Neu: Raum-Zeit Informationen
Liebes Citavi-Team,
viele der erfass- und auswertbaren Quellen enthalten Informationen in Form von Ortsangaben und zeitlichen Einordnungen. Dies können z.B. Kulturdenkmäler, archäologische Fundstellen, Chroniken, Regionalbeschreibungen, Aufenthaltsorte von Romanfiguren, Gebietsabdeckungen historischer Karten, usw. sein.
Es wäre daher sehr hilfreich, in einem ersten Schritt auch diese Informationen separat und übersichtlich in einer eigenen Maske oder unter dem Reiter „Zusammenhang“ erfassen zu können: als vielleicht neuer Block „Raum-Zeit Informationen“ in Form einer Datentabelle mit den Dimensionen „Textstelle – Längenangabe – Breitenangabe – Zeitstellung - Bemerkung“.
In einem zweiten Schritt ließen sich dann diese strukturierten Informationen durch eine standardisierte Übergabe an ein Geoinformationssystem (GIS) übertragen und dort übersichtlich visualisieren.
So ließen sich durch ein geschicktes Zusammenspiel von bereits in Citavi erfassten Informationen und (externen) GI-Systemen neue Zusammenhänge drstellen und Übersichten entwickeln.
Grüße in die Schweiz
Volker
Hallo,
klingt nach einer Liebhaber-Spielerei ...
Wenn man von den GIS-Geschichten absieht, kann man das über Gruppen, Schlagwörter und Gruppen ja erfassen. Schon mal drüber nachgedacht nach BibTex zu exportieren, dann hättest du es in LaTeX und LaTeX kann doch mit R und R kann doch auch georeferenziert. Frag mich aber nicht, wie das gehen könnte.
Grüße
Bebbi
Hallo,
klingt nach einer Liebhaber-Spielerei ...
Wenn man von den GIS-Geschichten absieht, kann man das über Gruppen, Schlagwörter und Gruppen ja erfassen. Schon mal drüber nachgedacht nach BibTex zu exportieren, dann hättest du es in LaTeX und LaTeX kann doch mit R und R kann doch auch georeferenziert. Frag mich aber nicht, wie das gehen könnte.
Grüße
Bebbi
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.