Beta 6 Webstandorte löschen
bekannt
Lieber Support,
ich habe große Probleme, Webstandorte zu löschen, die automatisch hinzugefügt werden. Beispiel: 978-3-7091-0725-6 über ISBN, DOI, andere ID aus der Zwischenablage hinzugefügt, erzeugt zweimal die doi und einmal von dandelon. Weise ich Citavi an, eine der doi und dandelon zu löschen, friert Citavi ein und es dauert mehrere Minuten, bis die Löschung erfolgt.
.NET und Citavi sind bereits "repariert".
Freundliche Grüße, Pragmarius
Lieber Pragmarius
Ich kann das Problem reproduzieren. Das war bisher nicht bekannt. Wir kümmern uns darum!
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter,
das ist eine gute Nachricht: Es liegt nicht an meiner Umgebung. Kurze Nachfrage: Dass die doi bei einer ISBN-Aufnahme wie beschrieben doppelt eingetragen wird, war schon seit Anfang von Citavi 6 so. An diesem Schräubchen könnte man auch mal drehen.
Freundliche Grüße, Pragmarius
Das betrifft übrigens alle lokalen Standorte. PDFs will er auch nur widerwillig löschen.
Lieber Pragmarius
Das Problem hat wohl noch eine andere Ursache: Aktuell laufen die Server sehr langsam (bzw. unter hoher Last). Der Server, der für die Volltextindizierung zuständig ist, zeigt fast 100% an. Die Kollegen kümmern sich bereits darum.
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter,
es ist ein lokales Projekt... Das will ich weder mir antun noch Euch (50 GB). Aber ich hatte heute auch schon mal den Fall, dass eine neu hinzugefügte PDF so langsam aufgenommen wurde, als würde sie in die Cloud verschoben und indiziert.
Freundliche Grüße, Pragmarius
PS. So richtig Spaß macht es heute nicht.
Lieber Pragmarius
Bitte nochmal Logfile erstellen. Die Kollegen bereiten schon nächste Beta vor. Das müssen wir damit zu packen kriegen.
Freundliche Grüsse
Peter
ist unterwegs, nein, schon angekommen :-)
Noch eine Erkenntnis: Ist kein Dokument mit dem Projekt verbunden, kann man die Standorte normal löschen.
Ab 6.1.14 behoben (aktuelle Beta)
Lieber Peter,
funktioniert. Danke. Kann es sein, dass da gleichzeitig noch ein Wunsch erfüllt wurde: Es entstand kein Desktop-Symbol mehr. Sehr schön!
Freundliche Grüße, Pragmarius
Bei mir ist das Problem weiterhin vorhanden. Löschen von Webstandorten nach Picker-Import ist extrem langsam. In 6.1.14. Ach nee, ist quatsch. Bei mir stürzt Citavi dabei komplett ab, zumindest tut sich noch 5 Minuten später nichts mehr. Ich mach nen eigenen Bug-Report. Und ein Desktop-Symbol hab ich auch gekriegt.
Der Fehler ist in Citavi 6.2 weiterhin vorhanden, wenngleich nicht mehr so extrem. Das Löschen eines Webstandortes dauert 32 Sekunden, Citavi wird unansprechbar.
Hallo zusammen,
um keine falschen Erwartungen zu wecken, habe ich den Status nochmal zurück auf "bekannt" gesetzt. Das Problem tritt nur bei größeren Projekten auf und beruht auf einer Event-Kaskade, die beim Löschen und verschiedenen Objekten ausgelöst wird. Wir schauen uns das auf jeden Fall nochmals im Detail an, für Citavi 6.2 bleibt das Problem aber leider noch bestehen. Einen Totalabsturz sollte es aber nicht geben.
Viele Grüße
Sebastian
Lieber Sebastian,
Bei mir ist es inzwischen schlimmer als 32 Sekunden für das Löschen eines Objektes. Im Laufe des gestrigen Abends war es bei mir mehrfach so, dass Citavi selbst nach fünf Minuten nicht wieder auf Eingaben reagierte. De facto ist Citavi seit ein paar Betas nicht mehr nutzbar, zumindest nicht mit meinem Projekt in der Arbeit, welche ich normalerweise mache. Gibt es irgendwo noch die vorherige Release-Version zum Download, damit ich wieder downgraden kann?
Beste Grüße
Jan Jakob
Es hilft übrigens, wenn man simuliert, Word zu schließen. In dem Moment löscht Citavi die Standorte. Die Word-Nachfrage nach Speichern kann dann abgebrochen werden und man kann weiterarbeiten... ;-)
Freundliche Grüße, Pragmarius
Update: Allerdings muss man dann das Projekt neu verknüpfen, weil die Verbindung verloren gegangen ist.
Ich habe jetzt doch noch mal die neueste Citavi-Version auf einem Computer installiert, und bei mir friert Citavi ein, egal ob ich Word am Laufen habe oder nicht, sobald ich einen Standort lösche. Der Arbeitsspeicherbedarf bleibt währenddessen konstant. Auf dem anderen Computer, bei dem ich bewußt auf Citavi 6.1 downgegradet habe, funktioniert das Löschen noch einwandfrei. Ich sage das ganz unbefangen und wertneutral und mit Neugier: die Entscheidung, mit Citavi 6.2 aus der Betaphase rauszugehen und Leuten im Forum ein Upgrade auf 6.2 zu empfehlen, muss in Anbetracht der bekannten neuen Bugs eine interessante Abwägung gewesen sein.
Diskussion geschlossen.
Starten Sie bei Bedarf eine neue Diskussion oder schreiben Sie an service@citavi.com.