bereit in der Übersicht, so dass der Picker schon dort zuschlagen kann, oder ist das eine neue Funktion von Citavi, dass man in Hintergrund eine Ebene in die Tiefe browst, um an den DOI zu kommen?
lg
Max
Seit wann und warum kann man eigentlich jetzt bereit in der Übersicht der Google-Scholar Suchresultate picken? Ich finde dazu nichts im Changelog zurück bis 2018. Platziert Google neuerdings den DOI bereit in der Übersicht, so dass der Picker schon dort zuschlagen kann, oder ist das eine neue Funktion von Citavi, dass man in Hintergrund eine Ebene in die Tiefe browst, um an den DOI zu kommen?
lg
Max
Hallo Max,
danke für Ihre Frage.
Die neue Funktion zum Picken einzelner Titel direkt in der Trefferliste bei Google Scholar haben wir noch nicht kommuniziert, da sie noch nicht für alle Browser veröffentlicht wurde.
Der Picker greift dort auf die Export-Funktion von Google Scholar zu.
Viele Grüße
Jana
Hallo Max,
danke für Ihre Frage.
Die neue Funktion zum Picken einzelner Titel direkt in der Trefferliste bei Google Scholar haben wir noch nicht kommuniziert, da sie noch nicht für alle Browser veröffentlicht wurde.
Der Picker greift dort auf die Export-Funktion von Google Scholar zu.
Viele Grüße
Jana
Super jedenfalls, das spart mir seeeehr viel Zeit!
lg
Max
Super jedenfalls, das spart mir seeeehr viel Zeit!
lg
Max
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.