Buchstabe in GUI fehlt

Bebbi hinzugefügt 4 Jahren her
bekannt

Hallo,

fe4b68b17e1d376cf07fb405d588b63c

Ich vermisse ein "g:" in Citavi 5.7.1.0.

Grüße

Bebbi

Antworten (8)

Foto
2

Hallo Bebbi

Die linke Spalte ist ziemlich schmal geraten. Ich frage die Kollegen, ob sie diese gefahrlos verbreitern können (für Citavi 6; für Citavi 5 gibt es keine Updates mehr).

Freundliche Grüsse

Peter

Foto
1

Hallo,

an anderer Stelle fehlt auch der letzte Buchstabe und der Doppelpunkt:

2e4f7ad902058f269b98ea2ce06b4a5d


Grüße


Bebbi

Foto
1

Hallo Bebbi,

das sieht mir stark nach einer Skalierung der Anzeige aus. Um wie viel Prozent ist die Vergrößerung eingestellt? Und brauchst Du die wirklich? Sonst kann man das ja für Citavi deaktivieren (aber das weißt Du vermutlich):

/54f6237f2329ac594b351fd96ecd609a

Freundliche Grüße, Pragmarius

Foto
1

Hallo Pragmarius.

meine Bildschirme sind auf 125 % eingestellt. Wenn ich ihn auf 100 % stelle, ändert sich nichts dran. 100 % ist mir schlicht zu klein.

9dc41c6ac6f8448f6b58650e73902ab9

Wenn ich das von dir vorgeschlagene Häkchen setzt und Citavi wieder starte, ändert sich nichts.

Danke für die Antwort.

Grüße

Bebbi

Foto
1

Hallo Bebbi,

irgend etwas verstehe ich nicht. Zitat: "Wenn ich ihn auf 100 % stelle, ändert sich nichts dran. 100 % ist mir schlicht zu klein." Es ist also zu klein und trotzdem fehlen Buchstaben? Das (sorry) glaube ich nicht.

Freundliche Grüße, Pragmarius

Foto
1

a) Ich habe den Bildschirm auf 125 % gestellt. Sonst ist mir der Inhalt zu klein.

b) Das Umstellen auf 100 % verändert am Problem nichts.

c) Das setzten der von dir vorgeschlagen Option hat auch nichts verändert.

Foto
1

tja, typisches dpi-Problem – und Citavi 5 erhält keine Updates mehr. Ich kann Dich verstehen und bedauern und ich kann das Citavi-Team verstehen. Ich gehe immer somit damit um, dass ich mich an die Gegebenheiten anpasse. Dir geht’s glaube ich vor allem um die Laufnummern. Da würde ich (!) einfach eine andere Lösung für mich finden.

Foto
1

Es ist kein großes Problem für mich - war nur ein Hinweis.

Nun, ich habe bisher keine adäquate Lösung gefunden. Die Laufnummern habe ich erst nach einiger Zeit entdeckt. Z. B. nutze ich sie, um Scans leicht zuordnen zu können. "Allg #3456.pdf" kann ich nach dem Besuch der UB schnell und zuverlässig zuordnen, nachdem ich vorher auf einem Zettel notiert hatte, was ich scannen will und eben dieses eindeutig Kürzel. Auch kann man darüber zuverlässig einen Datensatz finden. Naja, und irgendwann bekomme ich keine verbilligte Word-Studi-Version mehr und werde dann auf LibreOffice angewiesen sein. (Ja, du bist da nicht so skeptisch wie ich, was billige Word-Versionen im Online-Handel angeht.) Und dann brauche ich die auch wieder - solange es kein LibreOffice-Add-In gibt.

Antwort schreiben
 
Dateianlage anfügen (KEINE vertraulichen Dokumente!)