Literaturverzeichnis spinnt
unbeantwortet
Liebes Forum,
ich schreibe gerade meine erste juristische Hausarbeit und bin auf einen ungewöhnlichen Fehler gestoßen. ICh habe ein Dokument mit vier Ziaten aus jeweils verschiedenen Büchern. Das Literaturverzeichnis ist jedoch leer. Lösch ich alle bis auf eine Fußnote, so ist ein eintrag im Literaturverzeichnis, so wie es also sein sollte. Zitiere ich ein weiteres Buch, so ist das Literaturverzeichnis leer. Es ist egal welches der Bücher ich alleine zitiere, es erscheint im Literaturverzeichnis und verschwindet sobald ich ein weiteres Buch zitiere.
Ich hoffe jemand kann mir helfen!
Mit freundlichen Grüßen Marc Pfeiffer
Ich hätte gern:
1. Ein Beispieldokument mit diesen vier Nachweisen, gern ohne sonstigen weiteren Text
2. den Zitationsstil. Wenn er angepasst ist, bitte auch hier hochladen, dann liegt er in \Dokumente\Citavi 6\Custom Citation Styles\
Ich hätte gern:
1. Ein Beispieldokument mit diesen vier Nachweisen, gern ohne sonstigen weiteren Text
2. den Zitationsstil. Wenn er angepasst ist, bitte auch hier hochladen, dann liegt er in \Dokumente\Citavi 6\Custom Citation Styles\
Der Stil ist Citavi Basis-Stil Jura DE. Das Dokument ist angefügt, entfernt man die vierte Fußnote, so erscheint ein Eintrag im Literaturverzeichnis, nimmt man das Löschen zurück verschwindet er wieder.
Der Stil ist Citavi Basis-Stil Jura DE. Das Dokument ist angefügt, entfernt man die vierte Fußnote, so erscheint ein Eintrag im Literaturverzeichnis, nimmt man das Löschen zurück verschwindet er wieder.
Das ist genau so, wie es sein sollte, allerdings sollten schon die ersten Nachweise nicht zu Einträgen im LitVerz führen: Im Literaturverzeichnis erscheinen keine Gerichtsentscheidungen, Gesetze, Sammelwerke oder Beiträge aus Gesetzeskommentaren.
Das sollte das Skript bei der speziellen Sortierung in den Eigenschaften des Zitationsstils erledigen, das aber offensichtlich nicht richtig funktioniert. Das kann ich nicht sagen, weil Skripte nicht mein Ding sind:
Das ist genau so, wie es sein sollte, allerdings sollten schon die ersten Nachweise nicht zu Einträgen im LitVerz führen: Im Literaturverzeichnis erscheinen keine Gerichtsentscheidungen, Gesetze, Sammelwerke oder Beiträge aus Gesetzeskommentaren.
Das sollte das Skript bei der speziellen Sortierung in den Eigenschaften des Zitationsstils erledigen, das aber offensichtlich nicht richtig funktioniert. Das kann ich nicht sagen, weil Skripte nicht mein Ding sind:
Alles klar, vielen Dank für Ihre Antwort. Das heißt jetzt, dass ich die Buchqeuellen als andere Quellenart angeben muss?
Alles klar, vielen Dank für Ihre Antwort. Das heißt jetzt, dass ich die Buchqeuellen als andere Quellenart angeben muss?
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.