Citavi Cloud Projekt teilen
beantwortet
Liebes Citavi-Team,
gibt es eine Möglichkeit ein Citavi-Cloud Projekt zur Ansicht zu teilen ohne jede Person einzeln einzuladen. Diese würde super Möglichkeiten für Literaturlisten in Vorlesungen und Seminaren bieten.
Ich bin also auf der Suche nach so etwas wie dem Erstellen eines "öffentlichen Links" den ich dann weitergeben kann und beispielsweise in Moodle meinen Studierenden zur Verfügung stellen kann.
Liebe Melina,
vielen Dank für Ihre Frage.
Leider ist es nicht möglich, ein Cloud-Projekt über einen generellen Link für eine beliebig große Zahl an Nutzern freizugeben.
Alternativ könnten Sie eine lokale Projektkopie oder eine Archivkopie nutzen, die Sie den Seminarteilnehmern in der Lernplattform zur Verfügung stellen können:
https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?converting_cloud_projects.html
https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?using_archived_project_copies.html
Viele Grüße
Susanne
Liebe Melina,
vielen Dank für Ihre Frage.
Leider ist es nicht möglich, ein Cloud-Projekt über einen generellen Link für eine beliebig große Zahl an Nutzern freizugeben.
Alternativ könnten Sie eine lokale Projektkopie oder eine Archivkopie nutzen, die Sie den Seminarteilnehmern in der Lernplattform zur Verfügung stellen können:
https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?converting_cloud_projects.html
https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/index.html?using_archived_project_copies.html
Viele Grüße
Susanne
Danke für die Rückmeldung,
das nützt mir nur leider wenig, da ich ja nicht nach jeder Sitzung eine neue Projektkopie/Archivkopie hochladen möchte. Dann bleibt es wohl bei PDF-Listen für jedes "Kapitel".
Liebe Grüße
Melina
Danke für die Rückmeldung,
das nützt mir nur leider wenig, da ich ja nicht nach jeder Sitzung eine neue Projektkopie/Archivkopie hochladen möchte. Dann bleibt es wohl bei PDF-Listen für jedes "Kapitel".
Liebe Grüße
Melina
Hallo Melina,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die Ihnen bereits bekannte Alternative wäre, alle Seminarteilnehmer als "Leser" ins Cloud-Projekt einzuladen.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Melina,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die Ihnen bereits bekannte Alternative wäre, alle Seminarteilnehmer als "Leser" ins Cloud-Projekt einzuladen.
Viele Grüße
Susanne
Lässt sich das dann nicht als Vorschlag für das Entwicklungsteam formulieren?Vermute, dass es ja nur eine Erweiterung des Einladungsfeldes um die Funktion braucht, dass eine Vielzahl von E-Mail Adressen gleichzeitig angeschrieben werden können (hab es noch nicht ausprobiert) - die E-Mailliste der Kurse liegt ja bestimmt vor.
Beste Grüße
Lukas
Lässt sich das dann nicht als Vorschlag für das Entwicklungsteam formulieren?Vermute, dass es ja nur eine Erweiterung des Einladungsfeldes um die Funktion braucht, dass eine Vielzahl von E-Mail Adressen gleichzeitig angeschrieben werden können (hab es noch nicht ausprobiert) - die E-Mailliste der Kurse liegt ja bestimmt vor.
Beste Grüße
Lukas
Hallo Lukas,
vielen Dank für Ihren Hinweis.
In das Feld "E-Mails" kann man bereits jetzt eine Liste von E-Mail-Adressen einfügen und auf diese Weise mehrere Personen gleichzeitig einladen.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Lukas,
vielen Dank für Ihren Hinweis.
In das Feld "E-Mails" kann man bereits jetzt eine Liste von E-Mail-Adressen einfügen und auf diese Weise mehrere Personen gleichzeitig einladen.
Viele Grüße
Susanne
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.