Trennung zwischen Autoren anpassen
unbeantwortet
Hallo
ich möchte beim Harvard (The Open University, German)-Stil die Trennung zwischen den Autoren von Komma auf Semikolon umstellen, sowie das finale & durch Semikolon ersetzen.
Ich habe dazu bei "Autor[bib]" --> "Komponente bearbeiten" jeweils "Text zwischen Personen" und "Text vor letzter Person" auf ";" umgestellt und gespeichert. Das wird aber nicht im Dokument übernommen.
Was mache ich falsch?
Du hast bei der Bearbeitung des Stils eine Kopie erzeugt. Diese Kopie muss dann auch in Word ausgewählt werden, das hast du glaube ich nicht gemacht.
Du hast bei der Bearbeitung des Stils eine Kopie erzeugt. Diese Kopie muss dann auch in Word ausgewählt werden, das hast du glaube ich nicht gemacht.
Doch, ist aktiv. Ich habe die Einstellung von "Bearbeiter" mal angehängt. Ich bin aber auch verwirrt, warum der Autor/die Autoren als Bearbeiter geführt werden. Oder bringe ich da was durcheinander?
Doch, ist aktiv. Ich habe die Einstellung von "Bearbeiter" mal angehängt. Ich bin aber auch verwirrt, warum der Autor/die Autoren als Bearbeiter geführt werden. Oder bringe ich da was durcheinander?
Der Bearbeiter ist falsch:
... und möglicherweise noch andere Komponenten, die den Autor/Hrsg. enthalten.
Der Bearbeiter ist falsch:
... und möglicherweise noch andere Komponenten, die den Autor/Hrsg. enthalten.
Hmmm ... ich dachte, das was rechts angezeigt wird, landet im Literaturverzeichnis?! Bei mir sieht das in der Konfiguration so aus, d.h. Autor steht nicht rechts mit drin sondern nur Bearbeiter, aber links in der Auswahl gibt es Autor etc.. Ich habe mal alles was Autor heißt angepasst. Nun sieht es wie folgt aus:
Literatur
Nestler, S., K. Neuburg und S. Quadflieg, Hg., 2022. (Dis)Obedience in Digital Societies. Perspectives on the Power of Algorithms and Data. Bielefeld: transcript Verlag. Digitale Gesellschaft. 37. ISBN 9783839457634.
Sauter, W.;A.-K. Staudt, 2016. Kompetenzmessung in der Praxis [online]. In: Kompetenzmessung in der Praxis: Springer Gabler, Wiesbaden, S. 33-44. Verfügbar unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-11904-1_4
Schellinger, J.; K.O. Tokarski; I. Kissling-Näf, 2020. Digitale Transformation und Unternehmensführung [online]. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Verfügbar unter: https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/23145
Ich habe hier also alle Varianten. In Citavi (alle Zitate sind aus Chrome übernommen) sieht es unter Titel so aus:
Hier ist alles "normal". Bei Übersicht ist es so:
Also alles genau so "falsch" wie später im Literaturverzeichnis. Mich wundert, dass alle gleich konfiguriert sind, aber unterschiedlich angezeigt werden: mit und ohne Semikolon und mit und ohne Leerzeichen sowie unterschiedliche Anordnung von Vor und Nachnamen.
Den Titel von Nestler habe ich übrigens schon vor längerem importiert, bevor ich das mit dem Semikolon angepasst habe.
Hmmm ... ich dachte, das was rechts angezeigt wird, landet im Literaturverzeichnis?! Bei mir sieht das in der Konfiguration so aus, d.h. Autor steht nicht rechts mit drin sondern nur Bearbeiter, aber links in der Auswahl gibt es Autor etc.. Ich habe mal alles was Autor heißt angepasst. Nun sieht es wie folgt aus:
Literatur
Nestler, S., K. Neuburg und S. Quadflieg, Hg., 2022. (Dis)Obedience in Digital Societies. Perspectives on the Power of Algorithms and Data. Bielefeld: transcript Verlag. Digitale Gesellschaft. 37. ISBN 9783839457634.
Sauter, W.;A.-K. Staudt, 2016. Kompetenzmessung in der Praxis [online]. In: Kompetenzmessung in der Praxis: Springer Gabler, Wiesbaden, S. 33-44. Verfügbar unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-11904-1_4
Schellinger, J.; K.O. Tokarski; I. Kissling-Näf, 2020. Digitale Transformation und Unternehmensführung [online]. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Verfügbar unter: https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/23145
Ich habe hier also alle Varianten. In Citavi (alle Zitate sind aus Chrome übernommen) sieht es unter Titel so aus:
Hier ist alles "normal". Bei Übersicht ist es so:
Also alles genau so "falsch" wie später im Literaturverzeichnis. Mich wundert, dass alle gleich konfiguriert sind, aber unterschiedlich angezeigt werden: mit und ohne Semikolon und mit und ohne Leerzeichen sowie unterschiedliche Anordnung von Vor und Nachnamen.
Den Titel von Nestler habe ich übrigens schon vor längerem importiert, bevor ich das mit dem Semikolon angepasst habe.
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich bei Bearbeiter noch kein Leerzeichen hinter das Semikolon gehängt hatte. Nun sehen die später importierten Zitate gleich aus:
Literatur
Nestler, S., K. Neuburg und S. Quadflieg, Hg., 2022. (Dis)Obedience in Digital Societies. Perspectives on the Power of Algorithms and Data. Bielefeld: transcript Verlag. Digitale Gesellschaft. 37. ISBN 9783839457634.
Sauter, W.; A.-K. Staudt, 2016. Kompetenzmessung in der Praxis [online]. In: Kompetenzmessung in der Praxis: Springer Gabler, Wiesbaden, S. 33-44. Verfügbar unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-11904-1_4
Schellinger, J.; K.O. Tokarski; I. Kissling-Näf, 2020. Digitale Transformation und Unternehmensführung [online]. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Verfügbar unter: https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/23145
Es werden also Bearbeiter und Autor verwendet?!
Das Nestler Zitat bleibt wie vorher. Und die Reihenfolge von Vor- und Nachnamen auch.
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich bei Bearbeiter noch kein Leerzeichen hinter das Semikolon gehängt hatte. Nun sehen die später importierten Zitate gleich aus:
Literatur
Nestler, S., K. Neuburg und S. Quadflieg, Hg., 2022. (Dis)Obedience in Digital Societies. Perspectives on the Power of Algorithms and Data. Bielefeld: transcript Verlag. Digitale Gesellschaft. 37. ISBN 9783839457634.
Sauter, W.; A.-K. Staudt, 2016. Kompetenzmessung in der Praxis [online]. In: Kompetenzmessung in der Praxis: Springer Gabler, Wiesbaden, S. 33-44. Verfügbar unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-11904-1_4
Schellinger, J.; K.O. Tokarski; I. Kissling-Näf, 2020. Digitale Transformation und Unternehmensführung [online]. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Verfügbar unter: https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/23145
Es werden also Bearbeiter und Autor verwendet?!
Das Nestler Zitat bleibt wie vorher. Und die Reihenfolge von Vor- und Nachnamen auch.
Das mit der Reihenfolge Nachname, Vorname habe ich inzwischen auch hinbekommen. War im Original genauso eingestellt, wie angezeigt.
Fehlt nur noch Nestler et al ...
Die Umformatierung wurde im Word-Dokument leider nicht übernommen. Trotz Literaturverzeichnis aktualisieren. Bei Neuanlage passt es (außer Nestler et al).
HALT: Man muss oben im Citavi Karteireiter auf aktualisieren klicken. Passt also auch.
Nestler klemmt aber weiter ...
Das mit der Reihenfolge Nachname, Vorname habe ich inzwischen auch hinbekommen. War im Original genauso eingestellt, wie angezeigt.
Fehlt nur noch Nestler et al ...
Die Umformatierung wurde im Word-Dokument leider nicht übernommen. Trotz Literaturverzeichnis aktualisieren. Bei Neuanlage passt es (außer Nestler et al).
HALT: Man muss oben im Citavi Karteireiter auf aktualisieren klicken. Passt also auch.
Nestler klemmt aber weiter ...
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.