APA 7th ed, erstes Zitat alle Autoren einfügen
beantwortet
Liebes Citavi Team,
ich schreibe eine Arbeit mit dem APA 7ed. Zitationsstil. Aktuell habe ich das Problem, dass auch bereits beim ersten Zitat die Autoren abgekürzt werden, z.B.
(Peterson et al., 2002) anstatt (Peterson, Sampson, Reardon & Lenz, 2002).
Ich habe hierzu schon die folgende Anleitung aus dem Citati Forum befolgt:
https://www.screencast.com/t/qgiuiJqq
Allerdings hat es nicht funktioniert.
Gibt es eine einfache Möglichkeit beim ersten Zitat alle Autoren einzufügen?
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße,
Nadine
Hallo Nadine,
Sie nutzen den Stil "APA American Psychological Association, 7th ed.". Im Gegensatz zur 6. Auflage hat sich in der 7. Auflage der Umgang mit Autorenteams verändert: Bei Nachweisen im Text werden nun neu immer maximal zwei Personen genannt.
https://apastyle.apa.org/style-grammar-guidelines/citations/basic-principles/author-date
Bitte wählen Sie ggf. den Stil "APA American Psychological Association, 6th ed." in Citavis Word Add-in auf der Registerkarte Citavi aus, dort wird die gewohnte alte Abkürzungsregel angewandt (inkl. Unterscheidung zwischen Erst- und Zweit-/Folgenennung). Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot: https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/101_creating_a_publication_with_word-04.png
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Nadine,
Sie nutzen den Stil "APA American Psychological Association, 7th ed.". Im Gegensatz zur 6. Auflage hat sich in der 7. Auflage der Umgang mit Autorenteams verändert: Bei Nachweisen im Text werden nun neu immer maximal zwei Personen genannt.
https://apastyle.apa.org/style-grammar-guidelines/citations/basic-principles/author-date
Bitte wählen Sie ggf. den Stil "APA American Psychological Association, 6th ed." in Citavis Word Add-in auf der Registerkarte Citavi aus, dort wird die gewohnte alte Abkürzungsregel angewandt (inkl. Unterscheidung zwischen Erst- und Zweit-/Folgenennung). Klicken Sie auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot: https://www1.citavi.com/sub/manual6/de/101_creating_a_publication_with_word-04.png
Freundliche Grüsse
Peter
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Der Unterschied war mir leider nicht aufgefallen..
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Der Unterschied war mir leider nicht aufgefallen..
Liebes Citavi Team,
ich habe das gleiche Problem. Ich möchte, dass bei der ersten Nennung alle Autor*innen ausgeschrieben werden. Leider hat bei mir weder das Video noch der vorherige Hinweis geholfen (ich muss einen deutschen APA Stil nehmen). Haben Sie vielleicht noch einen anderen Tipp?
Vielen Dank und viele Grüße,
Laura K.
Liebes Citavi Team,
ich habe das gleiche Problem. Ich möchte, dass bei der ersten Nennung alle Autor*innen ausgeschrieben werden. Leider hat bei mir weder das Video noch der vorherige Hinweis geholfen (ich muss einen deutschen APA Stil nehmen). Haben Sie vielleicht noch einen anderen Tipp?
Vielen Dank und viele Grüße,
Laura K.
Hallo Laura,
vielen Dank für Ihre Frage.
a) Wenn Sie die älteren Regeln benötigen, wechseln Sie bitte in Citavis Word Add-In zur deutschen Entsprechung des APA6 Stils, dem Stil "Deutsche Gesellschaft für Psychologie, 4. Aufl.".
Dort werden jeweils die gewohnten alten Abkürzungsregeln angewandt (inkl. Unterscheidung zwischen Erst- und Zweit-/Folgenennung).
b) Nur wenn Sie die neuen Regeln benötigen, nutzen Sie bitte den Stil "APA American Psychological Association, 7th ed." oder die deutsche Entsprechung "APA American Psychological Association, 7th ed. (German)".
Klicken Sie in der Registerkarte Citavi auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot.
Für einen dort noch nicht angezeigten Stil klicken Sie bitte am Ende der Liste auf Zitationsstil hinzufügen. Tragen Sie in das Feld Name den Namen des gewünschten Zitationsstils ein, aktivieren Sie die Optionsbox vor dem Stilnamen und klicken Sie auf Übernehmen.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Laura,
vielen Dank für Ihre Frage.
a) Wenn Sie die älteren Regeln benötigen, wechseln Sie bitte in Citavis Word Add-In zur deutschen Entsprechung des APA6 Stils, dem Stil "Deutsche Gesellschaft für Psychologie, 4. Aufl.".
Dort werden jeweils die gewohnten alten Abkürzungsregeln angewandt (inkl. Unterscheidung zwischen Erst- und Zweit-/Folgenennung).
b) Nur wenn Sie die neuen Regeln benötigen, nutzen Sie bitte den Stil "APA American Psychological Association, 7th ed." oder die deutsche Entsprechung "APA American Psychological Association, 7th ed. (German)".
Klicken Sie in der Registerkarte Citavi auf den Auswahlpfeil hinter Zitationsstil und wählen Sie den Stil aus der Dropdown-Liste aus, s. Screenshot.
Für einen dort noch nicht angezeigten Stil klicken Sie bitte am Ende der Liste auf Zitationsstil hinzufügen. Tragen Sie in das Feld Name den Namen des gewünschten Zitationsstils ein, aktivieren Sie die Optionsbox vor dem Stilnamen und klicken Sie auf Übernehmen.
Viele Grüße
Susanne
Liebe Susanne, leider hat es auch mit dem DGPs4 Stil nicht funktioniert. Die Autor*innnen werden beim 1.x nicht vollständig aufgelistet.
Liebe Susanne, leider hat es auch mit dem DGPs4 Stil nicht funktioniert. Die Autor*innnen werden beim 1.x nicht vollständig aufgelistet.
Liebe Laura,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Um zu prüfen, wo die Problemursache genau liegt, laden Sie bitte hier ein Beispiel-Dokument als Anhang hoch (max. 3 Seiten).
Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben. Diese Referenzen stehen dann für den IST-Zustand, mit dem Sie noch nicht zufrieden sind. In das Word-Dokument ergänzen Sie bitte von Hand den SOLL-Zustand.
Aus der Word-Datei kann ich die zitierten Titel in ein neues Projekt kopieren und auf diese Weise auch prüfen, ob das Problem seinen Ursprung in der Datenerfassung hat. Daher ist es wichtig, dass die Citavi-Nachweise im Text bzw. in den Fußnoten enthalten und vor allem noch dynamische Felder sind. Das Literaturverzeichnis genügt nicht.
Wichtig: Senden Sie hier NICHT Ihre Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitation etc.). Um effizient helfen zu können, benötige ich ein Demo-Dokument, aus dem das Problem auf dem ersten Blick ersichtlich ist.
Viele Grüße
Susanne
Liebe Laura,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Um zu prüfen, wo die Problemursache genau liegt, laden Sie bitte hier ein Beispiel-Dokument als Anhang hoch (max. 3 Seiten).
Sie würden dazu eine neue Word-Datei mit Ihrem Citavi-Projekt verknüpfen, Ihren Zitationsstil auswählen und über das Word Add-In diejenigen Titel in das Word-Dokument einfügen, bei denen Sie Probleme beobachtet haben. Diese Referenzen stehen dann für den IST-Zustand, mit dem Sie noch nicht zufrieden sind. In das Word-Dokument ergänzen Sie bitte von Hand den SOLL-Zustand.
Aus der Word-Datei kann ich die zitierten Titel in ein neues Projekt kopieren und auf diese Weise auch prüfen, ob das Problem seinen Ursprung in der Datenerfassung hat. Daher ist es wichtig, dass die Citavi-Nachweise im Text bzw. in den Fußnoten enthalten und vor allem noch dynamische Felder sind. Das Literaturverzeichnis genügt nicht.
Wichtig: Senden Sie hier NICHT Ihre Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitation etc.). Um effizient helfen zu können, benötige ich ein Demo-Dokument, aus dem das Problem auf dem ersten Blick ersichtlich ist.
Viele Grüße
Susanne
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.