Citavi (6) erkennt Citavi-Felder nicht
beantwortet
Liebes Citavi-Team,
ich habe folgendes Problem:
In einem Word-Dokument (das ursprünglich mit Citavi 5 erstellt wurde) sind zwar noch alle mit dem Add-In gesetzten Nachweise vorhanden (sie sind auch grau hinterlegt wenn ich drauf klicke), Citavi scheint sie aber nicht mehr als Citavi-Felder zu erkennen: (1) Sie werden im Reiter "Titel" des Add-Ins nicht mit einem Haken markiert und im Reiter "Nachweise" nicht mehr aufgeführt. (2) Ein Klick auf das Feld führt auch nicht wie gewohnt zu dem Menü für Seitenzahlen etc. (3) Wenn der Zitierstil umgestellt wird, bleiben die Felder unverändert. Das Problem tritt bei anderen Dokumenten, die ebenfalls zuvor mit Citavi 5 erstellt wurden, nicht auf.
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Beste Grüße
Nico
Lieber Nico
Falls Sie mit Word 2013 oder 2016 arbeiten, prüfen Sie bitte zunächst, ob das Dokument noch im Kompatibilitätsmodus läuft (das sehen Sie oben hinter den Dateiname).
Hintergrund: Es gibt mehrere Versionen von .docx-Dateiformanten. MS Office 2007 hat erstmals .docx verwendet, aber immer wieder aktualisiert. Der Kompatibilitätsmodus soll sicherstellen, dass Ihre Word-Datei auch mit Word 2007 oder 2010 läuft.
So stellen Sie auf das aktuelle Word-Format um: Öffnen Sie das Datei-Menü. Klicken Sie bei Kompatibilitätsmodus auf Konvertieren.
Verknüpfen Sie dann das Dokument mit einem Citavi 6-Projekt. Citavis Word Add-in fordert Sie auf eine Kopie unter einem neuen Namen zu erstellen, in dem die Felder umgewandelt werden.
Bitte informieren Sie mich über Fortschritte.
Freundliche Grüsse
Peter
ps: Ich habe mir erlaubt, Ihren Forenbeitrag zu anonymisieren und hoffe, dass das in Ihrem Sinne war.
Lieber Nico
Falls Sie mit Word 2013 oder 2016 arbeiten, prüfen Sie bitte zunächst, ob das Dokument noch im Kompatibilitätsmodus läuft (das sehen Sie oben hinter den Dateiname).
Hintergrund: Es gibt mehrere Versionen von .docx-Dateiformanten. MS Office 2007 hat erstmals .docx verwendet, aber immer wieder aktualisiert. Der Kompatibilitätsmodus soll sicherstellen, dass Ihre Word-Datei auch mit Word 2007 oder 2010 läuft.
So stellen Sie auf das aktuelle Word-Format um: Öffnen Sie das Datei-Menü. Klicken Sie bei Kompatibilitätsmodus auf Konvertieren.
Verknüpfen Sie dann das Dokument mit einem Citavi 6-Projekt. Citavis Word Add-in fordert Sie auf eine Kopie unter einem neuen Namen zu erstellen, in dem die Felder umgewandelt werden.
Bitte informieren Sie mich über Fortschritte.
Freundliche Grüsse
Peter
ps: Ich habe mir erlaubt, Ihren Forenbeitrag zu anonymisieren und hoffe, dass das in Ihrem Sinne war.
Lieber Peter, lieber Nico,
heute Morgen habe ich mir Citavi 6 heruntergeladen und habe leider genau das gleiche Problem.
Im Projekt selbst bei Citavi habe ich keine Probleme, aber bei word treten die gleichen geschilderten Probleme auf. Wenn ich neu angelegte Titel nun zitiere, werden sie in einem anderen Format angezeigt (wohl wie in Citavi 6) -und am Ende stehen nun zwei separate Literaturverzeichnisse.
Jedes Mal werde ich beim Öffnen des Dokuments gefragt, ob ich die Titel konvertieren möchte. Wenn ich das bejahe, muss ich zwar eine andere Datei anlegen, sie ändert sich aber nicht. Wenn ich es ablehne, kann ich den Reiter Citavi zwar öffnen, das verknüpfte Projekt öffnet sich aber nicht.
Die Umstellung auf das .docx-Format habe ich bereits probiert, leider ohne Ergebnisse.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße
Elena
Lieber Peter, lieber Nico,
heute Morgen habe ich mir Citavi 6 heruntergeladen und habe leider genau das gleiche Problem.
Im Projekt selbst bei Citavi habe ich keine Probleme, aber bei word treten die gleichen geschilderten Probleme auf. Wenn ich neu angelegte Titel nun zitiere, werden sie in einem anderen Format angezeigt (wohl wie in Citavi 6) -und am Ende stehen nun zwei separate Literaturverzeichnisse.
Jedes Mal werde ich beim Öffnen des Dokuments gefragt, ob ich die Titel konvertieren möchte. Wenn ich das bejahe, muss ich zwar eine andere Datei anlegen, sie ändert sich aber nicht. Wenn ich es ablehne, kann ich den Reiter Citavi zwar öffnen, das verknüpfte Projekt öffnet sich aber nicht.
Die Umstellung auf das .docx-Format habe ich bereits probiert, leider ohne Ergebnisse.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und beste Grüße
Elena
Lieber Peter,
das Dokument ist bereits aktualisiert, es läuft daher nicht mehr im Kompatibilittsmodus.
Das Dokument ist auch bereist mit einem Citavi 6-Projekt (ebenfalls importiert von Citavi 5) verknüpft; das Einfügen neuer Nachweise funktioniert problemlos.
Freundliche Grüße
N
Lieber Peter,
das Dokument ist bereits aktualisiert, es läuft daher nicht mehr im Kompatibilittsmodus.
Das Dokument ist auch bereist mit einem Citavi 6-Projekt (ebenfalls importiert von Citavi 5) verknüpft; das Einfügen neuer Nachweise funktioniert problemlos.
Freundliche Grüße
N
Liebes Citavi-Team,
ich habe ein ähnliches Problem: ich habe auf C6 umgestellt und mein Projekt entsprechend auch. Bei der Weiterarbeit am Text musste ich eine Grafik bearbeiten, wofür ich das Dokument zunächst als .doc Datei neu speichern musste (um Grafik mit Tabelle zu gruppieren). Nach dem erneuten Abspeichern der Datei als .docx-Datei erkennt Citavi die Literaturnachweise nicht mehr, obwohl das Dokument nicht mehr im Kompatibilitätsmodus ist.
Was muss ich tun, damit Citavi korrekt die Einträge erkennt und verknüpft?
Liebes Citavi-Team,
ich habe ein ähnliches Problem: ich habe auf C6 umgestellt und mein Projekt entsprechend auch. Bei der Weiterarbeit am Text musste ich eine Grafik bearbeiten, wofür ich das Dokument zunächst als .doc Datei neu speichern musste (um Grafik mit Tabelle zu gruppieren). Nach dem erneuten Abspeichern der Datei als .docx-Datei erkennt Citavi die Literaturnachweise nicht mehr, obwohl das Dokument nicht mehr im Kompatibilitätsmodus ist.
Was muss ich tun, damit Citavi korrekt die Einträge erkennt und verknüpft?
Liebe Ihle
Bitte greifen Sie zurück auf die alte DOCX-Version. (Citavi erstellt auch von Ihren Word-Dateien ein Backup, s. Handbuch). Das Speichern im DOC-Format tut den Felder nicht gut. DOCX ist das einzige Format, dass Sie mit Citavi 6 nutzen können.
Vielleicht kann ich mit dem Gruppierungsproblem helfen, so dass Sie nicht den Umweg über DOC gehen müssen. Was möchten Sie erreichen?
Freundliche Grüsse
Peter
Liebe Ihle
Bitte greifen Sie zurück auf die alte DOCX-Version. (Citavi erstellt auch von Ihren Word-Dateien ein Backup, s. Handbuch). Das Speichern im DOC-Format tut den Felder nicht gut. DOCX ist das einzige Format, dass Sie mit Citavi 6 nutzen können.
Vielleicht kann ich mit dem Gruppierungsproblem helfen, so dass Sie nicht den Umweg über DOC gehen müssen. Was möchten Sie erreichen?
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter M.,
danke für den Hinweis. Leider ist ein solches Backup nicht vorhanden. Zwar ist in Citavi eingestellt, dass Backups angelegt werden, bei Anwahl des dort automatisch hinterlegten Ordners (C:\Users\mobil\Documents\Citavi 6\Backup) erhalte ich aber die Mitteilung, dass der Pfad gar nicht vorhanden sei.
Ich kann diesen Ordner auch über den Windows Explorer gar nicht finden. Und im Citavi 6 Ordner in der Bibliothek "Eigene Dokumente" befindet sich lediglich ein leerer Ordner mit Namen "Custom Citation Styles".
Wo finde ich das Backup?
Danke und freundliche Grüße
Lieber Peter M.,
danke für den Hinweis. Leider ist ein solches Backup nicht vorhanden. Zwar ist in Citavi eingestellt, dass Backups angelegt werden, bei Anwahl des dort automatisch hinterlegten Ordners (C:\Users\mobil\Documents\Citavi 6\Backup) erhalte ich aber die Mitteilung, dass der Pfad gar nicht vorhanden sei.
Ich kann diesen Ordner auch über den Windows Explorer gar nicht finden. Und im Citavi 6 Ordner in der Bibliothek "Eigene Dokumente" befindet sich lediglich ein leerer Ordner mit Namen "Custom Citation Styles".
Wo finde ich das Backup?
Danke und freundliche Grüße
Liebe Ihle
Ich habe ein Mini-Video gemacht, das den Weg weisen soll: https://www.screencast.com/t/wuGGZ2aFLL
Freundliche Grüsse
Peter
Liebe Ihle
Ich habe ein Mini-Video gemacht, das den Weg weisen soll: https://www.screencast.com/t/wuGGZ2aFLL
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter M.
genau so habe ich es gemacht. Dort ist aber kein Backup hinterlegt.
Freundliche Grüße
Lieber Peter M.
genau so habe ich es gemacht. Dort ist aber kein Backup hinterlegt.
Freundliche Grüße
Liebe Ihle
Wir sollten getrennt von diesem Vorgang klären, warum bei Ihnen keine Word-Backups erstellt werden (Anleitung).
Wenn Sie eine DOCX-Datei mit dem Befehl "Datei speichern unter" im DOC-Format speichern, ist das alte DOCX noch vorhanden. Können Sie das noch nutzen oder hatten Sie die DOC-Datei dann wieder unter DOCX gespeichert und damit alte Version überschrieben?
Wenn auch der zweite negative Fall eingetreten ist, sollte in der nun "angeschlagenen" DOCX-Datei noch Citavi 6-Felder sein, aber das Literaturverzeichnis wird sich auffällig verhalten: Wenn Sie neue Referenzen einfügen, erhalten Sie ein zweites Literaturverzeichnis. Sie müssten das in dem Fall erst akzeptieren und am Ende des Schreibprozesses das kürzere der beiden Literaturverzeichnisse löschen.
Es tut mir leid, dass Sie diesen Ärger haben. Citavis Word Add-in kann nicht verhindern, dass Sie eine Word-Datei in einem anderen Format speichern. Ich bin mir auch unsicher, ob Citavis Word Add-in das bemerken kann, um Sie zumindest zu warnen. Das kläre ich noch ab.
Freundliche Grüsse
Peter
Liebe Ihle
Wir sollten getrennt von diesem Vorgang klären, warum bei Ihnen keine Word-Backups erstellt werden (Anleitung).
Wenn Sie eine DOCX-Datei mit dem Befehl "Datei speichern unter" im DOC-Format speichern, ist das alte DOCX noch vorhanden. Können Sie das noch nutzen oder hatten Sie die DOC-Datei dann wieder unter DOCX gespeichert und damit alte Version überschrieben?
Wenn auch der zweite negative Fall eingetreten ist, sollte in der nun "angeschlagenen" DOCX-Datei noch Citavi 6-Felder sein, aber das Literaturverzeichnis wird sich auffällig verhalten: Wenn Sie neue Referenzen einfügen, erhalten Sie ein zweites Literaturverzeichnis. Sie müssten das in dem Fall erst akzeptieren und am Ende des Schreibprozesses das kürzere der beiden Literaturverzeichnisse löschen.
Es tut mir leid, dass Sie diesen Ärger haben. Citavis Word Add-in kann nicht verhindern, dass Sie eine Word-Datei in einem anderen Format speichern. Ich bin mir auch unsicher, ob Citavis Word Add-in das bemerken kann, um Sie zumindest zu warnen. Das kläre ich noch ab.
Freundliche Grüsse
Peter
Eine kurze Frage noch: Gibt es bei Ihnen das Verzeichnis "C:\Users\Holgermobil\Documents"?
Eine kurze Frage noch: Gibt es bei Ihnen das Verzeichnis "C:\Users\Holgermobil\Documents"?
Es scheint, als ob die Umgebungsvariablen in Windows nicht korrekt gesetzt sind bzw. nach der Installation von Citavi geändert wurden. Bitte weisen Sie in den Optionen von Citavi die Standard-Speicherorte für Projekte und Backups nochmal neu zu. Wenn nach einem Neustart von Citavi wieder die Meldung kommt "nicht gefunden", würde ich versuchen, Windows eine Selbstdiagnose durchführen zu lassen:
1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem Sie im Windows Start-Menü cmd.exe eintippen und dann auf dem einzigen Suchresultat (cmd.exe) einen Rechtsklick ausführen. Wählen Sie Als Administrator ausführen.
2. Geben Sie den Befehl sfc.exe /scannow ein und bestätigen Sie die Eingabe mit Enter. Nun wird die Selbstreparatur von Windows ausgeführt.
3. Bitte suchen Sie direkt im Anschluss nach Windows Updates und lassen Sie diese installieren.
4. Starten Sie den Computer neu.
Freundliche Grüsse
Peter
Es scheint, als ob die Umgebungsvariablen in Windows nicht korrekt gesetzt sind bzw. nach der Installation von Citavi geändert wurden. Bitte weisen Sie in den Optionen von Citavi die Standard-Speicherorte für Projekte und Backups nochmal neu zu. Wenn nach einem Neustart von Citavi wieder die Meldung kommt "nicht gefunden", würde ich versuchen, Windows eine Selbstdiagnose durchführen zu lassen:
1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem Sie im Windows Start-Menü cmd.exe eintippen und dann auf dem einzigen Suchresultat (cmd.exe) einen Rechtsklick ausführen. Wählen Sie Als Administrator ausführen.
2. Geben Sie den Befehl sfc.exe /scannow ein und bestätigen Sie die Eingabe mit Enter. Nun wird die Selbstreparatur von Windows ausgeführt.
3. Bitte suchen Sie direkt im Anschluss nach Windows Updates und lassen Sie diese installieren.
4. Starten Sie den Computer neu.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo,
ich würde gerne wieder auf das ursprüngliche Problem von Nico zurück kommen. Gibt es da nun Lösungen? Bei uns im Unternehmen kämpfen wir mit genau demselben Problem (kommen aber von Citavi 4). Trotz .docx hilft die "Konvertierung" oft nicht (bzw. bleibt nach dem Speichern nicht erhalten); Citavi-Felder werden nicht mehr als solche erkannt (statt dessen als Link), etc.
Danke für eine Info, wir kämpfen aktuell mit 2 Personen hier irgendwie gegen Windmühlen...
Beste Grüße!
Matthias
Hallo,
ich würde gerne wieder auf das ursprüngliche Problem von Nico zurück kommen. Gibt es da nun Lösungen? Bei uns im Unternehmen kämpfen wir mit genau demselben Problem (kommen aber von Citavi 4). Trotz .docx hilft die "Konvertierung" oft nicht (bzw. bleibt nach dem Speichern nicht erhalten); Citavi-Felder werden nicht mehr als solche erkannt (statt dessen als Link), etc.
Danke für eine Info, wir kämpfen aktuell mit 2 Personen hier irgendwie gegen Windmühlen...
Beste Grüße!
Matthias
Hallo Matthias
Das ist unschön, was Sie beschreiben. Wäre es möglich, dass Sie eines der Dokumente zur Prüfung an service@citavi.com senden? Es wird vermutlich auch reichen, wenn Sie aus einem der betroffenden Dokumente nur einen Absatz herauskopieren, der ein von Citavis Word Add-in eingefügtes Feld enthält - Sie können auch den umgebenden Text löschen. Wichtig ist, dass wir ein "Original-Feld" erhalten.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Matthias
Das ist unschön, was Sie beschreiben. Wäre es möglich, dass Sie eines der Dokumente zur Prüfung an service@citavi.com senden? Es wird vermutlich auch reichen, wenn Sie aus einem der betroffenden Dokumente nur einen Absatz herauskopieren, der ein von Citavis Word Add-in eingefügtes Feld enthält - Sie können auch den umgebenden Text löschen. Wichtig ist, dass wir ein "Original-Feld" erhalten.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo,
ich habe ein ähnlich gelagertes Problem und zwar befinde ich mich im Überarbeitungsprozess mit einem Kollegen und schicken uns Word Dokumente hin und her. Nun habe ich seit der letzten Bearbeitungsrunde auf Citavi 6 ein Upgrade gemacht, er arbeitet wohl noch mit Citavi 5. Ich habe in seinem Dokument die Felder konvertieren lassen und die Verknüpfung mit dem Projekt hat auch funktioniert. Im Anschluss habe ich die veränderten Textteile in mein Dokument kopiert und über den Citavi Reiter im Word Menüband die Felder aktualisiert. Bisher hat dies immer geklappt.
Heute ist mir aber aufgefallen, dass in der langen Passage doch die Felder scheinbar nicht erkannt werden, sie tauchen nicht im Nachweis Reiter des AddIns auf und sind grau hinterlegt, aber ohne den neuen Citavi Warnhinweis. Im Literaturverzeichnis entsprechend auch nicht. Haben Sie hierzu eine Idee? Gibt es eine Möglichkeit, die Aufforderung bzw. den Prozess der Feldumwandlung zu forcieren?
MfG, Jan
Hallo,
ich habe ein ähnlich gelagertes Problem und zwar befinde ich mich im Überarbeitungsprozess mit einem Kollegen und schicken uns Word Dokumente hin und her. Nun habe ich seit der letzten Bearbeitungsrunde auf Citavi 6 ein Upgrade gemacht, er arbeitet wohl noch mit Citavi 5. Ich habe in seinem Dokument die Felder konvertieren lassen und die Verknüpfung mit dem Projekt hat auch funktioniert. Im Anschluss habe ich die veränderten Textteile in mein Dokument kopiert und über den Citavi Reiter im Word Menüband die Felder aktualisiert. Bisher hat dies immer geklappt.
Heute ist mir aber aufgefallen, dass in der langen Passage doch die Felder scheinbar nicht erkannt werden, sie tauchen nicht im Nachweis Reiter des AddIns auf und sind grau hinterlegt, aber ohne den neuen Citavi Warnhinweis. Im Literaturverzeichnis entsprechend auch nicht. Haben Sie hierzu eine Idee? Gibt es eine Möglichkeit, die Aufforderung bzw. den Prozess der Feldumwandlung zu forcieren?
MfG, Jan
Liebes Citavi-Team,
ich habe genau das gleiche Problem wie Nico s.o.:
"In einem Word-Dokument (das ursprünglich mit Citavi 5 erstellt wurde) sind zwar noch alle mit dem Add-In gesetzten Nachweise vorhanden (sie sind auch grau hinterlegt wenn ich drauf klicke), Citavi scheint sie aber nicht mehr als Citavi-Felder zu erkennen: (1) Sie werden im Reiter "Titel" des Add-Ins nicht mit einem Haken markiert und im Reiter "Nachweise" nicht mehr aufgeführt."
Gibt es da mittlerweile eine Lösung für, können Sie mir da weiterhelfen?
Danke und viele Grüße
Liebes Citavi-Team,
ich habe genau das gleiche Problem wie Nico s.o.:
"In einem Word-Dokument (das ursprünglich mit Citavi 5 erstellt wurde) sind zwar noch alle mit dem Add-In gesetzten Nachweise vorhanden (sie sind auch grau hinterlegt wenn ich drauf klicke), Citavi scheint sie aber nicht mehr als Citavi-Felder zu erkennen: (1) Sie werden im Reiter "Titel" des Add-Ins nicht mit einem Haken markiert und im Reiter "Nachweise" nicht mehr aufgeführt."
Gibt es da mittlerweile eine Lösung für, können Sie mir da weiterhelfen?
Danke und viele Grüße
Liebes Citavi Team,
auch ich habe das gleiche Problem, dass die Referenzen in einem Dokument nicht mehr erkannt werden und ich somit auch den Zitationsstil im Dokument nicht einfach ändern kann. Die oben genannten Ratschläge habe ich bereits befolgt, doch auch die manuelle Konversion funktionierte nicht.
Können Sie mir weiterhelfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Liebes Citavi Team,
auch ich habe das gleiche Problem, dass die Referenzen in einem Dokument nicht mehr erkannt werden und ich somit auch den Zitationsstil im Dokument nicht einfach ändern kann. Die oben genannten Ratschläge habe ich bereits befolgt, doch auch die manuelle Konversion funktionierte nicht.
Können Sie mir weiterhelfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Liebe Maike,
Bitte senden Sie uns Ihr Dokument, das mit Citavi 5 erstellt wurde, zur Konvertierung ins Format von Citavi 6 zu.
Zum Übermitteln der Datei(en) verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:
http://www.citavi.com/transfer
Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein:
31500. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei(en) nicht in fremde Hände geraten.
Viele Grüße
Jana
Liebe Maike,
Bitte senden Sie uns Ihr Dokument, das mit Citavi 5 erstellt wurde, zur Konvertierung ins Format von Citavi 6 zu.
Zum Übermitteln der Datei(en) verwenden Sie bitte unsere geschützte Upload-Möglichkeit:
http://www.citavi.com/transfer
Bitte verwenden Sie dieselbe Mail-Adresse wie für die ursprüngliche Anfrage an uns und geben Sie in das Feld "Nachricht" des Upload-Formulars die Ticket-ID dieser Support-Anfrage ein:
31500. Wir sichern Ihnen zu, dass die Datei(en) nicht in fremde Hände geraten.
Viele Grüße
Jana
Liebes Citavi-Team,
ich habe genau das gleiche Problem. Von Citavi 5 auf Citavi 6 umgestellt, und nun wird mein Literaturverzeichnis nicht mehr erkannt. Die Word-Datei ist bereits konvertiert und unter .docx abgespeichert. Ich habe auch versucht die Nachweise aus älteren Versionen zu konvertieren, aber das hat leider auch nicht funktioniert.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit als Ihnen die Datei zu schicken?
Es handelt sich um meine Abschlussarbeit.
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Catharina
Liebes Citavi-Team,
ich habe genau das gleiche Problem. Von Citavi 5 auf Citavi 6 umgestellt, und nun wird mein Literaturverzeichnis nicht mehr erkannt. Die Word-Datei ist bereits konvertiert und unter .docx abgespeichert. Ich habe auch versucht die Nachweise aus älteren Versionen zu konvertieren, aber das hat leider auch nicht funktioniert.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit als Ihnen die Datei zu schicken?
Es handelt sich um meine Abschlussarbeit.
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Catharina
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.