Citavi 6.2.0.12 läuft nicht stabil
unbeantwortet
Liebes Support-Team,
seit dem Update auf Version 6.2.0.12 läuft Citavi sehr instabil, stürzt oft ab, friert ein oder erkennt im Word-PlugIn keine neu hinzugefügten Quellen, so dass ich jedes Mal sowohl Word als auch Citavi neu starten muss. Das ist ein bisschen nervig und kostet Zeit. Vor dem Update lief Citavi problemlos und stabil.
CITAVI
Citavi Build Number: 6.2.0.12
Citavi Licence: Citavi 6 for Windows - Campus
Support Code: 620-100-SUY35-6S
DEFAULT WORD PROCESSOR
Default Word Processor: Word
Word Version: 16.0.10325.20082
WAI
Word Add-In Version: 6.2.0.12
Hallo Felix
Haben Sie eine Word-Datei mit einem Titel verknüpft und rufen Sie diese Word-Datei in der Vorschau auf? Falls ja, und falls Sie auch noch Citavi 5 haben, öffnen Sie bitte eine Word-Datei in der Vorschau dort. Danach wird das Problem in Citavi 6 nicht mehr auftreten. Dieses Problem hat nichts direkt mit Citavi zu tun, denn beide Programmversionen nutzen hier denselben Code.
Wenn der oben genannte Fall nicht zutrifft, erstellen Sie bitte ein Fehlerprotokoll:
1. Starten Sie Citavi.
2. Klicken Sie auf das Menü "Extras".
3. Klicken Sie auf den Befehl "Optionen".
4. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Allgemein" im Abschnitt "Diagnose" die Checkbox vor "Fehlerdiagnose-Protokoll senden".
5. Schliessen Sie die Info-Box mit OK.
6. Es öffnet sich ein Browser-Fenster, in das die sog. "Session ID" bereits eingetragen ist. Lassen Sie dieses Formular noch kurz offen.
7. Schliessen Sie in Citavi das Optionen-Menü mit "OK".
8. Wiederholen Sie jetzt die Schritte, die bisher zum Fehler geführt haben.
9. Sobald der Fehler wieder aufgetreten ist, schliessen Sie Citavi. (Die Fehlerprotokollierung wird jetzt automatisch abgestellt.)
10. Damit Sie nicht nochmal eine Beschreibung des Fehlers geben müssen, tragen Sie bitte in das Feld "Wie hat sich der Fehler bemerkbar gemacht?" ein: "Ticket-ID 55285 ". Senden Sie nun das Formular ab, das in Ihrem Browser noch angezeigt wird.
Besten Dank im voraus.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Felix
Haben Sie eine Word-Datei mit einem Titel verknüpft und rufen Sie diese Word-Datei in der Vorschau auf? Falls ja, und falls Sie auch noch Citavi 5 haben, öffnen Sie bitte eine Word-Datei in der Vorschau dort. Danach wird das Problem in Citavi 6 nicht mehr auftreten. Dieses Problem hat nichts direkt mit Citavi zu tun, denn beide Programmversionen nutzen hier denselben Code.
Wenn der oben genannte Fall nicht zutrifft, erstellen Sie bitte ein Fehlerprotokoll:
1. Starten Sie Citavi.
2. Klicken Sie auf das Menü "Extras".
3. Klicken Sie auf den Befehl "Optionen".
4. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Allgemein" im Abschnitt "Diagnose" die Checkbox vor "Fehlerdiagnose-Protokoll senden".
5. Schliessen Sie die Info-Box mit OK.
6. Es öffnet sich ein Browser-Fenster, in das die sog. "Session ID" bereits eingetragen ist. Lassen Sie dieses Formular noch kurz offen.
7. Schliessen Sie in Citavi das Optionen-Menü mit "OK".
8. Wiederholen Sie jetzt die Schritte, die bisher zum Fehler geführt haben.
9. Sobald der Fehler wieder aufgetreten ist, schliessen Sie Citavi. (Die Fehlerprotokollierung wird jetzt automatisch abgestellt.)
10. Damit Sie nicht nochmal eine Beschreibung des Fehlers geben müssen, tragen Sie bitte in das Feld "Wie hat sich der Fehler bemerkbar gemacht?" ein: "Ticket-ID 55285 ". Senden Sie nun das Formular ab, das in Ihrem Browser noch angezeigt wird.
Besten Dank im voraus.
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter, liebes Support-Team,
ich beobachte das gleiche Phänomen wie Felix S., konnte es bisher aber nicht auf bestimmte Operationen/Vorgänge eingrenzen. Konnte die Ursache für das Problem hier bereits identifiziert werden?
Beste GrüßeFelix B.
Lieber Peter, liebes Support-Team,
ich beobachte das gleiche Phänomen wie Felix S., konnte es bisher aber nicht auf bestimmte Operationen/Vorgänge eingrenzen. Konnte die Ursache für das Problem hier bereits identifiziert werden?
Beste GrüßeFelix B.
Lieber Felix
Konnten Sie die aktuelle Beta bereits installieren: http://www.citavi.com/beta.
Falls ja und das Problem weiter auftritt: Speichern und bearbeiten Sie Ihre Word-Datei in OneDrive? Falls ja, schalten Sie bitte die Word-Option "Automatisch speichern" ab.
Freundliche GrüssePeter
Lieber Felix
Konnten Sie die aktuelle Beta bereits installieren: http://www.citavi.com/beta.
Falls ja und das Problem weiter auftritt: Speichern und bearbeiten Sie Ihre Word-Datei in OneDrive? Falls ja, schalten Sie bitte die Word-Option "Automatisch speichern" ab.
Freundliche GrüssePeter
Lieber Peter,
danke für die prompte Antwort. Ich installiere mir mal die aktuelle Beta und melde mich zurück.
Ich speichere meine Word-Dateien nicht in OneDrive, sondern in Google Drive. Macht das einen bekannten Unterschied?
Viele Grüße
Felix
Lieber Peter,
danke für die prompte Antwort. Ich installiere mir mal die aktuelle Beta und melde mich zurück.
Ich speichere meine Word-Dateien nicht in OneDrive, sondern in Google Drive. Macht das einen bekannten Unterschied?
Viele Grüße
Felix
Lieber Felix
Mir ist nur bekannt, dass sehr grosse Word-Dokument in OneDrive beim automatischen Speichern Word über die Gebühr beschäftigen. Zu Google Drive liegen mir keine Berichte vor.
Freundliche GrüssePeter
Lieber Felix
Mir ist nur bekannt, dass sehr grosse Word-Dokument in OneDrive beim automatischen Speichern Word über die Gebühr beschäftigen. Zu Google Drive liegen mir keine Berichte vor.
Freundliche GrüssePeter
Lieber Peter,
ich wollte hier noch nachtragen, dass mit der 6.2.10 (Beta) das beschriebene Verhalten bei mir nicht mehr auftritt. Vielen Dank für Ihre großartige Unterstützung!
Beste GrüßeFelix
Lieber Peter,
ich wollte hier noch nachtragen, dass mit der 6.2.10 (Beta) das beschriebene Verhalten bei mir nicht mehr auftritt. Vielen Dank für Ihre großartige Unterstützung!
Beste GrüßeFelix
Lieber Felix
Vielen Dank für die in jeder Hinsicht positive Rückmeldung 🌞
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Felix
Vielen Dank für die in jeder Hinsicht positive Rückmeldung 🌞
Freundliche Grüsse
Peter
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.