Studentenlizenzen
Ich bin glaube ich nicht der einzige der dieses Problem hat: Die Universität bietet zwar Lizenzen für Studenten an, diese gelten allerdings nur für Citavi Windows, nicht aber für Citavi Web. Ich verstehe ja, dass die Web Version noch nicht so lange draußen ist und Universitäten da vielleicht hinterher sind, aber sollte es nicht möglich sein Studenten, die die Windows Lizenz haben auch Zugriff zu Citavi Web zu geben bis das mit den einzelnen Universitäten geklärt ist?
Hier noch zusätzlich zu einer zusätzlichen Zahlung gezwungen zu sein ist für viele Studenten doch schmerzhaft und entspricht wohl auch kaum dem Sinn von Campuslizenzen (es ist doch gut wenn Menschen in der Studienzeit euer Programm benutzen und später zu treuen, zahlenden Kunden werden).
Es gibt Unis, die CitaviWeb lizensiert haben. Ich würde mal bei der UB, dem Rechenzentrum oder wer auch immer zuständig ist bei euch nachfragen, ob da was geplant ist und wann. Citavi gehört einer internationalen Software-Schmiede und keiner gemeinnützigen Stiftung. Jede Leistung muss entsprechend bezahlt werden. Es erwartet auch keiner, dass Lidl nur noch Fleisch von handgestreichelten Tieren mit Namen und einem Leben auf einer schweizer Alm zum Preis von Fleisch aus Verstümmelungshaltung (die süßen Ringelschwänzchen aus den Kinderbüchern kommen als Teil der Wirbelsäule ab, bei den Rindern die Hörner etc.) in automatisierten Stellen, bis alle bereit sind erstes zu bezahlen.
Die Zeiten, als die Lizenzmodelle darauf ausgerichtet waren, Studis auch nach dem Studium an sich zu binden, auch wenn die Nutzung nur privat ist, sind vorbei. Es geht dem neuen Eigentümer um ein ganz großes Rad:
https://www.businesswire.com/news/home/20210218006100/de/
Es gibt Unis, die CitaviWeb lizensiert haben. Ich würde mal bei der UB, dem Rechenzentrum oder wer auch immer zuständig ist bei euch nachfragen, ob da was geplant ist und wann. Citavi gehört einer internationalen Software-Schmiede und keiner gemeinnützigen Stiftung. Jede Leistung muss entsprechend bezahlt werden. Es erwartet auch keiner, dass Lidl nur noch Fleisch von handgestreichelten Tieren mit Namen und einem Leben auf einer schweizer Alm zum Preis von Fleisch aus Verstümmelungshaltung (die süßen Ringelschwänzchen aus den Kinderbüchern kommen als Teil der Wirbelsäule ab, bei den Rindern die Hörner etc.) in automatisierten Stellen, bis alle bereit sind erstes zu bezahlen.
Die Zeiten, als die Lizenzmodelle darauf ausgerichtet waren, Studis auch nach dem Studium an sich zu binden, auch wenn die Nutzung nur privat ist, sind vorbei. Es geht dem neuen Eigentümer um ein ganz großes Rad:
https://www.businesswire.com/news/home/20210218006100/de/
K. Ich freue mich für den CEO von QSR.
Trotzdem liegt es auf der Hand, dass Campuslizenzen auch weiterhin vergeben werden, und es wohl in Zukunft auch Citavi Web Campuslizenzen geben wird. Wir befinden uns folglich in einer Art Übergangsperiode (es wird auch in einem Blog post darauf hingewiesen, und empfohlen den jetzt schon ausgelaufene Beta Zugang zu verwenden) in der ich mir Kulanz erwarten würde.
Gerade von einer Megacorporation würde ich mir Kundenorientierung erwarten, wo ich vielleicht bei einem kleineren Unternehmen mehr Verständnis für Versäumnisse hätte.
K. Ich freue mich für den CEO von QSR.
Trotzdem liegt es auf der Hand, dass Campuslizenzen auch weiterhin vergeben werden, und es wohl in Zukunft auch Citavi Web Campuslizenzen geben wird. Wir befinden uns folglich in einer Art Übergangsperiode (es wird auch in einem Blog post darauf hingewiesen, und empfohlen den jetzt schon ausgelaufene Beta Zugang zu verwenden) in der ich mir Kulanz erwarten würde.
Gerade von einer Megacorporation würde ich mir Kundenorientierung erwarten, wo ich vielleicht bei einem kleineren Unternehmen mehr Verständnis für Versäumnisse hätte.
Diese Diskussion wurde geschlossen. Bitte erstellen Sie bei Bedarf einen neuen Beitrag.