Doppelte Nennung im Literaturverzeichnis vermeiden
Liebes Forum,
ich habe folgendes Problem, bei dem Ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.
Ich arbeite mit einem eigenen, auf juristische Zitierweise angepassten, Zitationsstil, den ihr anbei findet.
Ich arbeite mit einer Literatur, die im Kern eine Monographie ist, d.h. von drei Autoren einheitlich verfasst ist, systematisch aber wie ein Gesetzeskommentar aufgebaut ist, d.h. unterteilt ist in "Paragraphen" und Randnummern, die in der Fußnote nach dem Format Autor, Titel, § X, Rn. X erscheinen sollen.
Das Regelseit zu Gesetzeskommentaren passt hier nicht, weil die entsprechenden "Paragraphen" nicht von einem Bearbeiter kommentiert wurden, sondern, stets allen drei Autoren zuzurechnen sind. Ich habe mir deswegen so geholfen, dass ich die Literatur für die zwei "Paragraphen", aus denen ich zitieren möchte, zwei mal hinzugefügt habe und jeweils den Kurztitel geändert habe, dass für mich ersichtlich ist, welche Variante für den jeweiligen "Paragraphen" gilt. Die unterschiedlichen Paragraphen ergeben sich bei der Fußnote aus verwendeten Freitextfeldern, siehe Bilder unten (rot markiert der "Paragraph" als Freitext 2).
Folgendes bedingtes Regelset findet dabei Anwendung ("Gesetzesbezeichnung" ist Freitext 3").
Ein Beispiel für eine generierte Fußnote ist unten.
Mir ist bewusst, dass das eine sehr behelfsmäßige Lösung ist; bei dem Aufbau dieser Literatur (eigentlich Monopraphie, aufgebaut wie Gesetzeskommentar), wusste ich mir nicht anders zu helfen. Hinsichtlich der Fußnoten klappt alles genau so, wie ich es mir wünsche. Nicht ganz überraschend stellt sich das Problem jetzt aber beim Literaturverzeichnis, wo ich eine (erwartbare) doppelte Ausführung der Literatur finde, siehe unten.
Jetzt frage ich mich, wie ich diese Dopplung vermeiden kann. Gibt es eine Möglichkeit etwa mit einer Ersetzung zu arbeiten, die zur Anwendung kommt, wenn sich eine Angabe im Literaturverzeichnis wiederholt oder eine andere Lösung? Alternativ fällt mir noch ein, den "Paragraphen" und die Randnummer im Seiten-Feld kenntlich zu machen.
Ich hoffe, mein Problem ist deutlich geworden.
Ganz herzlichen Dank im Voraus.
so müsste es gehen (s. Anhang). Ich habe eine Vorlage angelegt:
Eine Ersetzung, die ### löscht, besteht ja schon.
so müsste es gehen (s. Anhang). Ich habe eine Vorlage angelegt:
Eine Ersetzung, die ### löscht, besteht ja schon.
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
Deine Lösung schafft das Problem mit der Dopplung im Literaturverzeichnis bei diesem Titel ab.
Jedoch verschwinden auch manche Einträge im Literaturverzeichnis, bei denen mehrere unterschiedliche Werke von dem selben Autor stammen (was bei dieser Vorlage ja auch Sinn ergibt).
Ich werde deswegen dazu übergehen, in diesem Fall Komponenten wie (§ X, Rn. X) ausnahmsweise im Seiten-Eingabe-Feld einzutragen, auch wenn ich weiß, dass das hier nicht gerne gesehen wird...
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
Deine Lösung schafft das Problem mit der Dopplung im Literaturverzeichnis bei diesem Titel ab.
Jedoch verschwinden auch manche Einträge im Literaturverzeichnis, bei denen mehrere unterschiedliche Werke von dem selben Autor stammen (was bei dieser Vorlage ja auch Sinn ergibt).
Ich werde deswegen dazu übergehen, in diesem Fall Komponenten wie (§ X, Rn. X) ausnahmsweise im Seiten-Eingabe-Feld einzutragen, auch wenn ich weiß, dass das hier nicht gerne gesehen wird...
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.