Abkürzung von Institutionen/Autoren zu erst vorstellen, dann nur Abkürzung nutzen titelübergreifend
Hallo Support-Team,
bei mir hat sich ein Problem ergeben, seitdem ich Citavi 6 nutze.
Zur Info: Ich nutze einen Zitierstil "Zitation im Text mit Autor und Jahr und Seitenzahl.
Ich möchte gerne Abkürzungen von Autoren/Institutionen bei der ersten Nennung "vorstellen", also z.B. Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Bei ALLEN anschließenden Nennungen im Text soll titelübergreifend (also auch bei anderen Werken) nur noch die Abkürzung genannt werden. Zur Veranschaulichung:
1. Nennung: (Bundesministerium für Gesundheit (BMG), 2018, S. 20)
2. Nennung: (BMG, 2011, S. 387) (--> anderes Werk als bei erster Nennung)
3. Nennung: (Universität Hannover (UniH) & BMG, 2007, S. 50)
4. Nennung: (UniH & BMG, 2007, S. 53)
Im Literaturverzeichnis soll es dann allerdings so aussehen:
Bundesministerium für Gesundheit: Gesundheit in Deutschland, 2018, Bericht... (also OHNE Abkürzung).
Bis jetzt klappt es mit der Abkürzung nur bei gleichen Werken, und das nützt mir noch nicht so viel. Bei Citavi 5 gab es so eine Programmier-Datei, mit der man eine Bedingung in dieser Art programmieren konnte. Für Citavi 6 funktioniert die allerdings nicht (habe ich schon ausprobiert).
Haben Sie mein Anliegen verstanden und können Sie mir dabei helfen? Ich wäre Ihnen sehr dankbar!
Viele Grüße
Viola
Hallo Viola,
vielen Dank für Ihre Frage.
[Anhang entfernt & Link ergänzt] Für Citavi 6 rufen Sie im Browser diese Skript-Seite auf, markieren den gesamten Text via Strg+A und kopieren diesen mit Strg+C in die Zwischenablage. Die Beschreibung zum Skript inkl. Anleitung finden Sie hier.
Das Skript hängen Sie bitte beim Unklaren Dokumententyp im Regelset Kurznachweis im Text an die Komponente "Autor, Herausgeber oder Institution" an, s. Handbuch.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Viola,
vielen Dank für Ihre Frage.
[Anhang entfernt & Link ergänzt] Für Citavi 6 rufen Sie im Browser diese Skript-Seite auf, markieren den gesamten Text via Strg+A und kopieren diesen mit Strg+C in die Zwischenablage. Die Beschreibung zum Skript inkl. Anleitung finden Sie hier.
Das Skript hängen Sie bitte beim Unklaren Dokumententyp im Regelset Kurznachweis im Text an die Komponente "Autor, Herausgeber oder Institution" an, s. Handbuch.
Viele Grüße
Susanne
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hat geklappt!
Für Citavi 5 gibt es diese Hinweis-Seite: https://service.citavi.com/kb/a685/43119-name-des-verfassers-oder-der-institution-abkuerzen-wenn-diese-bereits-einmal-genannt-wurden.aspx
Vielleicht kann dort die Version für Citavi 6 bald ergänzt werden, sodass andere mit dem gleichen Problem sich behelfen können.
Nochmals vielen Dank! Hat mir sehr weiter geholfen!
Viele Grüße
Viola
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hat geklappt!
Für Citavi 5 gibt es diese Hinweis-Seite: https://service.citavi.com/kb/a685/43119-name-des-verfassers-oder-der-institution-abkuerzen-wenn-diese-bereits-einmal-genannt-wurden.aspx
Vielleicht kann dort die Version für Citavi 6 bald ergänzt werden, sodass andere mit dem gleichen Problem sich behelfen können.
Nochmals vielen Dank! Hat mir sehr weiter geholfen!
Viele Grüße
Viola
Hallo Viola,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die Skripte für Citavi 6 werden künftig auf GitHub publiziert. Das Komponentenskript zum Abkürzen des Namens bei wiederholter Zitierung finden Sie hier.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Viola,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die Skripte für Citavi 6 werden künftig auf GitHub publiziert. Das Komponentenskript zum Abkürzen des Namens bei wiederholter Zitierung finden Sie hier.
Viele Grüße
Susanne
Hallo Support-Team,
aus der Anleitung wird mir nicht klar, ob ich (wenn ich das Skript kopiert habe und anschließend unter "Filter erstellen" einfügen möchte) das vorhandene Skript im "Makro-Editor"-Fenster löschen sollte bevor ich das kopierte Skript einfüge.
Denn wenn ich es einfach nur anfüge, erhalte ich eine Menge Fehlermeldungen. Wenn ich es erst lösche und dann einfüge, klappt es ohne Fehlermeldung. Aber in dem 'neuen' Skript ist keine Zeile zu der et al. Regelungen vorhanden, die ich gerne behalten möchte, weswegen ich mir unsicher bin.
Vielen Dank schonmal!
Hallo Support-Team,
aus der Anleitung wird mir nicht klar, ob ich (wenn ich das Skript kopiert habe und anschließend unter "Filter erstellen" einfügen möchte) das vorhandene Skript im "Makro-Editor"-Fenster löschen sollte bevor ich das kopierte Skript einfüge.
Denn wenn ich es einfach nur anfüge, erhalte ich eine Menge Fehlermeldungen. Wenn ich es erst lösche und dann einfüge, klappt es ohne Fehlermeldung. Aber in dem 'neuen' Skript ist keine Zeile zu der et al. Regelungen vorhanden, die ich gerne behalten möchte, weswegen ich mir unsicher bin.
Vielen Dank schonmal!
Hallo,
dann müssen die beiden Skripte zusammen geführt werden. Aber da kann ich dir leider nicht bei helfen.
Grüße
Bebbi
Hallo,
dann müssen die beiden Skripte zusammen geführt werden. Aber da kann ich dir leider nicht bei helfen.
Grüße
Bebbi
Hallo,
ich habe alles genauso umgesetzt, aber es funktioniert nicht. Woran könnte es liegen?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Eva
Hallo,
ich habe alles genauso umgesetzt, aber es funktioniert nicht. Woran könnte es liegen?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Eva
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.