Liebes Citavi-Team,
die neue cloud-Funktion ist eine tolle Sache. Nur habe ich ein Problem mit den Attachments: Bisher habe ich alles, was ich für meine Arbeit brauche in einem eigenen Ordner sortiert und nur in das Citavi-Projekt verlinkt. Wie im Handbuch empfohlen arbeite ich oft mit anderen pdf-readern z.B. am Tablet und kann die Markierungen dann hinterher in Citavi übernehmen. Das geht nun aber leider in der Cloud nicht mehr, da eine Verlinkung auf lokal gespeicherte Dateien nicht mehr möglich zu sein scheint. Oder finde ich die Funktion nur einfach nicht.
Die Attachments einfach mit in die Citavi-Cloud zu laden ist für mich leider keine gute Lösung, da ich zum einen noch mit anderen Programmen darauf zugreifen möchte (s.o.) und zum anderen auch mehrere Dateien größer als die vorgesehenen Limits sind. Gibt es da eine Lösung?
Lieber Christoph
Ich kann Ihnen nur eine ziemlich umständliche Lösung aufzeigen: Sie müssten die PDFs in einen anderen Cloud-Dienst laden und dort Links erzeugen, die Sie in Citavi jeweils als Internetadresse hinzufügen:
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Christoph
Ich kann Ihnen nur eine ziemlich umständliche Lösung aufzeigen: Sie müssten die PDFs in einen anderen Cloud-Dienst laden und dort Links erzeugen, die Sie in Citavi jeweils als Internetadresse hinzufügen:
Freundliche Grüsse
Peter
Lieber Peter,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die gute Lösungsidee.
Leider hilft mir diese Lösung aber nicht weiter. Zum einen würde es bedeuten, dass die Datei jedes Mal nachgeladen werden muss, wenn ich darauf zugreifen möchte (was ein flüssiges Arbeiten erschwert) und zum anderen habe ich dann ja gerade nicht die Animationswerkzeuge von Citavi zur Verfügung. Dann werde ich also weiter "lokal" arbeiten - schade. Vielleicht gibt es ja einmal ein update, was eine Verlinkung von lokal gespeicherten pdf's ermöglicht (die ja - um dem Cloudgedanken zu entsprechen ihrerseits wieder über eine fremde Cloud synchron gehalten werden können.
Mit freundlichen Grüßen,
Christoph
Lieber Peter,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die gute Lösungsidee.
Leider hilft mir diese Lösung aber nicht weiter. Zum einen würde es bedeuten, dass die Datei jedes Mal nachgeladen werden muss, wenn ich darauf zugreifen möchte (was ein flüssiges Arbeiten erschwert) und zum anderen habe ich dann ja gerade nicht die Animationswerkzeuge von Citavi zur Verfügung. Dann werde ich also weiter "lokal" arbeiten - schade. Vielleicht gibt es ja einmal ein update, was eine Verlinkung von lokal gespeicherten pdf's ermöglicht (die ja - um dem Cloudgedanken zu entsprechen ihrerseits wieder über eine fremde Cloud synchron gehalten werden können.
Mit freundlichen Grüßen,
Christoph
Lieber Christoph
Sie sind mit Ihrem Wunsch nicht alleine - und mein Workaround ist wirklich umständlich (animierte Gif hin oder her). Kurzfristig kann ich keine Lösung in Aussicht stellen, weil die externe Verlinkung einige Probleme hervorrufen würde (keine Volltext-Indizierung, Zugriffs-Probleme bei Teamarbeit, Darstellungsfehler bei Offline-Arbeit). Es bleibt also erstmal eine offene Frage.
Beste Grüsse
Peter
Lieber Christoph
Sie sind mit Ihrem Wunsch nicht alleine - und mein Workaround ist wirklich umständlich (animierte Gif hin oder her). Kurzfristig kann ich keine Lösung in Aussicht stellen, weil die externe Verlinkung einige Probleme hervorrufen würde (keine Volltext-Indizierung, Zugriffs-Probleme bei Teamarbeit, Darstellungsfehler bei Offline-Arbeit). Es bleibt also erstmal eine offene Frage.
Beste Grüsse
Peter
Guten Tag!
Ich wollte gerade endlich auf Citavi 6 upgraden und bin ebenfalls an diesem Problem hängen geblieben. Ich habe in meiner Citavi Altversion die auf einem Netzlaufwerk liegenden pdfs verlinkt. Als ich das zugehörige Projekt als Cloudprojekt angelegt habe, fing Citavi 6 an über 10 GB und etwa 650 Titel hochzuladen. Das möchte ich eigentlich sehr ungern haben, da
Ich habe mich daher zunächst einmal dazu entschieden, das Projekt unter Citavi 6 lokal zu speichern, wobei dann wiederum der Witz verloren geht, dass ich eben doch nur wieder über den Workaround "Projektdatei auf Netzlaufwerk" an mehreren Rechnern an verschiedenen Standorten arbeiten kann. Schade, da ich mich eigentlich sehr auf die Web- und Handyanwendungen freue!
Könnte man denn nicht doch die "Verknüpfungsfunktion" aktivieren, meinethalben dann ohne Vollunterstützung der pdf-Bearbeitungsfunktionen? Volle Bearbeitung nur bei Upload, ansonsten ein einfacher Link, der zur extern liegenden Datei führt? (Dann wären auch Ordner keine Schwierigkeit mehr. Ich war beispielsweise bei Sammelbänden mit mehr 20 Beiträgen als Einzel-pdfs sehr dankbar mir die hunderten Klicks sparen zu können...)
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Guten Tag!
Ich wollte gerade endlich auf Citavi 6 upgraden und bin ebenfalls an diesem Problem hängen geblieben. Ich habe in meiner Citavi Altversion die auf einem Netzlaufwerk liegenden pdfs verlinkt. Als ich das zugehörige Projekt als Cloudprojekt angelegt habe, fing Citavi 6 an über 10 GB und etwa 650 Titel hochzuladen. Das möchte ich eigentlich sehr ungern haben, da
Ich habe mich daher zunächst einmal dazu entschieden, das Projekt unter Citavi 6 lokal zu speichern, wobei dann wiederum der Witz verloren geht, dass ich eben doch nur wieder über den Workaround "Projektdatei auf Netzlaufwerk" an mehreren Rechnern an verschiedenen Standorten arbeiten kann. Schade, da ich mich eigentlich sehr auf die Web- und Handyanwendungen freue!
Könnte man denn nicht doch die "Verknüpfungsfunktion" aktivieren, meinethalben dann ohne Vollunterstützung der pdf-Bearbeitungsfunktionen? Volle Bearbeitung nur bei Upload, ansonsten ein einfacher Link, der zur extern liegenden Datei führt? (Dann wären auch Ordner keine Schwierigkeit mehr. Ich war beispielsweise bei Sammelbänden mit mehr 20 Beiträgen als Einzel-pdfs sehr dankbar mir die hunderten Klicks sparen zu können...)
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Hallo Andreas
Dieses Jahr wird sich daran sicher nichts mehr ändern, aber das ganze Thema "Umgang mit PDFs" wird nach dem Release der Web-Version nochmal auf den Prüfstand gestellt. Aktuell bündeln wir erstmal alle Wünsche.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Andreas
Dieses Jahr wird sich daran sicher nichts mehr ändern, aber das ganze Thema "Umgang mit PDFs" wird nach dem Release der Web-Version nochmal auf den Prüfstand gestellt. Aktuell bündeln wir erstmal alle Wünsche.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo!
hier hat sich gerade die gleiche Fragestellung ergeben, sind gespannt auf eine etwaige Erweiterung!
Hallo!
hier hat sich gerade die gleiche Fragestellung ergeben, sind gespannt auf eine etwaige Erweiterung!
Hallo,
gibt es hier inzwischen Neuigkeiten? Ich bin gerade an die Grenze der Projektgröße (bei mir 1 GB, Uni-Lizenz) gestoßen und würde jetzt ungern Attachments löschen bzw. keine mehr anhängen.
Es würde mir völlig genügen, wenn die Attachments lokal (oder in einer anderen Cloud, z.B. im OneDrive-Ordner) gespeichert würden, solange ich sie bei Citavi einem Titel zuordnen kann. Wenn ich in Citavi eine lokale Datei hinzufüge, wird sie aber immer auch in die Cloud geladen.
Viele Grüße,
Malte
Hallo,
gibt es hier inzwischen Neuigkeiten? Ich bin gerade an die Grenze der Projektgröße (bei mir 1 GB, Uni-Lizenz) gestoßen und würde jetzt ungern Attachments löschen bzw. keine mehr anhängen.
Es würde mir völlig genügen, wenn die Attachments lokal (oder in einer anderen Cloud, z.B. im OneDrive-Ordner) gespeichert würden, solange ich sie bei Citavi einem Titel zuordnen kann. Wenn ich in Citavi eine lokale Datei hinzufüge, wird sie aber immer auch in die Cloud geladen.
Viele Grüße,
Malte
Hallo Malte,
das gleiche Problem hatte ich heute auch :(
Für 19,04 Euro kann man 5 GB zusätzlichen Cloud Speicher für 12 Monate kaufen: https://www.myqsrportal.com/shop/buy
"Citavi Space 5 GB (Subscription)" oder sonst "Citavi Space 50 GB (Subscription)" für 40 Euro + MWSt.
(Kreditkarte erforderlich)
Grüße, Martin
Hallo Malte,
das gleiche Problem hatte ich heute auch :(
Für 19,04 Euro kann man 5 GB zusätzlichen Cloud Speicher für 12 Monate kaufen: https://www.myqsrportal.com/shop/buy
"Citavi Space 5 GB (Subscription)" oder sonst "Citavi Space 50 GB (Subscription)" für 40 Euro + MWSt.
(Kreditkarte erforderlich)
Grüße, Martin
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.