Änderung des Release-Ablaufs
umgesetzt
So wie ich das verstehe, werden momentan bei Citavi bei einem Bugfix keine neuen Releases veröffentlicht, sondern diese lediglich in eine Betaversion eingepflegt. Bis ein Bugfix im normalen Programm ankommt, kann so mitunter ein Jahr vergehen.
Aus dem Grund rege ich an, wie auch bei anderer Software üblich, für Bugfixes eigene Releases einzuführen mit einer weiteren Unternummer, also Citavi 6.4.1 beispielsweise. Dies ist in etwa die von https://semver.org/ vorgeschlagene Vorgehensweise.
Hallo Claudius
Wir veröffentlichen jeden Tag eine neue Alpha-Version, um gefixte Bugs sofort testen zu können. Die Alpha-Versionen nutzen wir nur intern. (Theoretisch könnten Sie diese auch beziehen. Weil wir aber die Alpha-Versionen aus verschiedenen Gründen immer mal wieder deinstallieren müssten, ist das für Endnutzer keine gute Option.)
Nach erfolgreichem Testing bündeln wir die Bugfixes zu einer öffentlichen Beta-Version. Aktuell bereiten wir 6.4.1 vor.
Pro Jahr wollten wir immer vier und mehr Versionen veröffentlichen, also jedes Quartal mindestens eine. Das war im letzten Beta-Rhythmus nicht möglich, weil es tiefgreifende Umbauten am Verbindungsprotokoll gab. Das mündete dann auch darin, dass das Update auf 6.4 über ein Jahr auf sich warten liess. Angestrebt sind zwei Updates pro Jahr.
Mit der kommenden Beta-Version werden wir wieder zu engmaschigeren Updates zurückkehren. Ich erlaube mir darum, Ihren Vorschlag mit "umgesetzt" zu taggen, weil ich glaube, dass wir diese Rückkehr in Ihrem Sinne ist.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Claudius
Wir veröffentlichen jeden Tag eine neue Alpha-Version, um gefixte Bugs sofort testen zu können. Die Alpha-Versionen nutzen wir nur intern. (Theoretisch könnten Sie diese auch beziehen. Weil wir aber die Alpha-Versionen aus verschiedenen Gründen immer mal wieder deinstallieren müssten, ist das für Endnutzer keine gute Option.)
Nach erfolgreichem Testing bündeln wir die Bugfixes zu einer öffentlichen Beta-Version. Aktuell bereiten wir 6.4.1 vor.
Pro Jahr wollten wir immer vier und mehr Versionen veröffentlichen, also jedes Quartal mindestens eine. Das war im letzten Beta-Rhythmus nicht möglich, weil es tiefgreifende Umbauten am Verbindungsprotokoll gab. Das mündete dann auch darin, dass das Update auf 6.4 über ein Jahr auf sich warten liess. Angestrebt sind zwei Updates pro Jahr.
Mit der kommenden Beta-Version werden wir wieder zu engmaschigeren Updates zurückkehren. Ich erlaube mir darum, Ihren Vorschlag mit "umgesetzt" zu taggen, weil ich glaube, dass wir diese Rückkehr in Ihrem Sinne ist.
Freundliche Grüsse
Peter
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.